Hublot Ferrari – die Editionen
Die folgenden Übersicht stellt alle jemals erschienenen Hublot-Ferrari-Uhren in chronologisch absteigender Reihenfolge dar. Sie wird regelmäßig von mir aktualisiert.
Über die Ursprünge und Historie der Partnerschaft zwischen Hublot und Ferrari habe ich bereits hier in diesem Blog berichtet:
Die Hublot-Ferrari Uhren, chronologisch sortiert:
-2011 Hublot Big Bang Chrono Tourbillon Ferrari Watch (20 Exemplare, Referenz 308.QX.1110.HR.SCF11)
Diese Uhr war das erste Ergebnis der Partnerschaft von Hublot und Ferrari. Es ist eine Edition anläßlich des 20. Jubläums von Ferrari in China.
Die Uhr kam im 44mm Carbon Fiber Gehäuse und ist ein Schaltrad-Chronograph mit Tourbillon. Ein besonderer Blickfang ist sicher das rot gefärbte Safirglas der Uhr.
-2012 Hublot Ferrari 250 GTO Classic Fusion Tourbillon (38 Exemplare, Referenz 505.NI.0170.VR.GTO12)
Es handelt sich um die im Jahr 2012 vorgestellte Classic Fusion Aerofusion Tourbillon Ferrari 250 GTO, von der es nur 38 Exemplare gibt und die nur Besitzer eines der 38 existenten Ferrari 250 GTO Automobile erwerben können.
Vom Ferrari 250 GTO wurden zwischen 1962 und 1964 nur insgesamt 38 Modelle produziert. Viele Fans der Marke halten ihn für den schönsten aller Ferraris überhaupt. Mit seinem großen Augen und charakterischen Lufteinlässen an der Front hat das sportliche Coupé aus der Gran-Turismo-Kategorie Kultcharakter. In 2012 erzielte ein Ferrari 250 GTO bei einer Auktion einen Preis von sagenhaften 35 Millionen US-Dollar. In 2013 waren es dann schon 52 Millionen US-Dollar. Open end…
Alle 38 Wagen sind bis heute noch erhalten.
Daneben setzt Hublot bei seiner Classic Fusion ganz auf die Faszination der Skelettierung. Und so wurde das Uhrwerk des Zeitmessers von Hand skelettiert. So schimmert auch das an die Felgen des Sportwagens erinnernde Federhaus durch. Ein weiterer Verweis auf den Ferrari 250 GTO ist die Fahrgestellnummer, die auf der Rückseite des Gehäuses eingraviert wurde – sofern gewünscht. Dank Tourbillon tickt das Automatikwerk der Uhr überaus genau. Die Uhr wird an einem Armband aus Berenialeder getragen und in einer Ferrari-Uhrenschatulle angeboten.
-2012 Big Bang Ferrari China Limited Edition (50 Exemplare, Referenz 401.MQ.0123.VR.FTC12)
Im Jahr 2012 präsentierte Hublot ein Material, das auch die technologische Kompetenz der Uhrenmarke maßgeblich zum Ausdruck bringt: das Magic Gold.
“Magic” ist an dieser 18 karätigen Goldlegierung, dass sie absolut kratzfest ist. Die Kratzfestigkeit des Materials kann ich selber bescheinigen, da ich leidenschaftlich gerne und oft meine eigene Big Bang Full Magic Gold trage, die auch nach intensiver Beanspruchung noch keinerlei Kratzer zeigt.
Auch dieses Modell erschien zu 20. Jubiläum von Ferrari im Reich der Mitte. Gleichzeitig war dies die erste Uhr der Modellreihe 401 (in Bezug auf die ersten drei Ziffern der Referenznummer; siehe auch den oben verlinkten Artikel zur Historie der Hublot Ferrari-Uhren), bei der das Kaliber HUB 1241 als Modifikation des hauseigenen Flyback-Chronographenkalibers “Unico” verwendet wird. Dem Kaliber 1241 fehlt die permanent mitlaufende kleine Sekunde bei 9 Uhr (dort ist das “Cavallino Rampante”, das springende Pferd und Markenzeichen von Ferrari). Zudem haben die Uhren der Modellreihe 401 längliche Drücker (der bei 4 Uhr mit einem Ferrari Schriftzug; anstelle von runden Drückern beim Kaliber Unico HUB 1242) und eine Krone mit einer roten Markierung, die per Bajonett-Verschluss wasserfest verschlossen wird (bei den anderen Unico-Big bangs wird die Krone herkömmlich verschraubt).
Die hier gezeigte Referenz 401.MQ.0123.VR.FTC12 war ausschließlich in China erhältlich.
-2012 Big Bang Ferrari Titanium (1000 Exemplare, Referenz 401.NX.0123.VR)
Dies war die erste Hublot-Ferrari Edition, die in einer größeren Auflage erschienen ist.
-2012 Big Bang Ferrari Magic Gold (500 Exemplare, Referenz 401.MX.0123.VR)
Dies war das erste Hublot-Modell, dass vollständig aus dem kratzfesten Magic-Gold gefertigt worden ist.
-2013 MP-05 LaFerrari (50 Exemplare, Referenz 905.ND.0000.RX und weitere)
Die im Jahr 2013 erstmals präsentierte MP-05 LaFerrari hatte ich bereits weiter oben erwähnt.
Wie das Automobil so stellt auch die Uhr ein sehr außergewöhnliches Objekt dar, auch was die technischen Finessen anbelangt.
Das Uhrwerk der MP-05, das Kaliber HUB9005, gleicht mit seinen 637 Einzelteilen und 50 Tagen Gangreserve, die über elf Federhäuser realisiert wird, in der Ansicht einem Motorblock.
Bei näherer Betrachtung fällt einem auf, dass es tatsächlich z.B. mechanische Verbindungen wie im Automobilbau gibt.
Einen Überblick über die Details der MP-05 LaFerrari und deren verschiedenen Referenzen habe ich hier in diesem Blog veröffentlicht:
– 2013 Big Bang Ferrari Singapur Edition (50 Exemplare, Referenz 401.CX.0123.VR.FSG13)
Diese Singapur-Edition erschien in 2013 anläßlich des Formel 1 Singtel Singapore Grand Prix. Die Uhr war ausschließlich bei “The Hour Glass” erhältlich. Markant sind hier das rot gefärbte Safirglas und das schwarz glänzende Keramik-Gehäuse.
-2013 Big Bang Ferrari Hong Kong Edition (30 Exemplare, Referenz 401.CF.0123.VR.FHK13)
In 2013 präsentierte Hublot dann die erste strahlend rote Keramik, technologisch war die Herstellung einer solchen farbigen Kermaik lange Jahre nicht möglich. Realisiert wurde die rote Keramik in Form der roten Lünette der Hong Kong Edition.
Heute ist man bei Hublot in der Lage, Keramik in vielen verschiedenen leuchtenden Farben herzustellen.
Die Hong Kong Edition gab es ausschließlich in Hong Kong. Die 30 Exemplare waren sofort ausverkauft.
– 2013 Big Bang Ferrari Mexico Limited Edition King Gold (25 Exemplare, Referenz 401.OQ.0123.VR.FMX13)
Diese Mexico-Edition (und auch die folgende Edition in Titan) präsentierte Hublot im Ferrari Mexico City Showroom zusammen mit dem langjährigen Hublot Mexico Partner Berger. Diese Editionen gab es nur in Mexico und nur bei Berger.
-2013 Big Bang Ferrari Mexico Limited Edition (50 Exemplare, Referenz 401.CQ.0123.VR.FMX15)
Diese und die oben gezeigte Mexico-Edition vereint, dass die grüne Carbon-Lünette und die grünen Zeiger sowie wie weitere Elemente der Uhren die Nationalfarben Mexicos aufnehmen.
– 2013 Big Bang Ferrari UAE Limited Edition (25 Exemplare, Referenz 401.NM.0123.VR.SDQ13)
– 2013 Big Bang Ferrari UK Exclusive Limited Edition (50 Exemplare, Referenz: 401.NM.0123.VR.ENG13)
Dies war die erste Hublot Ferrari Edition für Großbritannien. Auch die Farbgebung dieses Modells greift die Nationalfarben Großbritannien auf.
-2013 Big Bang Ferrari Texas Edition (50 Exemplare, Referenz 401.NM.0123.VR.TEX13)
Zur Eröffnung des Ferrari Showrooms in Houston präsentierte Hublot diese schöne Edition.
-2013 Big Bang Ferrari California 30 Giappone Titanium (100 Exemplare, Referenz 401.NE.0123.VR.FJP13)
Die erste Edition für Japan, einen sehr starken Ferrari-Markt:
-2013 Big Bang Ferrari Indonesia Edition (25 Exemplare, Referenz 401.QM.0123.VR.FIN13)
-2013 Big Bang Ferrari All Black (1000 Exemplare, Referenz 401.CX.0123.VR)
Und auch für die All Black Serie gab es eine Ferrari-Edition.
-2013 Big Bang Ferrari Red Magic Carbon (1000 Exemplare, Referenz 401.QX.0123.VR)
-2013 Big Bang Ferrari King Gold Carbon (500 Exemplare, Referenz 401.OQ.0123.VR)
-2014 Big Bang Ferrari Beverly Hills Limited Edition (50 Exemplare, Referenz 401.CX.0123.VR.BHB13)
– 2014 Big Bang Ferrari 60th-Anniversary USA (60 Exemplare, Referenz 401.QX.0123.VR.FSX14)
Schön bei dieser Edition ist auch die Rückseite.
Diese spezielle Edition erschien anlässlich der Präsentation des Ferrari F60 America.
-2014 Big Bang Ferrari Racing Days Germany Hockenheim Limited Edition (50 Exemplare, Referenz 401.CQ.0123.VR.FRD13)
Vom 30. August bis zum 01. September 2014 fanden in Hockenheim die Ferrari Racing Days statt. Und zu diesem Anlass gab Hublot diese Edition heraus.
–2014 Big Bang Ferrari 305 Miami Edition King Gold (25 Exemplare, Referenz 401.OE.0123.VR.FMA14)
Diese und die folgende Edition tragen den Namen “Hublot Big Bang Ferrari 305” und wurden ausschließlich in der Hublot Boutique in Miami verkauft.
– 2014 Big Bang Ferrari 305 Miami Edition Titan (50 Exemplare, Referenz 401.NE.0123.VR.FMA14)
– 2014 Big Bang Ferrari Taiwan Edition (30 Exemplare, Referenz 401.QM.0123.VR.FTW14)
-2014 Big Bang Ferrari Edition Russia (25 Exemplare, Referenz 401.CQ.0123.VR.FRU14)
Zum 10.Jubiläum von Ferrari in Russland präsentierte Hublot diese Edition.
-2014 Big Bang Ferrari Las Vegas Edition Titanium (21 Exemplare, Referenz 401.NX.0137.VR.FLV14)
–2014 Big Bang Ferrari Las Vegas Edition Diamonds Titanium (11 Exemplare, Referenz 401.NX.0137.VR.1104.FLV14)
-2014 Big Bang Ferrari Titanium Carbon (1000 Exemplare, Referenz 401.NQ.0123.VR)
-2014 Big Bang Ferrari King Gold (500 Exemplare, Referenz 401.OX.0123.VR)
-2014 Big Bang Ferrari Ceramic Carbon (1000 Exemplare, Referenz 401.CQ.0129.VR)
-2014 Big Bang Ferrari White Ceramic Carbon (500 Exemplare, Referenz 401.HQ.0121.VR)
2015Big Bang Ferrari Tourbillon Mexico Diese wunderbaren und in jeweils kleiner Serie aufgelegten Ferrari-Tourbillons gab es zu, 10 Jubiläum der Big Bang in 10 verschiedenen Ausführungen, jede für sich traumhaft schön!
5 Einzelstücke wurden in King Gold Gehäusen gefertigt, 2 kamen in schwarzen Keramik-Gehäusen und 3 in Titan-Gehäusen. Diese Uhren wurden jeweils mit verschiedenen Lünetten (King Gold, King Gold Alloy/Carbon, Titan Alloy/Carbon, Keramik, Karbon) ausgestattet.
Die Referenzen im Überblick | ||
405.OX.0138.LR.GPM15 | : | King Gold – Pièce unique |
405.OM.0138.LR.GPM15 | : | Lunette King Gold et céramique noire – Pièce unique |
405.OQ.0138.LR.GPM15 | : | Lunette King Gold et fibre de carbone – Pièce unique |
405.OJ.0138.LR.GPM15 | : | Lunette King Gold et alliage de fibre de carbone – Pièce unique |
405.CI.0138.LR.GPM15 | : | Céramique noire – Pièce unique |
405.CJ.0138.LR.GPM15 | : | Lunette céramique noire et alliage de fibre de carbone – Pièce unique |
405.CO.0138.LR.GPM15 | : | Lunette céramique noire et King Gold – Pièce unique |
405.NJ.0138.LR.GPM15 | : | Lunette titane et alliage de fibre de carbone – Pièce unique |
405.Ne.0138.LR.GPM15 | : | Lunette titane et céramique noire – Pièce unique |
405.NO.0138.LR.GPM15 | : | Lunette titane et King Gold – Pièce unique |
Aber noch etwas macht diese Uhren besonders:
Im Jahr 1990 war Hublot zehn Jahre alt und es war auch das Jahr, in dem die Formel 1 das letzte mal für viele Jahre halt in Mexiko machen sollte. Ferrari gewann dieses legendäre Mexiko-Rennen von 1990. Und so gibt es zu jedem der 10 Tourbillons auch einen originalen Kolben des Siegerautos von 1990 sowie einen Helm von Sebastian Vettel, einem der aktuellen Ferrari-Helden, als höchst passendes Zubehör dazu.
Im Jahr 2015, dem Erscheinungsjahr dieser 10 Tourbillons, kehrte die Formel 1 zurück auf den Autódromo Hermanos Rodríguez. Und exakt zu diesem Anlass wurden auch diese wunderbaren Zeitmesser präsentiert.
Die King Gold Modelle im Einzelnen:
-2015Big Bang Ferrari Tourbillon Mexico King Gold Edition (Einzelstück, Referenz 405.CI.0138.LR.GPM15)
In 2015 erschienen endlich auch wieder kompliziertere Hublot Ferrari Editionen, hier als Tourbillons mit 5 Tagen Gangreserve. Es gab diese Uhren als insgesamt 5 Einzelstücke, die ich in der Folge zeige.
-2015 Big Bang Ferrari Tourbillon Mexico King Gold and Black Ceramic (Einzelstück, Referenz 405.OM.0138.LR.GPM15)
–2015 Big Bang Ferrari Tourbillon Mexico Black Ceramic (Einzelstück, Referenz 405.CI.0138.LR.GPM15)
-2015 Big Bang Ferrari Tourbillon Mexico King Gold and Carbon Fibre (Einzelstück, Referenz 405.OQ.0138.LR.GPM15)
–2015 Big Bang Ferrari Tourbillon Mexico King Gold and Carbon Fibre Alloy (Einzelstück, Referenz 405.OJ.0138.LR.GPM15) Die erste Hublot mit einer Carbon-Lünette, in die King Gold Partikel eingearbeitet worden sind. Was für eine grandiose Optik!
-2015Big Bang Ferrari Tourbillon Mexico Ceramic & Carbon Fibre Alloy Edition (Einzelstück, Referenz 405.CJ.0138.LR.GPM15)
-2015Big Bang Ferrari Tourbillon Mexico Ceramic & King Gold Edition (Einzelstück, Referenz 405.CO.0138.LR.GPM15)
-2015Big Bang Ferrari Tourbillon Mexico Titanium & Carbon Fibre Alloy Edition (Einzelstück, Referenz 405.NJ.0138.LR.GPM15)
-2015Big Bang Ferrari Tourbillon Mexico Titanium Ceramic Edition (Einzelstück, Referenz 405.NM.0138.LR.GPM15)
-2015Big Bang Ferrari Tourbillon Mexico Titanium King Gold Edition (Einzelstück, Referenz 405.NO.0138.LR.GPM15)
Es gab auch zwei normale Unico Big Bang Ferrari Editionen anlässlich des Mexico GP von 2015. Es sind dies:
– 2015 Mexico Limited Edition Big Bang Ferrari King Gold (25 Exemplare Referenz 401.OQ.0123.VR.FMX15)
–2015 Big Bang Ferrari Mexico Limited Edition Titanium (50 Exemplare 401.CQ.0123.VR.FMX15)
-2015 Big Bang Ferrari Chili (Chile) Edition (25 Exemplare, Referenz 401.NQ.0123.VR.FCH15 )
-2015 Big Bang Ferrari Brasil Edition Carbon (50 Exemplare, Referenz 401.QI.0199.VR.FBR15)
-2015 Big Bang Ferrari Brasil Edition King Gold Carbon (25 Exemplare, Referenz 401.OQ.0199.VR.FBR15)
-2015 Big Bang Ferrari Titanium Ceramic Bracelet (100 Exemplare, Referenz 401.NM.0123.NM)
Dieses Modell ist das erste und bisher einzige Hublot-Ferrari Modell mit einem Glieder- (Metall-Keramik) Armband. Es wurde zur Präsentation dieses neuen Armbandtyps im Jahr 2015 lanciert und war weltweit nur in den Hublot-Boutiquen erhältlich.
Dieses Hublot-Gliederarmband besteht aus Titan- und Keramikelementen, die auf der Unterseite mit Kautschuk beschichtet sind. Das erhöht den Tragekomfort enorm.
-2015 Big Bang Ferrari Titanium (1000 Exemplare, Referenz 401.NJ.0123.VR)
-2015 Big Bang Ferrari King Gold (500 Exemplare, Referenz 401.OJ.0123.VR)
-2015 Big Bang Ferrari Ceramic Speciale (250 Exemplare, Referenz 401.CX.0123.VR)
Die Farbgebung des Bandes der Speciale-Editionen aus 2015 erinnert an diejenige der gleichnamigen Ferrari-Automobile. Auf dem Zifferblatt sind die Kühlergrill-Gitter der Ferrari dargestellt.
-2015 Big Bang Ferrari Grey Ceramic Speciale (250 Exemplare, Referenz 401.FX.0123.VR)
Und hier der dazu passende Ferrari 458 Speciale:
-2016 MP-07 (50 Exemplare, Referenz 907.ND.0001.RX)
Die zweite Ferrari Uhr der MP-Kollektion ist die MP-07, die im Jahr 2016 vorgestellt worden ist.
Auch die MP-07 zeigt mit ihrem Kaliber HUB9007.H1.PN starke Anleihen im Automobilbau. 42 Tage Gangreserve machen die Uhr ähnlich unabhängig von einer regelmäßigen Energiezufuhr wie auch die MP-05 LaFerrari.
Und noch eines eint die Schwestern MP-05 und MP-07: das senkrecht zur Uhrwerksachse stehende Tourbillon.
Mehr zu den Hublot-Uhren der Masterpiece-Kollektion und auch zur MP-07 findet sich in diesem Blog:
-2016 Big Bang Ferrari Giappone 50 (50 Exemplare, Referenz 401.NI.1123.VR.FJP16)
-2016 Big Bang Ferrari Texas Titanium (25 Exemplare, Referenz 401.NJ.5123.VR.TEX16)
Diese Variante, die sowohl Elemente der Ref. 401.NJ.0123.VR Titanium (die Lünette mit Titanpartikeln) als auch der Ceramic Speciale Ref. 401.CX.0123.VR (das gitterartige Blatt, hier in leuchtendem Blau), beide aus 2015, zeigt wurde in 2016 in einer Auflage von nur 25 Exemplaren herausgegeben und nur in Texas verkauft.
Der Gehäuseboden zeigt, wie frühere Ferrari-Texas Editionen auch, die typischen Farben des Lone Star States.
Das Band ist ein wunderbares Schedoni-Band in blauem Leder, das mit weißen und roten Nähten besetzt ist.
-2016 Big Bang Ferrari Texas King Gold (15 Exemplare, Referenz 401.OJ.5123.VR.TEX16)
-2016 – die neue Generation der Big Bang Ferrari
Am 22. November 2016 nun präsentierten Ferrari und Hublot eine vollkommen neue Generation an Hublot Ferrari Uhren.
Diese neuen Uhren zeigen an Gehäuse, Lünette und auf dem Blatt eine neue Linienführung.
Vorgestellt wurden in Maranello bei Ferrari drei neuen Referenzen.
Es sind dies:
-die 402.NX.0123.WR limitiert auf 1000 Exemplare in Titanium
-die 402.OX.0138.WR limitiert auf 500 Exemplare in King Gold
-und die 402.AU.0113.WR limitiert auf 500 Exemplare in Carbon
Die Veränderungen sind auch deutlich im Profil erkennbar.
Und auch der Gehäuseboden wurde wesentlich verändert und so in der Optik deutlich interessanter.
-2017 Die Big Bang Ferrari Risi Edition (20 Exemplare, Referenz 401.CQ.0129.NR.RIS17)
Für den 1997 gegründeten us-amerikanischen Rennstall Risi Competizione entarf Hublot die Big Bang Ferrari Risi Edition, eine auf 20 Uhren Limitierte Edition mit der Referenz 401.CQ.0129.NR.RIS17.
(C) Hublot Miami
Es handelt sich um eine Uhr mit schwarzem Keramik-Gehäuse und Carbon-Lünette. Das Blatt trägt gelbe Indicés und Zeiger sowie die Nummer 62 bei 6 Uhr. Diese Startnummer findet man auf einem Rennwagen von Risi Competizione, mit dem man bei berühmten Langstreckenrennen wie den 24 Stunden von Le Mans antritt.
(Many thanks to Hublot Miami for the informations about this very special Hublot!)
-2017 – Die Hublot Ferrari Techframe
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens von Ferrari lancieren die italienische Marke und ihr Partner Hublot auf der Baselworld 2017 eine neue, sehr innovative Kollektion.
Entworfen wurden die Uhren vollständig von Ferrari, gefertigt werden sie von Hublot. Nach diesem Konzept wurde die Techframe Ferrari 70 Years Tourbillon Chronograph konzipiert und gefertigt.
Das Designkonzept von Ferrari, die Uhr von Hublot
Die unter der Leitung des Chefdesigners Flavio Manzoni entwickelte und entworfene Techframe Ferrari 70 Years Tourbillon Chronograph erinnert an eines der überragenden Fahrzeuge, die in Maranello produziert werden. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Uhr nach demselben Designprozess geschaffen wurde, auf den Ferrari sich bei der Entwicklung eines neuen Sportfahrzeugs stützt. Den Ausgangspunkt für die Designer bildete das Hublot Uhrwerk, der „Motor“ der Uhr, um das sie frei und ohne Vorgaben ein Hochleistungsgehäuse konzipierten. Wie bei einem Ferrari bietet auch hier die in der Welt der Uhrmacherei einzigartige Gitterstruktur eine maximale Stärke bei minimalem Gewicht.
„Das Design der Techframe Ferrari 70 Years Tourbillon Chronograph unterstreicht die Leistung der Uhr und jedes Bauteil hat eine ganz bestimmte Aufgabe“, erklärt Flavio Manzoni. Die schwarze Struktur des Zifferblattes hält die Chronographenzähler und sorgt für eine perfekte Ablesbarkeit. Die Krone bei 4 Uhr, die durch einen Titaneinsatz mit schwarzer PVD-Beschichtung hervorsteht und von dem berühmten springenden Pferd geziert wird, schmälert größtmöglich die Maße der Uhr und unterstreicht den besonders aerodynamischen Look. Der rote Drücker, der dank seiner strategischen Anordnung auch beim Fahren problemlos bedient werden kann, optimiert die Ergonomie des Designs.
Auf der Grundlage des Designs von Ferrari nutzte Hublot seine ganze Kompetenz in den Bereichen Technik, Materialien und Uhrmacherei, um die ästhetischen und die mechanischen Konzepte umzusetzen. Das Ergebnis ist ein Gehäuse mit modularem Aufbau, das sich aus drei Komponenten – skelettierte Mitte, Container und Gehäuseboden – zusammensetzt und dabei dem von Ferrari entwickelten Design entspricht.
Neben King Gold und Titan ist die neue Techframe Ferrari 70 Years Tourbillon Chronograph auch in PEEK (Polyetheretherketon) Carbon erhältlich, einem mehrschichtigen, hypoallergenen Material aus besonders langen Carbonfasern, das extrem robust und widerstandsfähig ist. Das ist von grundlegender Bedeutung für dieses besonders offen gestaltete Gehäuse.
Doch dies ist nicht die einzige Innovation: Durch die zwei seitlichen Drücker lassen sich die Armbänder auf einfachste Weise austauschen und sorgen dennoch für größtmögliche Sicherheit. Wie alle farbigen Komponenten dieser neuen Techframe bestehen auch die beiden seitlichen Drücker aus dem berühmten P485 Ferrari Rot. Auf dem Gehäuseboden findet sich der gravierte Schriftzug „Limited Edition, No. XX/70“ und den Saphirglasboden ziert„Ferrari 70 Years“.
“Unter der Motorhaube” des uhrmacherischen Vollblüters
Neben ihrem Design, das auf der Philosophie von Ferrari beruht, ist die Techframe Ferrari 70 Years Tourbillon Chronograph der Inbegriff der Haute Horlogerie. Unter der Haube dieses uhrmacherischen Vollblüters befindet sich ein Tourbillon-Chronograph, der von einem von Hublot konzipierten und entwickelten Uhrwerk angetrieben wird: das neue HUB6311 Kaliber mit Handaufzug. Es besteht aus 253 Einzelteilen und bietet 5 Tage Gangreserve. Der Eindrückerchronograph – ein einziger Drücker zum Starten, Stoppen und Zurücksetzen; der unter den Experten als absolute Spitzenleistung gilt – lässt sich über einen speziellen Hebel aus eloxiertem Aluminium in Ferrari Rot bedienen.
Darüber hinaus zeichnet sich dieser fein justierte „Motor“ in Anthrazitgrau ebenfalls durch ein markantes Tourbillon aus, das auf dem Zifferblatt sichtbar ist. Dank eines genialen Konstruktionskonzepts vereint dieser innovative Mechanismus die Ästhetik eines fliegenden Tourbillons mit der bedienbaren Stabilität eines Tourbillons mit zwei Drehpunkten. Dieser doppelte Vorteil ist einem Saphirglas zu verdanken, das nahezu unsichtbar ist: Es befindet sich über dem Käfig, der einmal pro Minute eine vollständige Umdrehung vollzieht, und stützt den oberen Teil des Tourbillons, das mit einer Brücke verbunden ist.
Bei 9 Uhr ist das Ferrari Logo deutlich sichtbar, und bei 5 Uhr befindet sich das Hublot Logo. Das Saphirglas gibt den Blick auf die innovative Spitzenmechanik frei, die es schützt, und auf dem umlaufenden Höhenring befindet sich die Minuteneinteilung. Ein mattschwarzer, von Ferrari entworfener Block, der mit dem Saphirglas verbunden ist, hält den von Autorennen inspirierten, doppelten Halbsekundenzähler bei 3 Uhr, den Minutenzähler bei 11 Uhr und das Säulenrad bei 1 Uhr – die Steuerung dieses schlanken Chronographen mit tangentialer Kupplung.
Das auswechselbare schwarze Hightech-Kautschukarmband ist mit einer Faltschließe aus Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung ausgestattet, die mit einer Platte aus King Gold, PEEK Carbon oder Titan und dem Hublot Logo verziert ist.
Als Ergebnis einer intensiven und erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Fahrzeugdesignern und einer Uhrenmanufaktur läutet die Techframe Ferrari eine neue Ära in der Zusammenarbeit zwischen Ferrari und Hublot ein. Die auf jeweils 70 Exemplare limitierten und in drei Ausführungen – King Gold, PEEK Carbon und Titan – erhältlichen Uhren werden ganz sicher begehrte Sammlerstücke.
Mehr über die bisherigen Ergebnisse der Zusammenarbeit von Ferrari und Hublot kann hier nachgelesen werden:
Die Techframe-Details
Referenzen
408.NI.0123.RX (Titan) – Auf 70 Exemplare limitiert
408.OI.0123.RX (King Gold) – Auf 70 Exemplare limitiert
408.QU.0123.RX (PEEK Carbon) – Auf 70 Exemplare limitiert
Gehäuse Skelettiertes Titan, glänzend glasperlgestrahlt (Titan), King Gold, glänzend glasperlgestrahlt (King Gold) oder einseitiges PEEK Carbon
Durchmesser: 45 mm
Höhe: 14,80 mm
Gehäuseboden Glasperlgestrahltes, glänzendes Titan (Titanium) oder glasperlgestrahltes, glänzendes King Gold (King Gold) oder glasperlgestrahltes Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung (PEEK Carbon)
„LIMITED EDITION, No. XX/70“ Gravur in glänzend schwarzem Lack
Glas Entspiegelter Saphir (beidseitig)
Gehäusebodenglas Entspiegelter Saphir (innen) mit „Ferrari 70 Years“ Dekor
Wasserdichtigkeit 3 ATM (30 Meter)
Zifferblatt Saphirzifferblatt mit Akzenten in mattschwarzem Lack und Zählern in mattschwarzem Lack
Zeiger Satinierte Zeiger mit Rhodinierung (Titanium und PEEK Carbon) oder in 5N Gold (King Gold) und mit weißer SuperLuminova®-Beschichtung
Schrauben „H“-förmige Schrauben aus Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung (Titanium und King Gold) oder Titan (PEEK Carbon) mit polierten Köpfen, glasperlgestrahlter Vertiefung und Kerben
Krone: Glasperlgestrahltes, glänzendes Titan (Titanium) oder glasperlgestrahltes, glänzendes King Gold (King Gold) oder glasperlgestrahltes Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung (PEEK Carbon)
Einsatz aus Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung und eingraviertem Ferrari Logo (Cavallino Rampante) mit doppelter Dichtung
Drücker: Glasperlgestrahlter Hebel aus eloxiertem Aluminium in Ferrari Rot
Schalter aus glasperlgestrahltem Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung und poliertem Kopf
Uhrwerk HUB6311 – von Hublot entwickelter und gefertigter Tourbillon-Chronograph mit Handaufzug
Anzahl der Bestandteile 253
Frequenz 3 Hz (21 600 Halbschwingungen pro Stunde)
Gangreserve 115 Stunden
Armband Austauschbares Armband aus glattem schwarzem Kautschuk
Faltschließe aus Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung und Titan oder King Gold mit Hublot Logo mit glänzender schwarzer Lackfüllung
Armbandbefestigung Stützelement aus glasperlgestrahltem, glänzendem Titan (Titanium) oder glasperlgestrahltem, glänzendem King Gold (King Gold) oder glasperlgestrahltem Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung (PEEK Carbon)
2 glasperlgestrahlte Drücker aus eloxiertem Aluminium in Ferrari Rot (Titanium und PEEK Carbon) oder aus glasperlgestrahltem Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung (King Gold)
Im September 2017 dann stellte Hublot zur Feier des 70 Ferrari-Geburtstages noch eine besondere Variante der Techframe vor, die Hublot Techframe Ferrari 70 Years Tourbillon Chronograph in PEEK Carbon & King Gold.
Diese spezielle Variante ist ein Einzelstück, das bei Sothebys für etwa 188.000 Euro versteigert worden ist. Es trägt die Referenz 408.OQ.0123.RX.SCF17.
Vergleicht man die King Gold Variante (siehe das folgende Bild) mit dem Einzelstück (Bild oben), so falle die Unterschiede sofort ins Auge.
Noch einige weitere Impressionen des Einzelstücks, das technisch den in Basel 2017 vorgestellten Varianten gleicht.
Mir gefällt das Einzelstück ausgesprochen gut. Die Kombination aus PEEK-Carbon und dem roten King Gold passt in meinen Augen perfekt!
Und auch im Jahr 2018 überraschte uns Hublot mit neuen Techframe- Variationen.
Präsentiert wurde eine Weißgold-Version mit Sapphire-Gehäuse. Sie trägt die Referenz 408.JW.0123.RX.
Und es gab eine Carbon Yellow Variante mit der Referenz 408.QU.0129.RX .
Beide Techframe Varianten des Jahres 2018 sind je auf 70 Exemplare limitiert.
-2018 – neue Varianten der aktuellen Generation der Big Bang Ferrari
Während der Geneva Days 2018 stellte Hublot aber nicht nur die neuen Techframe-Varianten vor.
Und was für tolle Varianten! Mich persönlich, der ich ein absoluter Magic Gold Fan bin und der ich schon die erste Big Bang Ferrari in Magic Gold besitze hat die Referenz 402.MX.0138.WR besonders begeistert.
Diese schöne und zudem sehr kratzfeste Version der neuen Big Bang Magic Gold ist auf 200 Exemplare limitiert, die schnell ausverkauft sein dürften.
Darüber hinaus präsentierte Hublot auch eine neue Big Bang Ferrari Red Ceramic. Das Bild oben täuscht hinsichtlich der Farbe der Lünette leider etwas. In der Realität entspricht der Farbton exakt dem klassischen Ferrari-Rot.
Das Gehäuse der Referenz 402.QF.0110.WR besteht aus unidirektionalen Karbonfasern.
Die rote Keramik (Hublot war die erste Manufaktur die eine vollkommen leuchtend rote Keramik herstellen konnte) ist eine Neuentwicklung, die sich noch einmal hinsichtlich der Brillianz und der optischen Wirkung der Farbe gesteigert hat. Hublot kann nahezu alle Keramikfarben herstellen, auch trennscharf kombiniert in einem Werkstück.
