Die Lange 1 ist wohl die stilbildende Uhr der Neuzeit von A. Lange & Söhne. Bereits seit der Wiedergeburt der berühmten Glashütter Uhrenmarke im Jahr 1990 bzw. 1994 ist die Lange 1 im Programm und hat im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte die mit Abstand umfangreichste Uhrenfamilie der Marke hervorgebracht.Die Lange 1 ist das „Gesicht“ der Marke. Sie besitzt sicher den größten Wiedererkennungswert und vereint typische Lange-Designmerkmale wie das Großdatum mit den klassischen technischen Highlights wie die Dreiviertelplatine aus naturbelassenem Neusilber, die verschraubten Goldchatons, den von Hand gravierten Unruhkloben, das hochglanzpolierte Deckplättchen des Ankerrades, die gebrochenen Kanten sowie die wunderbare Verzierung der Oberflächen der Uhrwerke mit Schliffen, Gravuren und Polituren.
Allen Lange 1 Modellen war bis zum Jahr 2010 technisch ein gemein: der Aufzug der Uhr per Hand auf Basis des Lange Kalibers L901.0.
Im Jahr 2010 ergänzte A. Lange & Söhne dann die Lange 1-Modellfamilie durch eine Automatikuhr, welche die Bezeichnung Daymatic trägt.
2010 – die Lange 1 Daymatic
Lange ist u.a. ein Meister wenn es darum geht, Modelle technisch und funktional zu verändern, ohne dabei die klassische Optik einer Lange-Uhr zu verfremden. Die Lange 1 Daymatic ist ein wunderbares Beispiel dafür. Man muss auf dem obigen wie auf dem folgenden Bild schon zweimal hinschauen, um den Unterschied beider Uhren zu erkennen.Links sieht man sie klassische Lange 1 mit ihrer Auf & Ab-Anzeige, rechts die Daymatic. Man hat die Anordnung auf dem Zifferblatt gespiegelt und die bei einem Automatikkaliber nutzlose Auf & Ab-Anzeige durch eine sehr nützliche Wochentagsanzeige ersetzt. Daher auch der Name der Uhr: Daymatic. Wie ich finde wurde das sehr toll umgesetzt. Beides sind zweifelsohne auf den optisch ersten Blick Uhren von A. Lange & Söhne. Und beide gehören zur Lange 1-Familie. Aber es sind auch jeweils eigenständige Modelle.
Von der Lange 1 Daymatic erschienen im Jahr 2010 auf dem SIHH in Genf drei Versionen:
-die Ref. 320.021 im Gelbgoldgehäuse-die Ref. 320.032 im Rotgoldgehäuse
und die Ref. 320.025 im Platingehäuse
Die Uhr ist mit ihren 39,5 mm im Durchmesser und 10,4 mm in der Höhe sehr gut proportioniert. Sie trägt sich höchst angenehm.
In der Uhr versieht das optisch wie technisch sehr ansprechende Lange-Kaliber L021.1 seinen Dienst.
Es fällt sofort der filigrane, aber sehr wirkungsvolle Zentralrotor mit seiner Platin-Schwungmasse ins Auge. Das Uhrwerk ist ein echter optischer Leckerbissen.
Dieses Kaliber vereint 426 Einzelteile in sich. 67 Lagersteine, sieben davon in Goldchatons verschraubt, fanden im L021.1 Anwendung. Das Kaliber liefert eine Gangreserve von 50 Stunden. Das Großdatum sowie die Wochentaganzeige können je über einen Korrekturdrücker (wobei der Drücker für den Wochentag versenkt ist) eingestellt werden.
Einige Detailaufnahmen der Lange 1 Daymatic. Das Werk verfügt über einen Sekundenstopp.
2012 – das Lange 1 Tourbillon Ewiger Kalender
Die zweite Version der Lange 1 mit einem Automatikkaliber stellt das im Jahr 2012 präsentierte Lange 1 Tourbillon Ewiger Kalender dar.Diese Uhr zeigt in Frontalansicht, erfreulich unauffällig, alle Anzeigen eines ewigen Kalenders.
Dass es sich um ein Tourbillon handelt erkennt man erst, wenn man die Uhr wendet und sich das Uhrwerk näher betrachtet.
In diesem Modell wird das Lange-Kaliber L 082.1 verwendet. 624 Einzelteile arbeiten in diesem Uhrwerk zusammen, 76 Lagersteine sorgen für einen zuverlässigen Gang.
Es gibt dieses Modell in zwei verschiedenen Varianten:
-die Referenz 720.025 im Platingehäuse, auf 100 Uhren limitiert
-und die Referenz 720.032 im Rotgoldgehäuse, die unlimitiert verkauft wird.
2013 – Lange 1 Tourbillon Ewiger Kalender Handwerkskunst
Ergänzt wurde diese Version im Jahr 2013 durch die „Handwerkskunst“. Alle Handwerkskunst-Sondermodelle von Lange, derzeit vier an der Zahl, zeigen intensive handwerkliche Bearbeitung.In vielen hundert Stunden pro Uhr wurden Gravuren auf Zifferblätter und Werkteilen angebracht. Dies macht diese Uhren zu Unikaten. Vom Lange 1 Tourbillon Ewiger Kalender Handwerkskunst mit der Referenz 720.048 gab es 15 Uhren im Platingehäuse.
In der Uhr versieht ebenfalls das Kaliber L082.1 seinen Dienst.
Ich bin sehr gespannt, um welche Automatikmodelle A. Lange & Söhne seine Lange 1-Familie künftig ergänzen wird. Lange wird uns sicher auch mit diesen Uhren wieder zu begeistern wissen.
Kommentar verfassen