Hublot & Berluti – die Editionen


Über die Kooperation von Hublot und Berluti habe ich in diesem Blog ja schon verschiedentlich im Rahmen von Neuheiten-Präsentationen berichtet. Nun sind seit 2016 aber eine ganze Reihe toller Zeitmesser aus der Zusammenarbeit beider Marken entstanden, so dass sich eine kleine Übersicht anbietet.

Beschäftigt man sich erstmals mit Berluti so bietet es sich an, einige Grundbegriffe zu kennen. Berluti wurde bekannt, weil er für das Oberleder ein einziges Stück Leder verwendete und so Nähte vermied. Bei Berluti verwendet man zudem seit Mitte der 1980er Jahre das sog. Venezian Leather. Gegerbt wird dieses Leder nach einer Methode, die Olga Berluti entwickelt hat und bei der ausschließlich mineralische und pflanzliche Gerbstoffe verwendet werden.

Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern führt auch dazu, dass Farbstoffe tiefer in das Leder eindringen können und so eine einzigartige Optik, oder besser Patina entsteht, die an eine lackierte Oberfläche erinnert. Das folgende Bild zeigt einige der Arbeitsschritte hin zu echten Berluti-Patina.

Das Tolle ist, dass man jeden Berluti Artikel aus Leder beliebig oft umfärben lassen kann, ohne dass die Qualität des Leders leidet.

Eine weitere Besonderheit von Berluti ist die „Scritto“ genannte Verzierung des Leders mit Schriftzeichen (im Bild oben auf dem Leder der Uhrenbox zu sehen, die zu jeder Berluti Uhr gehört). Olga Berluti erwarb einst in eine Auktion einen handgeschriebenen französischen Brief. Angetan von der tollen Kalligrafie zieren seither Auszüge aus jenem Brief einige der Lederartikel von Berluti.

Was mich an beiden Marken Berluti und Hublot fasziniert? Ganz klar die Hingabe, mit der man arbeitet. Und die Innovationsfreude samt der Verpflichtung zu bester Qualität und bestem Service, den sich beide auf die Fahnen geschrieben haben.

Erwirbt man z.B. ein Paar Schuhe bei der 1895 von dem italienischen Schreiner Alessandro Berluti in Paris zuerst als Schuh-Manufaktur gegründeten Marke  Berluti so kann man ein Schuh-Leben lang (und ein solcher Schuh lebt ewig, wenn man ein wenig auf ihn achtgibt…) wann immer man an einer Berluti Boutique vorbei kommt die Schuhe aufpolieren lassen. Bei Bedarf werden dann auch die Schnürsenkel kostenfrei gewechselt. Man kann sogar, Dank des Venezian Leather uns seiner speziellen Gerbung, die Farbe der Schuhe ändern lassen (auch mehrfach, je nach Gusto), eine entsprechender Gutschein ist beim Kauf dabei. Gleiches gilt für alle anderen Lederartikel wie Gürtel, Taschen und Accessoires.

Jeder, der diesen Service insgesamt schon einmal erlebt hat möchte nichts anderes mehr.

Das Besondere an den Hublot Berluti Editionen ist die Detailverliebtheit und der Einsatz ungewöhnlicher Materialien, für den Hublot wie keine zweite Marke steht.

Neben einem umfangreichen Lederpflege-Set, das bei jeder Uhr einer Berluti-Edition mit dabei ist, bestechen vor allem das Band und das Blatt, gefertigt aus feinstem Venezia Leder. Letzteres hat Hublot in einen Safirglascontainer gepackt, damit das Naturmaterial Leder auf Dauer, auch nach Jahren am Arm seine Eigenschaften und vor allem die Farbe behält.

Zudem schützt der Safirglascontainer, den man kaum sieht (auf dem folgenden Bild in Form der Spiegelung des Sekundenzeigers…) und der an sich technologisch schon ein Meisterwerk ist, auch das Uhrwerk vor Lederpartikeln, die sich am Lederblatt lösen und die reibungslose Funktion des Uhrwerks stören könnten.

Die Kooperation beider Marken startete im Jahr 2016. Auf der Baselworld 2016 präsentierte Hublot zwei Dreizeiger-Uhren der Classic Fusion Linie, die unschwer als Berluti-Editionen zu erkennen waren. Zu einmalig ist die Optik des patinierten Leders.

Es waren dies die Classic Fusion Scritto King Gold mit der Referenz 511.OX.0500.VR.BER16

und die All Black mit der Referenz 511.CM.0500.VR.BER16.

Beide Varianten sind auf je 250 Exemplare limitiert.

Das bereits angesprochene Set geht ganz offensichtlich weit über den üblichen Begriff einer Uhrenbox hinaus.

Vorgestellt hatte ich diese Uhren bereits hier:

Hublot Berluti 

Im Oktober 2016 präsentierte Hublot dann eine spezielle, für den Mittleren Osten konzipierte Variante der Berluti-Edition, die den treffenden Titel “Emerald Green” trägt.

Das Gehäuse dieser auf 200 Exemplare limitierten Uhr ist aus Titan gefertigt. Sie trägt die Referenz 511.NX.050G.VR.BER16 und heißt mit vollem Namen  Classic Fusion Berluti Scritto Emerald Green.

Natürlich ist auch bei dieser Uhr ein Berluti Lederpflege-Set mit im Lieferumfang enthalten.

Fortgesetzt wurde die Kooperation beider Marken dann im März 2017. Hublot präsentierte auf der Baselworld eine Berluti im Platingehäuse, ein Material, das Hublot nur sehr selten einsetzt. Insgesamt sind unter der Ägide von Jean-Claude Biver und Ricardo Guadalupe bisher ganze acht Platin Uhren (das Bigger Bang Tourbillon Platin, das Big Bang Big Date Tourbillon, eine Big Bang Platin, die Classic Fusion Ultra Thin Britto Enamel Platin sowie eine Classic Fusion Ultra Thin für Shawn Carter, ein skelettiertes Classic Fusion Tourbillon,  die Big Bang Ferrari Scuderia 90 Years Platin und eben diese Berluti-Edition) von Hublot vorgestellt worden.

100 Exemplare gibt es von der Berluti im Platin-Gehäuse, die die Referenz 511.TX.050T.VR.BER16 trägt. Daneben gab es auch eine wunderschöne Dreizeiger Classic Fusion im Titan-Gehäuse mit blauem Berluti-Leder zu sehen.

Diese, auf 500 Uhren limitierte Serie trägt die Referenz 511.NX.050B.VR.BER16.

Die Classic Fusion Linie ist aber auch bekannt für ihre eleganten Chronographen. Und so begeisterte Hublot die Uhrenwelt 2017 zusätzlich noch mit dem in zwei Varienten gefertigten Classic Fusion Chronograph Berluti.

Er kombiniert handwerkliche Tradition und Geschichte von Berluti mit der innovativen avantgarde-Technik von Hublot.

Die zwei 45mm großen Ausführungen nennen sich Scritto King Gold (Ref.521.OX.0500.VR.BER17) und Scritto All Black (521.CM.0500.VR.BER17) und sind jeweils auf 250 Exemplare limitiert.

Im Inneren versieht das HUB1143, (280 Teilen, 59 Steine, Frequenz 4 Hz (28.800 Halbschwingungen pro Stunde), Gangreserve 42 Stunden) zuverlässig seinen Dienst.

Im Dezember 2017 überraschte Hublot die Liebhaber höchste Uhrmacherkunst mit einem Berluti Tourbillon im Classic Fusion Gehäuse, das im Rahmen eines Events bei Berluti in Paris vorgestellt worden ist.

Dieses Modell habe ich bereits hier im Blog vorgestellt:

Hublot Classic Fusion Tourbillon Berluti 

Von Berluti Tourbillon gibt es, analog zu den ersten Berluti Chronographen, je eine Version in King Gold (Ref. 505.OX.0500.VR.BER17)

und als All Black (Ref. 505.CM.0500.VR.BER17). Beide Varianten sind auf je 20 Exemplare limitiert.

Mutig und traumhaft schön ging es im März 2018 in Basel weiter.

Anfang des Jahres 2018 lancierte Hublot eine weitgehend unbekannte Berluti Edition, die für den japanischen Markt gefertigt worden ist.

Es handelt sich um den auf 100 Uhren linitierten Berluti-Chronographenmit der Bezeichnung Classic Fusion Berluti Scritto Flat Bianco,  Referenz  521.NE.050W.VR.JBER18.

basel2018_180528_hublot1_01

Die nächste Neuheit war zwei traumhaft schöne Berluti Chronographen:

Hublot zeigte der Öffentlichkeit eine wunderschöne Berluti als Classic Fusion Chronograph im King Gold Gehäuse mit Bordeaux – farbenem Scritto-Leder von Berluti.

Diese, auf 100 Uhren limitierte Version mit der Ref. 521.OX.050V.VR.BER18 ist mein ganz persönlicher Favorit unter den Berluti-Editionen.

Als Kontrast hierzu wurde noch eine Variante mit der treffenden Bezeichnung „Ocean Blue“ im Titangehäuse (Ref. 521.NX.050B.VR.BER18) mit blauem Venezia-Leder präsentiert.

Von dieser Uhr gibt es 200 Exemplare

Die vorerst letzten Streiche der Kooperation von Berluti und Hublot folgten Anfang 2019.

Hublot präsentierte dem Messepublikum Berluti-Editionen, bei denen die Scritto genannten Schriftzüge  nun nicht, wie bisher, auf dem Leder des Blattes und der Bänder zu finden sind sondern auf dem Gehäuse.

Es gibt den Classic Fusion Chronograph Berluti Scritto  in der Variante Cold Brown (brushed Titanium) mit der Ref. 521.NX.05IB.VR.BER19)

und als Cold Gold (brushed Bronze) mit der Ref. 521.BZ.05IG.VR.BER19.

Von beiden Uhren gibt es jeweils 200 Exemplare.

Mehr zu lesen gibt es hier:

Classic Fusion Chronograph Berluti Scritto

Für den japanischen Markt fertigte Hublot analog zum 2018 vorgestellten Chronographen in weißem Leder eine Classic Fusion-Dreizeiger-Uhr mit der Referenz 511.NE.050W.VR.JBER19, die ebenfalls auf 100 Exemplare limitiert ist und die den Zusatz Berluti Scritto Flat Bianco trägt.

511.ne.050w.vr.jber19-hero

Eine tolle Uhr!

Für die von Sotheby´s im Mai 2019 veranstaltete „Berluti – the Art of Craftsmanship“ Auktion erschuf Hublot vier Berluti Einzelstücke.

Es waren dies die Classic Fusion Chronograph 45mm, Titanium, Unique Piece / Pièce Unique, “Berluti Scritto Nero Caviar” mit der Referenz 511.NX.05NC.VR.BER19, die für 15.000,00 Euro verkauft worden ist.

52E76107-19E3-4B88-810E-3AAE1DB9C47571DB53AC-06F2-432E-B87C-5D38EAD15293E5A3851F-E6AE-4470-B59D-E5F188AD690BC995D012-5D43-4A1E-A942-82766A3C849C

Das zweite Lot war die Classic Fusion 45mm, King Gold, Unique Piece/ Pièce Unique, “Berluti Scritto Nero Caviar” als Dreizeiger Uhr.

564ADA1E-A8D9-4E80-943B-6F1720353104

Diese Uhr trägt die Referenz 511.OX.05NC.VR.BER19 und wurde für 21.250,00 Euro verkauft.

3FE0E000-421F-41C4-90EA-96C062D43EF21228F41B-F598-4293-8FFE-B4B43436E0D68158C361-867A-450A-8093-C919D70B6E0C

Als drittes Lot präsentierte Sotheby´s den Classic Fusion Chronograph 45mm, Titanium, Unique Piece / Pièce Unique, “Berluti Scritto Nero Caviar”.

920CEB22-F502-4CA5-8F2F-D2561D020440

Die Uhr mit der Referenz 521.NX.05NC.VR.BER19 wurde für 27.500,00 Euro verkauft.

3D431AE1-382D-4C19-BD30-3749E0DA8F8B92A804FF-08F5-4021-9787-DFE80B5D046C3632E95F-C75D-4E22-B3C4-6F69B3F7BDC0

Das vierte und letzte Lot war der Classic Fusion Chronograph 45mm, King Gold, Unique Piece mit dem Zusatz “BERLUTI SCRITTO NERO CAVIAR“, der dieReferenz 521.OX.05NC.VR.BER19 trug.

A18DE8E4-136C-44AF-9634-0421AE42327A59891FDC-6D7D-4A5F-95D2-93EC1AF914977EA34192-3F63-46A3-B96F-CE2B8BA3036850F45F95-2429-498C-96DB-D79C9A05A4C4

Diese Uhr wurde für 37.500,00 Euro versteigert.

Alle Lots der „The Art of Craftsmanship“ Auktion bei Sotheby´s finden sich

hier

Die Hublot Berluti Editionen vereint eines, sie sind alle traumhaft schön.

Wir dürfen gespannt sein, was die durchaus mutige aber stets innovative Zusammenarbeit von Berluti und Hublot in der Zukunft noch bringen wird.

Eines ist jedenfalls sicher: ich werde darüber berichten.

 

Kategorien:Hublot, Qualität und HandwerkSchlagwörter:, , ,

1 Kommentar

  1. Danke für den Informativen Bericht über Berluti.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: