A. Lange & Söhne – die SIHH Historie


In einem jeden Jahr berichte ich über die Neuheiten von A. Lange & Söhne, die auf dem SIHH in Genf präsentiert werden.

thumb_thumb_img_0151_1024_1024

Zuletzt habe ich dies im Januar 2017 hier getan:

A. Lange & Söhne News 2017

Und ebenfalls in jedem Jahr zeige ich auch den Messestand von A. Lange & Söhne, denn dieser weiß jedes Jahr aufs Neue zu begeistern. So auch im Jahr 2017:

A. Lange & Söhne & SIHH 2017

In diesem Zusammenhang fragten viele Fans der Marke A. Lange & Söhne nach der Historie der Messestände von A. Lange & Söhne, z.B. ob es schon immer so eine überdimensionale Uhr im Eingangsbereich des Messestandes gibt.

thumb_thumb_img_0143_1024_1024 thumb_thumb_img_0144_1024_1024 thumb_thumb_img_0149_1024_1024 thumb_thumb_img_0226_1024_1024 thumb_thumb_img_0145_1024_1024 thumb_thumb_img_0146_1024_1024 thumb_thumb_img_0147_1024_1024 thumb_thumb_img_0148_1024_1024 thumb_thumb_img_0510_1024_1024

Grund genug für einen kleinen Artikel über die Historie von A. Lange & Söhne auf dem SIHH.

Der SALON INTERNATIONAL DE LA HAUTE HORLOGERIE (SIHH) ist die erste große Uhrenmesse im Jahr. Die (Uhren-)Welt schaut im Januar gespannt nach Genf. Auf dem SIHH finden sich alle Uhrenmarken des Richemont-Konzerns wie die IWC, Jaeger LeCoultre, Panerai oder eben auch A. Lange & Söhne.  Daneben präsentieren mittlerweile auch viele andere, z.T. unabhängige Uhrenmarken ihre Neuheiten und Genf.

A. Lange & Söhne ist seit 2002 ein fester Bestandteil dieser Leistungsschau. In den ersten Jahren war der Messestand eher geschlossen. Hinein kam nur, wer einen Termin hatte.

img_6151

Aber auch damals gab es schon eine übergroße Lange Uhr auf dem Stand. Diese hing allerdings zwischen 2002 und 2009 an der Wand über dem Empfangstresen.

So, wie hier auf einem Bild von 2007 sah diese Uhr aus und natürlich war es die stilbildende Lange 1, die immer auch die richtige Uhrzeit und das korrekte Datum angezeigt hat.

sihh2007

Das folgende Bild aus 2009 zeigt die Uhr etwas näher.

2009

Im Jahr 2010 dann zeigte A. Lange & Söhne erstmals eine andere Uhr, die aber noch immer an der Wand ging. Es war die Zeitwerk, die in diesem Jahr einer der Höhepunkte unter den Neuheiten darstellte.

2010

Im Jahr 2011 blieb sich Lange treu und stellte wieder das Highlight der Neuheiten in den Mittelpunkt: das Richard Lange Tourbillon Pour Le Mérite.2011-2

Das Kaliber der Uhr konnte man auf der Rückseite der Wand im nächsten Raum bestaunen. Das ist eine tolle Idee!

2011

(Quelle: Peter Chong)

Die freistehende übergroße Uhr gibt es bei A. Lange & Söhne seit 2012.

2012

(Quelle: Peter Chong)

Und seit 2012 hat der Messestand auch den Grundriss, den er heute noch hat. Das Highlight des Jahres 2012 war, es ist unschwer zu erkennen, die Lange 1 Perpetual Calendar Tourbillon.

Die bislang komplizierteste Armbanduhr des Hauses A. lange & Söhne, die Grand Complication Ref. 1902, war dann der Eyecatcher in 2013.

2013

Im selben Jahr wurde auch die restaurierte Taschenuhr No. 42.500 der Öffentlichkeit präsentiert. Sie diente als Vorlage für die Grand Complication und wurde über mehrere Jahre von A. Lange & Söhne aufwändig und vor allem originalgetreu restauriert. Heute ist diese Uhr im Mathematisch-Physikalischen Salon des Dresdner Zwingers zu sehen.

Das Jahr 2014 gehörte der Richard Lange Perpetual Calendar “Terraluna”, einer wunderbaren und technisch höchst interessanten Uhr von Lange. Aber das trifft ja auf nahezu jede Uhr des Hauses Lange zu.

2014

Die Rückseite der Uhr war ein animierter Bildschirm, auf dem man z.B. die Funktion des Uhrwerkes anschauen konnte.

2014

Und so etwas kann man wohl nur auf dem SIHH erleben: zwei Uhren-Legenden nebeneinander: Kurt Klaus von der IWC und Walter Lange.

img_7637

Ich hatte das große und unbeschreibliche Glück, Walter Lange in jedem Jahr auf dem SIHH treffen zu dürfen. Da sind unvergessliche Momente entstanden.

Und auch in 2015 zog eine übergroße freistehende Lange-Uhr die Blicke auf sich.

2015

Die Zeitwerk Minutenrepetition, die nicht nur toll ausschaut, sondern auch wunderbar klingt. Und auch bei der Uhr war die Rückseite animiert. Da konnte man stundenlang zuschauen.

2015

Ab 2015 hat der Lange-Stand dann auch die umlaufenden, beidseitig begehbaren Vitrinen in der Rotunde des Entrées.

9_ambiance

Ein zusätzliches Highlight sind auch immer die Explosionsmodelle, die es bei Lange von vielen interessanten Mechanismen gibt. Man begreift beim Blick auf diese Modelle erst so richtig, wie komplex so eine Uhr ist…

311

Der Datograph Perpetual war der Star unter den Neuheiten des Jahres 2016.

2016

Der Messestand ist im Laufe der Jahre immer weiterentwickelt worden. Das begeistert mindestens genauso wie die Uhren an sich.

als_sihh2016_low_res_04

In 2017 präsentierte A. Lange & Söhne wieder eine wunderbar komplizierte Uhr, die natürlich im Mittelpunkt des Entreés stand: der Tourbograph Perpetual Calendar Pour Le Mérite.

2017

Eines war im Jahr 2017 jedoch gänzlich anders auf dem Messestand. Er hier fehlte erstmalig.

c346b4d4-e6cf-493b-a95c-487fa482801d-4147-0000077aa15dd622_tmp

Walter Lange schlief am zweiten Tag der Messe sanft und ohne zu leiden zu Hause ein. Er konnte stolz auf das zurückblicken, was ohne ihn niemals möglich gewesen wäre: die Wiedergeburt der Marke A. Lange & Söhne. Man konnte sich in einem Kondolenzbuch eintragen.

thumb_thumb_img_0164_1024_1024

Ich für meinen Teil bin schon sehr gespannt darauf, was A. Lange & Söhne im nächsten Jahr in den Mittelpunkt des Standes auf dem SIHH stellen wird! Und ich werde ganz sicher darüber berichten.

 

Kategorien:A. Lange & SöhneSchlagwörter:, ,

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: