Das Jahr 2019 ist für A. Lange & Söhne ein Jahr zum Feiern. Vor 25 Jahren belebten Walter Lange und Günter Blümlein die Marke im sächsischen Glashütte neu.
Präzise ausgedrückt wurde die Marke vor 29 Jahren wieder angemeldet. Aber im Jahr 1994 hat Lange dann die erste 4 Uhren der Neuzeit präsentiert. Und die Uhr, die das Gesicht von A. Lange & Söhne am meisten geprägt hat ist die Lange 1.
Daher ist die Lange 1 auch die erste Uhr aus der Jubiläumsedition des Jahres 2019. A. Lange & Söhne wird bis Oktober 2019 pro Monat ein Jubiläumsmodell aus jeder Uhrenlinie präsentieren und so das eigene Jubiläum feiern.
Nach dem Fall der Mauer sah Walter Lange – Urenkel von Ferdinand Adolph Lange, dem Firmengründer von A. Lange & Söhne – die Chance, seinen Traum wahr zu machen. Gemeinsam mit Unternehmer Günter Blümlein wollte er das wiederbeleben, was sein Urgroßvater 1845 begonnen hat. In Glashütte sollten unter dem Namen A. Lange & Söhne wieder Zeitmesser gebaut werden, die zu den besten der Welt gehören.
Es ist nun ein Vierteljahrhundert her, dass aus der Vision von Walter Lange und seinem Partner Günter Blümlein endgültig Wirklichkeit wurde. Am 24. Oktober 1994 präsentierte A. Lange & Söhne im Residenzschloss in Dresden die vier ersten Armbanduhren nach der Neugründung des Unternehmens – darunter die Lange 1.
Im Jubiläumsjahr 2019 würdigt die Manufaktur diesen außergewöhnlichen Zeitmesser mit der Weißgold-Edition „25th Anniversary“ – limitiert auf 250 Exemplare. Die Kollektion von 10 verschiedenen Modellen, die im Laufe des Jahres vorgestellt werden, ist den wichtigsten Meilensteinen der LANGE 1-Uhrenfamilie gewidmet. Ein argentéfarbenes Zifferblatt aus massivem Silber mit tiefblau gedruckten Ziffern und Indizes, blaue Datumsziffern sowie ein farblich abgestimmtes blaues Alligator-Lederband mit grauer Naht sind die verbindenden Besonderheiten aller Modelle der Edition. Ein weiteres Charakteristikum ist der gravierte Klappboden aus massivem Weißgold. Die Gravur zeigt das 1873 eingeweihte Lange-Stammhaus, die Namen von Walter Lange und Günter Blümlein sowie den als Reliefgravur ausgeführten Schriftzug „25 JAHRE LANGE 1“.
Den Auftakt der „25th Anniversary“-Reihe macht die LANGE 1, die seit 1994 äußerlich fast unverändert gefertigt wird. Die technische Evolution zeigt sich jedoch im Uhrwerk. Das 2015 eingeführte Handaufzugskaliber L121.1 verfügt über eine exakt springende Großdatumsanzeige und eine freischwingende Lange-Unruhspirale, die in Verbindung mit einer großen Exzenter-Unruh für optimale Gangwerte sorgt. Wie schon das erste LANGE 1 Kailber L901.0 hat das aufwendig von Hand finissierte Uhrwerk ein Doppelfederhaus für 72 Stunden Gangreserve und die Lange-typischen Qualitätsmerkmale wie die Dreiviertelplatine aus naturbelassenem Neusilber, acht verschraubte Goldchatons und den handgravierten Unruhkloben. Er trägt eine ganz besondere Gravur: das Großdatum mit der Zahl 25 als Symbol für das 25. Jubiläum. Die von Hand ausgeführten Linien des neuen Gravurmusters sind erstmals gebläut und kommen damit besonders kontraststark zur Geltung.
Kommentar verfassen