Richard Lange, der älteste Sohn von Ferdinand Adolph Lange wurde 1845, also in dem Jahr der Gründung der Firma […]

Richard Lange, der älteste Sohn von Ferdinand Adolph Lange wurde 1845, also in dem Jahr der Gründung der Firma […]
Polarlichter zählen zu den beeindruckendsten Naturphänomenen überhaupt: Fluoreszierendes Licht verwandelt den tiefschwarzen Nachthimmel in ein Meer aus magischen Grüntönen. Mit […]
Ihre Bekanntheit verdankt die LANGE 1 vor allem ihrem dezentralen Zifferblattdesign und dem markanten Lange-Großdatum. Dessen gestalterisches Vorbild ist die […]
Die neue Lange 1 Tourbillon Ewiger Kalender in Weißgold macht den 29. Februar zu einem Feiertag für Freunde der Feinuhrmacherei. […]
A. Lange & Söhne präsentierte auf dem SIHH 2016 wieder einmal faszinierende Neuheiten. Für all Diejenigen, die nicht selber in […]
A. Lange & Söhne war bereits vor der Wiedergeburt der Marke im Jahr 1990, durch Walter Lange und Günter Blümlein […]
Mein A. Lange & Söhne Blog „Lange Aficionado“ ist auf einen neuen Server umgezogen. Nun ist nicht nur eine neue […]
Die Lange 1 ist wohl die stilbildende Uhr der Neuzeit von A. Lange & Söhne. Bereits seit der Wiedergeburt der […]
An diesem Blog „Aus Leidenschaft…!“ ist klar zu erkennen, dass mich die Uhrenmarke A. Lange & Söhne enorm begeistert. Meine […]
A. Lange & Söhne ist bekannt für technisch und vor allem optisch sehr interessante Uhrwerke. Die Marke betreibt eine echte […]
„Pour Le Mérite“ kommt aus dem Französischen und bedeutet „Für den Verdienst“. Ursprünglich war dies eine Auszeichnung für Tapferkeit, die vom […]
A. Lange & Söhne – Terraluna Der Begriff „Terraluna“ ist bei A. Lange & Söhne Teil der Bezeichnung einer der […]
Lange 1 – Moon Die Lange 1 ist das Gesicht der traditionsreichen Uhrenmarke aus Glashütte. Seit der Wiedergeburt der Marke […]
Die Frage nach der Lieblingsuhr – sie stellten wir diese Woche Sascha. Wer Sascha kennt, der weiß, dass er eine […]
Lange & Söhne – kompliziert Die Uhrenmarke A. Lange & Söhne ist bekannt für ihre einzigartigen, höchst komplexen mechanischen Uhren. […]
A. Lange & Söhne – digital Gibt es Digitaluhren von A. Lange & Söhne aus Glashütte? Auf den ersten Blick […]
Die Über-Uhr Manch einer wird das kennen: man pflegt eine Liebhaberei für Kunst, Automobile, Uhren oder etwa Architektur. Und da […]
… bei Manon, der Uhrmacherin meines Vertrauens, die ja bereits meine Rolex Sea Dweller SD4K aufgearbeitet hat: siehe: Hier , hatte unlängst […]
Wer war Ferdinand Adolph Lange? Am 18. Februar 2015 jährt sich sein Geburtstag zum 200. Mal. Der begnadete Uhrmacher, dessen […]
Vor einiger Zeit bereits habe ich hier in meinem Blog etwas über meinen Uhren-Gral geschrieben. Damals ging es mir um […]
Die Geschichte von A. Lange & Söhne ist untrennbar mit verschiedenen, in den Jahren entstandenen mechanischen Wunderwerken wie der Taschenuhr […]
Als bekennender Fan der Marke A. Lange & Söhne kommt man nicht umhin, sich auch mit der Historie der Marken […]