2018 – die Big Bang Ferrari Scuderia Corsa
Im Dezember 2018 präsentierte eine auf 25 Uhren limitierte Version der Big Bang Ferrari aus der Feder von Flavio Manzoni.
Es handelt sich um die Referenz 402.QR.0113.VR.FSC18, die auf den klangvollen Namen “Scuderia Ferrari” hört.
Gehäuse und Lünette bestehen aus Carbon, wobei das Gehäuse mit roten Carbonfasern durchsetzt ist.
Die Lünette erinnert in ihrer Struktur an die Keramik-Bremsscheiben eines Ferraris.
Die Uhr wurde anlässlich der ersten 100 Siege der Scuderia Corsa bei legendären Rennen wie den 24 Stunden von Le Mans, Indianapolis 500, und den 24 Stunden von Daytona Beach.
2019 – die Classic Fusion Ferrari GT
Das Jahr 2019 war für alle Hublot Ferrari Fans ein Fest! Auf der Baselworld präsentierte Hublot die zweite, vollständig von Ferrari entworfene Uhr.
Die Erste war die 2017 präsentierte Hublot Ferrari Techframe. Das neue Modell wurde Classic Fusion Ferrari GT genannt.
Und was für eine Uhr Hublot da zusammen mit Ferrari präsentiert hat…! Flavio Manzoni, Head of Design bei Ferrari, erläuterte in Basel wie diese Uhr entstanden ist.
Das Uhrwerk, sicher verpackt in einem Titancontainer scheint in dem äusseren Gehäusering förmlich zu schweben. Zwischen beiden zieht sich ein Spalt rund um das Gehäuse, durch den man hindurchschauen kann.
Kaum zu glauben, aber diese Uhr misst im Durchmesser 45mm. Am Arm hat man eher den Eindruck einer 42mm Uhr, so schlank und stromlinienförmig ist sie.
Massiv dazu bei trägt das HUB1281 auf Basis des Unico 2, das neben vielen technischen Verbesserungen auch 1,6mm flacher ist als das Unico 1. Beides sind freilich Flyback-Chronographen feinster Machart.
Neben der auf 500 Uhren limitierten Referenz 526.OX0124.VR präsentierte Hublot noch eine auf tausend Exemplare limitierte Version in Titan (Ref. 526.NX.0124.VR) und eine sehr sportliche Version in 3D Carbon mit der Ref. 526.QB.0124.VR, von der es ebenfalls 500 Uhren gibt.
Doch das war noch nicht alles in 2019.
2019 – die Big Bang Scuderia Ferrari 90th Anniversary
Zum 90. Geburtstag der Scuderia Ferrari, dem Rennstall der Marke aus Maranello, präsentierte Hublot drei besondere Editionen der Big Bang Ferrari, die die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft repräsentieren sollen.
Drei Details vereinen alle drei Varianten. Zum einen gibt es von jeder Referenz nur 90 Uhren. Darüber hinaus verwendet Hublot hier Materialien, die für die Big Bang Ferrari sehr ungewöhnlich sind. Die Lünette, die bei allen 3 Uhren aus dem identischen Material hergestellt ist, ist wieder so ein tolles Detail, das man bei Hublot sehr oft findet.
Noch so ein detail fällt kaum jemandem auf: die winzige Darstellung der Farben der italienischen Flagge an der Spitze des Sekundenzeigers des Chronographen.
Sie ist aus exakt dem Material gearbeitet, dass Ferrari auch für die Bremsscheiben der Formel 1 Boliden verwendet.
Oben gezeigt ist die Platinvariante mit der Referenz 402.TQ.0129.VR, die für die Vergangenheit steht.
Wenngleich Platin ein klassisches Gehäusematerial für Uhren ist verwendet man es bei Hublot nur höchst selten.
Die Gegenwart wird repräsentiert von der Ref. 402.QD.0123.NR, einer Uhr im 3D-Carbongehäuse.
Und dieses Material fesselt tatsächlich die Blicke.
In diesen Uhren tickt das HUB1241 auf Basis des berühmten Flyback-Chronographen Unico.
Die dritte Uhr im Bunde der Big Bang Scuderia Ferrari ist eine Variante im Safirglasgehäuse, die für die Zukunft steht.
Mich fasziniert an der Ref. 402.JQ.0123.NR u.a. das spezielle Band, das aus Kevlar-Fasern gewebt worden ist. Diese kennt man sonst aus kugelsicheren Westen.
Es ist das erste Mal (rechnet man die Hublot MP-05 LaFerrari Sappire und Apperta nicht mit), dass Hublot Safirglas als Gehäusematerial einer Ferrari Edition verwendet.
Toll ist diese Uhr allemal. Und sie ist mein Hublot 2019 Favorit.
Welcome to the future
Diese Übersicht wird ständig erweitert und auf dem aktuellen Stand gehalten.
(Stand: April 2019)
7 Kommentare ›