Same But Different – Hublot Sprit of Big Bang
Jean-Claude Biver hat mit Hublot und dem bei der Uhrenmarke gelebten Konzept der Fusion die Uhr quasi neu erfunden. Die Repetition alter und schon oft gesehener Komplikationen sucht man in Nyon vergebens. Eher findet man komplett neuartige und innovative Lösungen rund um das Thema Uhr, stets in Verbindung mit einem faszinierenden und mutigen Mix an verschiedenen Materialien.
Dieser Mix aus Materialien macht die Hublot Uhren ebenso einzigartig und unverwechselbar wie auch die sehr hohe Qualität und Innovationsfreude der Marke. Eine der Grundlagen für diese Kunst der Fusion ist der höchst komplexe Gehäuseaufbau der Hublot Uhren.
Ein Hublot-Gehäuse entsteht üblicherweise aus über 70 Einzelteilen. Und jedes dieser Teile kann theoretisch aus einem anderen Material gefertigt werden. Nähere Informationen zur Kunst der Gehäusefertigung finden Sie hier im Blog:
https://100percentpassion.net/2016/05/01/hublot-the-art-of-case-making/
Und exakt diese runden, an Bullaugen (franz.: hublot) erinnernden Big Bang-Gehäuse sind eines der prägendsten Erkennungszeichen von Hublot.
Die erste nicht runde Hublot erschien im Jahr 2011. Es war die MP-01 aus der Masterpiece-Kollektion.
Dieses streng limitierte Modell entstand aus Anregungen von Hublot Kunden, die gerne auch einmal eine eckige oder tonneau-förmige Uhr des Hauses besitzen wollten.
Im Jahr 2013 folgte dann mit der MP-06 zu Ehren des Rennfahrers Ayrton Senna die zweite tonneau-förmige Hublot, in diesem Fall mit einem Tourbillon.
Einen Überblick über die Hublot MP-Modelle habe ich unter dem folgenden Link hier im Blog bereits veröffentlicht:
https://100percentpassion.net/2016/05/22/hublot-die-masterpieces/
Im Jahr 2014 folgte dann die Spirit of Big Bang, das erste Serienmodell von Hublot im Tonneau-Gehäuse.
Und für dieses Modell gilt: same but different.
Die Spirit of Big Bang nimmt in den unverkennbaren Merkmalen der runden Big Bang-Modelle unverkennbare Anleihen: 6 H-förmige Titansenkschrauben auf der Lünette, die Lünettenflanken auf beiden Seiten, die beiden Bandanstöße, die berühmten Hublot-Zeiger und die mit SuperLuminova ausgelegten Stabindizes für eine optimale Ablesbarkeit, die mit schwarzem Kautschuk überzogene Schraubkrone mit der berühmten H-Verzierung und natürlich das Naturkautschuk-Band.
Auch das Tonneau-Gehäuse ist aus mehreren Dutzend Teilen aufgebaut und erlaubt damit auch die Umsetzung des genialen Fusions-Gedankens.
Genau diese einzigartige Big Bang-Gehäusekonstruktion, die nach dem Sandwich-System aufgebaut ist und durch das Spiel von Materialien und Farben unzählige Kombinationen ermöglicht ist der Clou bei Hublot. Das Design des Gehäusemittelteils mit sich abwechselnden satinierten und glasperlgestrahlten Oberflächen verleiht den Big Bang-Modellen ihre einzigartige Ausdrucksstärke.
Und nicht zuletzt findet das Prinzip der Kunst der Fusion auch in der Kombination der Materialien Titan, Keramik, King Gold (ein dank 5 % Platin noch intensiveres und edleres 18 Kt. Rotgold), Kautschuk und Alligatorleder Anwendung.
Die reine DNA von Hublot findet sich also – wenn auch in einer anderen, neuen Form – auch in der neu präsentierten Uhr wieder, deren Name für sich spricht: die Spirit of Big Bang.
Im Innern schlägt das Uhrwerk Hublot HUB4700, das im Rahmen einer engen Zusammenarbeit zwischen Hublot und Zenith nahezu vollständig durch Hublot überarbeitet wurde. Das Uhrwerk baut auf dem berühmten Zenith-Chronographenwerk mit Datum namens El Primero auf. Es schlägt mit einer Frequenz von 5 Hz, das entspricht 36.000 Halbschwingungen pro Stunde. In diesem Hublot-Kaliber arbeiten 278 Bestandteile, davon 31 Rubine, zusammen. Das seit 1969 gebaute El Primero wird von Puristen als eines der bisher besten Schweizer Chronographenwerke bezeichnet. Und Hublot hat es noch etwas besser gemacht.
