Es ist Januar und natürlich ist wieder der SIHH in Genf also jene Uhrenmesse, auf der die eine Hälfte der […]

Es ist Januar und natürlich ist wieder der SIHH in Genf also jene Uhrenmesse, auf der die eine Hälfte der […]
Das Jahr 2019 ist für A. Lange & Söhne ein Jahr zum Feiern. Vor 25 Jahren belebten Walter Lange und […]
Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Grund genug Ihnen allen auf diesem Wege einen […]
Den Datograph Auf/Ab erkennt man auf den ersten Blick an seiner spannungsreichen und zugleich harmonischen Zifferblattgestaltung. Die charakteristische Großdatums-anzeige im […]
Eine neue Dimension der Zeitmessung Der TRIPLE SPLIT ist der erste mechanische Schleppzeiger-Chronograph der Welt, der mehrstündige Vergleichszeitmessungen ermöglicht. Je […]
Wie in jedem Jahr so schauen auch im Januar 2018 die Liebhaber feiner mechanischer Uhren mit Spannung nach Genf. Zwar […]
A. Lange & Söhne stellt heute seine erste Neuheit für das Jahr 2018, die 1815 „Homage to Walter Lange“ vor. […]
Blaue Brillanz als Referenz an kunstvolles Handwerk Mit einer exklusiven HANDWERKSKUNST-Edition zeigtA.Lange & Söhne, wie handwerkliche Meisterschaft zu großer Kunst […]
Am 16. September 2017 stellte A. Lange & Söhne stellt vier neue Uhren mit blauem Zifferblatt vor. Diese Uhren werden […]
Am 8. September 2017 präsentierte A. Lange & Söhne im Rahmen eines schönen Galadinners in Dresden anlässlich des 10. Geburtstages […]
Starker Auftritt in Schwarz-Weiß A. Lange & Söhne erweitert die 1815-Uhrenfamilie um eine weitere Variante der 1815 Chronograph mit Stoppuhr-Funktion. […]
A. Lange & Söhne existiert, um wunderbare Zeitmesser zu fertigen. Das war von 1845 bis 1945 der Fall und es […]
Der Concorso d’Eleganza Villa d’Este, wer kennt ihn nicht?! Neben dem Pebble Beach Concours d’Elegance im kalifornischen Monterey ist der […]
Die 1815 TOURBILLON kombinierte als erste Uhr von A. Lange & Söhne den Sekundenstopp für das Tourbillon mit der Zeigerstelleinrichtung […]
A. Lange & Söhne steht seit jeher für Zeitmesser feinster Qualität. Und so verwundert es nicht, dass Lange auch einen […]
Oft wird sie gestellt die Frage nach dem Sinn einer mechanischen Armbanduhr in der heutigen, digitalen Zeit. Zu unpräzise, komplett […]
Richard Lange, der älteste Sohn von Ferdinand Adolph Lange wurde 1845, also in dem Jahr der Gründung der Firma […]
Unser Leben wird heute bestimmt von technischen Vorschriften, Normen und Qualitätsstandards. Und das ist grundsätzlich auch durchaus sinnvoll, machen solche […]
Der Datograph Flyback, seit 1999 in der Kollektion von A. Lange & Söhne fest verankert, ist sicher eines der bekanntesten […]
In einem jeden Jahr berichte ich über die Neuheiten von A. Lange & Söhne, die auf dem SIHH in Genf […]
Der alljährliche SIHH eröffnet im Januar das Uhrenjahr. Gespannt schaut die ganze Welt nach Genf und auf die Neuheiten, die […]
Im Gedenken an Walter Lange. Ohne ihn hätte das alles niemals Realität werden können. A. Lange & Söhne präsentierte auf […]
Wie A. Lange & Söhne heute bestätigte hat Walter Lange, der Urenkel Ferdinand Adolph Langes, unsere Welt mit 92 Jahren […]
Wie in jedem Jahr im Januar so schaut auch in 2017 die Uhrenwelt nach Genf. Auf dem 27. SALON INTERNATIONAL […]
Ein Mond für Tag und Nacht Seit 2002 ergänzt die Lange 1 Mondphase die erfolgreichste Uhrenfamilie von A. Lange & […]
Reminiszenz an ein historisches Datum Am 25. Oktober 2016 präsentierte A. Lange & Söhne eine Sonderedition der LANGE 1 ZEITZONE […]
Mit einer auf 218 Exemplare limitierten Edition der Richard Lange „Pour le Mérite“ präsentiert A. Lange & Söhne einen kompromisslos präzisen […]
Die neue Saxonia Mondphase wird zum Star eines globalen Fotoprojekts Die im Januar auf dem SIHH präsentierte Saxonia Mondphase kommt […]
Hallo liebe Freunde von A. Lange & Söhne! Heute traf bei mir der neue Katalog von A. Lange & Söhne […]
Polarlichter zählen zu den beeindruckendsten Naturphänomenen überhaupt: Fluoreszierendes Licht verwandelt den tiefschwarzen Nachthimmel in ein Meer aus magischen Grüntönen. Mit […]
Die Saxonia Automatik mit neuer Zifferblattfarbe Lange & Söhne ergänzt die Saxonia Automatik um zwei Modelle in Terrabraun. Erstmals wird […]
Große (Uhren-)Marken machen meist auch sehr gute und vor allem sehr passende Werbung. Werbung ist in meinen Augen dann “groß”, […]
Große (Uhren-)Marken machen meist auch sehr gute und vor allem sehr passende Werbung. Werbung ist in meinen Augen dann “groß”, […]
Die Entstehung eines Meisterwerks In diesen Tagen wird die erste Grand Complication von A. Lange & Söhne ausgeliefert Im Januar […]
Der bisher flachste Zeitmesser von A. Lange & Söhne konzentriert die wesentlichen Merkmale einer Lange-Uhr auf einer Bauhöhe von nur […]
Funkelnde Chromleisten, glänzender Lack und eine einzigartige Uhr von A. Lange & Söhne Am 22. Mai 2016 überreichte Lange-CEO Wilhelm Schmid […]
Ihre Bekanntheit verdankt die LANGE 1 vor allem ihrem dezentralen Zifferblattdesign und dem markanten Lange-Großdatum. Dessen gestalterisches Vorbild ist die […]
A. Lange & Söhne präsentierte auf dem SIHH 2016 wieder einmal faszinierende Neuheiten. Für all Diejenigen, die nicht selber in […]
Was macht eine herausragende Uhrenmarke aus, worüber definiert sich „herausragend“? Über ein gutes, gefälliges und marktaffines Design? Nein, eher nicht. […]
Die Uhrenmarke A. Lange & Söhne hat mittlerweile ihre Liebhaber der feinen sächsischen Uhrmacherkunst auf der ganzen Welt. Und auffallend […]
A. Lange & Söhne war bereits vor der Wiedergeburt der Marke im Jahr 1990, durch Walter Lange und Günter Blümlein […]
Wie in jedem Jahr so schaut auch in diesem Januar des Jahres 2016 die Uhrenwelt in Richtung Genf. Auf dem […]
Limitierte Sonderedition krönt Jubiläumsjahr Die 1815 TOURBILLON kombinierte als erste Uhr von A. Lange & Söhne den Sekundenstopp für das […]
Mein A. Lange & Söhne Blog “Lange Aficionado” ist auf einen neuen Server umgezogen. Nun ist nicht nur eine neue […]
An diesem Blog “Aus Leidenschaft…!” ist klar zu erkennen, dass mich die Uhrenmarke A. Lange & Söhne enorm begeistert. Meine […]
Im Rahmen der diesjährigen Watches & Wonders Ausstellung, die gerade durch Asien tourt und auf der A. Lange & Söhne […]
A. Lange & Söhne ist bekannt für technisch und vor allem optisch sehr interessante Uhrwerke. Die Marke betreibt eine echte […]
“Pour Le Mérite” kommt aus dem Französischen und bedeutet “Für den Verdienst”. Ursprünglich war dies eine Auszeichnung für Tapferkeit, die vom […]
