Der alljährliche SIHH eröffnet im Januar das Uhrenjahr. Gespannt schaut die ganze Welt nach Genf und auf die Neuheiten, die von den Uhrenmarken hier präsentiert werden.
Mindestens genauso interessant wie die Uhren-Neuheiten sind aber immer auch die Menschen auf dieser Messe und auch die Messestände an sich.
In diesem Beitrag soll es also mal nicht um die Uhren von A. Lange & Söhne gehen, denn die Neuheiten des Jahres 2017 habe ich bereits hier eingehend vorgestellt:
und etwas von der faszinierenden Technologie von A. Lange & Söhne hier:
A. Lange & Söhne – Kette, Schnecke, Nachspannwerk & Co.
In diesem Beitrag möchte ich, wie in jedem Jahr, einen Einblick in den Messestand von A. Lange & Söhne geben.
Dieser ist zwar im Grunde in jedem Jahr ähnlich geschnitten, aber doch im Inneren immer wieder neu. Im Mittelpunkt steht natürlich immer das Top-Modell der Neuheiten eines Jahren, das weit überlebensgroß den runden Empfangsbereich den Lange-Stands dominiert.
Im Jahr 2017 war dies zweifelsohne der Tourbograph Perpetual Pour le Mérite.
Dieses große und mit vielen schönen Details versehene Modell zeigt immer die aktuelle Ortszeit an. Auch die anderen (Kalender-)Anzeigen laufen mit.
Egal wo man hinschaut, und die Uhr zieht sowohl in Originalgröße als auch als übergroßes Modell, die Blick auf sich und zeigt viele schöne Details. Beim Modell zeigen die nächsten Bilder einige davon.
Überschattet wurde der SIHH 2017 vom unerwarteten Tod von Walter Lange am 17. Januar 2017. Der Schock und die Trauer waren überall spürbar.
In einem Kondolenzbuch auf dem Stand konnte man Walter Lange einen letzten Gruß hinterlassen.
Rund um den Empfangsbereich sind in jedem Jahr Vitrinen angebracht, die von allen Seiten den Blick auf die ausgestellten mikromechanischen Kunstwerke freigeben.
In diesem Jahr stand hier das Thema “Pour le Mérite” im Mittelpunkt.
Die bisher erschienen 5 Pour le Mérite-Zeitmesser aus Glashütte waren zu sehen, darunter auch das seltene Pour le Mérite Tourbillon aus der ersten Lange Kollektion der Neuzeit, die im Jahr 1994 in Dresden präsentiert worden ist.
Der Tourbograph fasziniert ebenso.
In der Chronologie der Lange Uhren mit der Kraftfluss per Kette & Schnecke folgt der Richard Lange Pour Le Mérite.
Das Richard Lange Tourbillon Pour le Mérite war die vierte Uhr der Serie.
Und, last but not least, der Tourbograph Perpetual Pour le Mérite des Jahres 2017.
Hinter den Vitrinen öffnet sich ein Rundgang. Auf der einen Seite wurde dargestellt, aus wie vielen Einzelteilen das Kaliber des Tourbograph Perpetual Pour Le Mérite besteht.
Jedes Kästchen an der Wand steht für eines der 1.319 Einzelteile der Uhr. Wahnsinn!
Und leider gibt es auch auf dem SIHH unmögliche Menschen…
Hier wird auch die Technologie des Kalibers anschaulich dargestellt.
Auf der anderen Seite widmet sich Lange in dem Zwischengang dem Thema Constant Force und Nachspannwerk.
Nachspannwerke sind kleine Energiespeicher, die z.B. immer dann zum Einsatz kommen, wenn eine größere Menge an Energie z.B. zum Schalten der digitalen Zeitanzeige über Zahlenscheiben wie bei der Zeitwerk benötigt wird und darüber der Gang der Uhr unbeeinflusst bleibt.
Hier wird wirklich praxisnah über Stahlkugeln mit einem jeweils unterschiedlichen Gewicht gezeigt, wieviel Energie die verschiedenen Arten von bei Lange verwendeten Nachspannwerken speichern.
In der dazugehörigen Vitrine zeigt A. Lange & Söhne Uhren, in denen Nachspannwerke zum Einsatz kommen.
Im Raum dahinter geht Lange in seine jüngere Historie seit der Neugründung. An einer der Wände sind Exponate wie der originale erste Briefkasten der Lange Uhren GmbH aus dem Jahr 1990 (über dem Kopf des Uhrmachers im folgenden Bild) gezeigt.
Der nette Uhrmacher erklärte unermüdlich die Technik der Uhrwerke von A. Lange & Söhne.
Die Wände dieses Raumes kann man sich stundenlang anschauen und entdeckt dann doch immer noch etwas Neues.
In einem abgedunkelten Nebenraum zeigt Lange zudem die verschiedenen Arten der Mondphasenanzeigen, die man seit 1994 konstruiert und gefertigt hat.
Und wieder über all diese kleinen Details…
Außen am Stand zeigt lange, wie gewohnt, die Neuheiten des Jahres und die Technologie, die dahinter steckt.
Mich fasziniert der Lange-Messestand in jedem Jahr genauso wie auch die Lange Uhren und die Menschen bei Lange. Ich bin schon sehr gespannt, was sich Lange in 2018 einfallen lassen wird…
1 Kommentar ›