Das Skelettwerk mit automatischem Aufzug und einer Gangreserve von 50 Stunden ist in seinem Aufbau vollständig „hublotisiert“ und gestattet durch das Saphirzifferblatt einen atemberaubenden Blick auf die schöne Skelettmechanik samt Datumsscheibe.
Die Armbanduhr ist mit einem Datumsfenster zwischen 4 und 5 Uhr, mit einem zentralem Chronographenzeiger und drei Zählern – Sekunden bei 9 Uhr, 30 Minuten bei 3 Uhr und ein kleiner Stundenzähler bei 6 Uhr – und mit einem je nach Modell schwarzen oder braunen Alligatorlederband ausgestattet, das für einen optimalen Komfort, hohe Geschmeidigkeit und Robustheit auf Kautschuk aufgenäht ist. Die Uhr ist bis 100 Meter wasserdicht.
Kurz gesagt: neue Form, neues Uhrwerk, aber 100 % der DNA von Hublot.
Insgesamt gibt es vier Grundmodelle der Spirit of Big Bang.
Bei der Wahl des Gehäuses stehen dem Uhrenliebhaber Titan, Titan Keramik, 18K King Gold oder 18K King Gold Keramik zur Auswahl.
Seit 2015 gibt es die Spirit of Big Bang auch in einer All Black-Version
Die All Black-Modelle von Hublot sind heute ebenso ikonenhaft wie sie einst umstritten waren. Die komplett in schwarz gehaltenen Uhren ließen eine nur sehr eingeschränkte Ablesbarkeit vermuten (was sich aber in der Realität etwas anders darstellt…) und somit stellten nicht wenige Zeitgenossen die Sinnhaftigkeit dieser Uhr in Abrede.
Jean-Claude Biver sagte einmal, dass ein Mensch, der sich eine Uhr für mehrere tausend Schweizer Franken kauft nur um die Zeit abzulesen nicht ganz normal sei. Und die All Black Modelle sind ein Realität gewordener Ausdruck dieses Zitates. So eine Uhr, ja eine Hublot insgesamt kauft man aus weit mehr Beweggründen als nur um eine zuverlässige Zeitanzeige zu besitzen.
Weitere Varianten wie die Spirit of Big Bang White Ceramic runden diese Kollektion ab.
Technische Merkmale
Referenzen: 601.NX.0173.LR (SPIRIT OF BIG BANG TITAN), 601.NM.0173.LR (SPIRIT OF BIG BANG TITAN KERAMIK), 601.OX.0183.LR (SPIRIT OF BIG BANG KING GOLD), 601.OM.0183.LR (SPIRIT OF BIG BANG KING GOLD KERAMIK)
Gehäuse: Tonneau-Form – Neues Design „Spirit of Big Bang“
Abmessungen 51 mm x 45 mm
Titan, Titan Keramik, 18 Kt. King Gold oder 18 Kt. King Gold Keramik
Lünette: Titan oder Keramik, schwarz, satiniert, 6 Uhr/12 Uhr-Seiten poliert
6 H-förmige, matte und glanzpolierte Titansenkschrauben
Glas: Saphir, beidseitig entspiegelt, mit Hublot-Logo
Lünettenflanken: Schwarzes Verbundkunstharz
Seitliche Einsätze: Schwarzes Verbundkunstharz
Krone: King Gold oder satiniertes Titan mit Hublot-Logo, mit schwarzem Kautschuk überzogen
Drücker: 18 Kt. King Gold oder satiniertes Titan, mit Kopf aus schwarzem Kautschuk
Boden: King Gold 18K oder satiniertes Titan, Saphirglas, innen entspiegelt
Wasserdichtheit: 10 atm bzw. ca. 100 Meter
Zifferblatt: Saphirglas, Sekundenzähler bei 9 Uhr, Minutenzähler bei 3 Uhr, kleiner Stundenzähler bei 6 Uhr, matt rhodinierte Indizes mit weißem SuperLuminova™
Zeiger: Goldplattiert 5N oder rhodiniert, satiniert, weisses SuperLuminova™
Uhrwerk: HUB4700 Chronographenwerk mit automatischem Aufzug, skelettiert, basierend auf dem Uhrwerk Zenith El Primero, vollständig von Hublot überarbeitet
Datum: Anzeige zwischen 4 und 5 Uhr
Schwungmasse: Spezifisches „Spirit of Big Bang“-Design, Wolfram, schwarz behandelt, satiniert
Gangreserve: ca. 50 Stunden
Armband: Schwarzes oder braunes Alligatorleder, auf schwarzem Kautschuk aufgenäht
Schliesse: Faltschliesse aus Titan oder King Gold
1 Kommentar ›