A. Lange & Söhne – Terraluna Der Begriff „Terraluna“ ist bei A. Lange & Söhne Teil der Bezeichnung einer der […]
Lange 1 – Moon Die Lange 1 ist das Gesicht der traditionsreichen Uhrenmarke aus Glashütte. Seit der Wiedergeburt der Marke […]
Die Frage nach der Lieblingsuhr – sie stellten wir diese Woche Sascha. Wer Sascha kennt, der weiß, dass er eine […]
Lange 1 – Deluxe Deluxe – diese Bezeichnung verdient ganz sicher jede einzelne Uhr aus dem Hause A. Lange & […]
Lange & Söhne – kompliziert Die Uhrenmarke A. Lange & Söhne ist bekannt für ihre einzigartigen, höchst komplexen mechanischen Uhren. […]
A. Lange & Söhne – digital Gibt es Digitaluhren von A. Lange & Söhne aus Glashütte? Auf den ersten Blick […]
Die Über-Uhr Manch einer wird das kennen: man pflegt eine Liebhaberei für Kunst, Automobile, Uhren oder etwa Architektur. Und da […]
… bei Manon, der Uhrmacherin meines Vertrauens, die ja bereits meine Rolex Sea Dweller SD4K aufgearbeitet hat: siehe: Hier , hatte unlängst […]
In diesem Artikel widme ich mich erneut einem der legendärsten Modelle aus dem Hause A. Lange & Söhne: der Lange […]
Als Enthusiast der Marke A. Lange & Söhne möchte ich hier im Blog für andere Liebhaber dieser wunderbaren Uhrenmarke eine […]
Viele Menschen begeistern sich für hochwertige mechanische Uhren. Die Gründe dafür sind höchst verschieden. In einem ähneln sich die Uhrenbegeisterten […]
Der Datograph von A. Lange & Söhne erfreut sich ja aktuell größter Beliebtheit. Und auch ich liebe meinen Datographen heiß und […]
Das Kapital einer guten Uhrenmarke ist sicher die Kompetenz, eigene Uhrwerke zu konstruieren und auch komplett selber, bis hin zur […]
Vor einiger Zeit bereits habe ich hier in meinem Blog etwas über meinen Uhren-Gral geschrieben. Damals ging es mir um […]
Es gibt Designmerkmale, die sofort und auf den ersten Blick auf eine bestimmte (Uhren-) Marke schließen lassen. Wer eine Krone […]
A. Lange & Söhne fasziniert immer und so auch auf dem SIHH in Genf. Wenngleich die Marke relativ wenige Uhren, […]
Als bekennender Fan von A. Lange & Söhne hat sie mich gepackt: die Mondsucht. Nicht zwingend diejenige Form, die man […]
Am 29. Juli 2014 wird Walter Lange 90 Jahre alt. Dieser Mensch ist wohl, wie auch sein Name, wie kein […]
A. Lange & Söhne hat seinen neuen Katalog in der Edition 2014 herausgebracht. Bestellbar ist das gute und überaus lesenswerte […]
Die Geschichte der Marke A. Lange & Söhne wurde seit je her geprägt von Innovation, höchster Qualität und der daraus […]
Wer sich für mechanische Uhren interessiert, der kennt auch den kleinen Wirbelwind, der bei den Tourbillons in ständiger Bewegung ist. […]
Die Geschichte von A. Lange & Söhne ist untrennbar mit verschiedenen, in den Jahren entstandenen mechanischen Wunderwerken wie der Taschenuhr […]
Als bekennender Fan der Marke A. Lange & Söhne kommt man nicht umhin, sich auch mit der Historie der Marken […]
Wenn man Uhren sammelt, dann kommt man irgendwann an einen Punkt, an dem man sich ernsthafte Gedanken über die eigene […]
Der Messestand von A. Lange ist in jedem Jahr wieder ein Erlebnis! Im Zentrum des Eingangsbereiches steht, wie im letzten […]