Hublot Spirit of Big Bang Magic Gold


Ich muss es zugeben. Auch als absoluter Hublot Enthusiast musste ich mich dereinst erst mit der Spirit of Big Bang anfreunden. Und das dauerte einige Zeit.

Meine anfängliche Distanz zur tonneau-förmigen Spirit of Big Bang von Hublot hatte zwei Gründe. Zum einen war für mich die typische Hublot Big Bang rund. Klar, ein Bullauge (franz.: Hublot), das Design-Vorbild von Hublot Gründungsvater Carlo Crocco  für die Hublot-Uhren, ist ja auch rund.

Aber die Uhr hieß ja auch “Spirit of Big Bang”. Und alles, was eine Big Bang auszeichnet und das für Hublot so typisch ist dass man die Uhren aus Nyon mittlerweile leicht erkennt, hat sie ja auch. Der Hauptgrund für meine  Skepsis war aber, dass ich die Spirit of Big Bang bis dahin nur von Bildern kannte.

Ein Fehler, der oft gemacht wird. Einen emotionalen Gegenstand wie eine gute Uhr kann man kaum nur anhand von Fotografien zu beurteilen. Man muss sie live und in der Realität mit den eigenen haptischen und optischen Sinnen erleben. Nur so und erst dann weiß man, was man von einer Uhr tatsächlich hält.

Nachdem ich das mit Hilfe eines guten Freundes tun konnte war mir bewusst, wie sehr ich mich bis dahin geirrt hatte. Daher empfehle ich jedem, der mich um Rat zu einer Uhr fragt auch dazu, sich diese Uhr immer persönlich anzuschauen. Der persönliche Eindruck ist schlicht durch nichts zu ersetzen.

Und live weiß die Spirit of Big Bang ebenso zu begeistern wie ihre Schwester Big Bang.

Beide Uhren zeigen die gleiche, markentypische DNA von Hublot. Dies liegt vor allem am höchst komplexen Gehäuse, das aus über 70 Einzelteilen besteht. Die Vorteile dieser aufwändigen Konstruktion liegen auf der Hand: Hublot kann  jedes Einzelteil dieser Gehäuse aus einem anderen Material fertigen.

Das ergibt nahezu unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten, so dass es für jeden Geschmack ein Modell von Hublot geben dürfte. Und diese Konstruktion ermöglicht die “Art of Fusion”, jenen Leitgedanken der Marke aus Nyon, der schon von Anbeginn an eine der tragenden Säulen ist. Die Kombination verschiedenster und auch ungewöhnlicher Materialien ist das Ergebnis dieses Leitgedankens.

Schließlich war Hublot die erste Marke, die Kautschukbänder an die eigenen Uhren montiert hat und dies auch bei Uhren mit Goldgehäuse getan hat und noch tut.

Das Hublot eine der innovativsten Uhrenmarke weltweit ist weiß auch noch nicht jeder. Auch im Bereich der Materialentwicklung ist man führend. Die erste vollständig rote Keramik wurde von Hublot entwickelt. Ebenso eine Weltsensation, die erste kratzfeste Goldlegierung der Welt. Bei Hublot nennt man diese Legierung Magic Gold.

Die Punze mit dem Bernhardinerkopf belegt, dass es sich um echtes 18 karätiges Gold handelt. Und das es wirklich absolut kratzfest ist zeigt die Uhr, die ich seit über 9 Monaten fast täglich am Arm habe: die Unico Big Bang Full Magic Gold.

Nicht den kleinsten Kratzer findet man an der Uhr, und ich habe sie wahrlich nicht geschont.

Und seit der Baselworld 2017 gibt es nun auch die Spirit of Big Bang im kratzfesten Magic Gold Gehäuse. Eine mehr als sinnvolle Ergänzung der Spirit of Big Bang Kollektion, die ich bereits hier in diesem Blog eigehend beschrieben habe.

Hier nun einige weitere Impressionen der Spirit of Big Bang im 45mm messenden Magic Gold Gehäuse. Wer es etwas kleiner mag der bekommt die Spirit of Big Bang auch im 42mm Gehäuse und auch mit anderen Komplikationen als dem Chronographen. So gibt es z.B. auch eine Version mit Mondphase und Großdatum, siehe hier.

Doch zurück zur großen Magic Gold Version:

Anders als in der runden Big Bang versieht in der tonneauförmigen Schwester kein Hublot-Manufakturkaliber seinen Dienst. Schlechter ist das HUB4700 auf Basis des berühmten Zenith El Primero beileibe nicht, schließlich gilt es als eines der besten Chronographenkaliber weltweit.

Mich begeistert die Spirit of Big Bang in nahezu jeder Variante. Und ich kann jedem nur empfehlen, sich diese Modelle einmal z.B. in einer der Hublot Boutiquen live und in Farbe anzuschauen! Es lohnt sich.

Kategorien:HublotSchlagwörter:, ,

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d