Anlässlich des 70-jährigen Bestehens von Ferrari lancieren die italienische Marke und ihr Partner Hublot auf der Baselworld 2017 eine neue, sehr innovative Kollektion.
Entworfen wurden die Uhren vollständig von Ferrari, gefertigt werden sie von Hublot. Nach diesem Konzept wurde die Techframe Ferrari 70 Years Tourbillon Chronograph konzipiert und gefertigt.
Das Designkonzept von Ferrari, die Uhr von Hublot
Die unter der Leitung des Chefdesigners Flavio Manzoni entwickelte und entworfene Techframe Ferrari 70 Years Tourbillon Chronograph erinnert an eines der überragenden Fahrzeuge, die in Maranello produziert werden. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Uhr nach demselben Designprozess geschaffen wurde, auf den Ferrari sich bei der Entwicklung eines neuen Sportfahrzeugs stützt. Den Ausgangspunkt für die Designer bildete das Hublot Uhrwerk, der „Motor“ der Uhr, um das sie frei und ohne Vorgaben ein Hochleistungsgehäuse konzipierten. Wie bei einem Ferrari bietet auch hier die in der Welt der Uhrmacherei einzigartige Gitterstruktur eine maximale Stärke bei minimalem Gewicht.
„Das Design der Techframe Ferrari 70 Years Tourbillon Chronograph unterstreicht die Leistung der Uhr und jedes Bauteil hat eine ganz bestimmte Aufgabe“, erklärt Flavio Manzoni. Die schwarze Struktur des Zifferblattes hält die Chronographenzähler und sorgt für eine perfekte Ablesbarkeit. Die Krone bei 4 Uhr, die durch einen Titaneinsatz mit schwarzer PVD-Beschichtung hervorsteht und von dem berühmten springenden Pferd geziert wird, schmälert größtmöglich die Maße der Uhr und unterstreicht den besonders aerodynamischen Look. Der rote Drücker, der dank seiner strategischen Anordnung auch beim Fahren problemlos bedient werden kann, optimiert die Ergonomie des Designs.
Auf der Grundlage des Designs von Ferrari nutzte Hublot seine ganze Kompetenz in den Bereichen Technik, Materialien und Uhrmacherei, um die ästhetischen und die mechanischen Konzepte umzusetzen. Das Ergebnis ist ein Gehäuse mit modularem Aufbau, das sich aus drei Komponenten – skelettierte Mitte, Container und Gehäuseboden – zusammensetzt und dabei dem von Ferrari entwickelten Design entspricht.
Neben King Gold und Titan ist die neue Techframe Ferrari 70 Years Tourbillon Chronograph auch in PEEK (Polyetheretherketon) Carbon erhältlich, einem mehrschichtigen, hypoallergenen Material aus besonders langen Carbonfasern, das extrem robust und widerstandsfähig ist. Das ist von grundlegender Bedeutung für dieses besonders offen gestaltete Gehäuse.
Doch dies ist nicht die einzige Innovation: Durch die zwei seitlichen Drücker lassen sich die Armbänder auf einfachste Weise austauschen und sorgen dennoch für größtmögliche Sicherheit. Wie alle farbigen Komponenten dieser neuen Techframe bestehen auch die beiden seitlichen Drücker aus dem berühmten P485 Ferrari Rot. Auf dem Gehäuseboden findet sich der gravierte Schriftzug „Limited Edition, No. XX/70“ und den Saphirglasboden ziert„Ferrari 70 Years“.
“Unter der Motorhaube” des uhrmacherischen Vollblüters
Neben ihrem Design, das auf der Philosophie von Ferrari beruht, ist die Techframe Ferrari 70 Years Tourbillon Chronograph der Inbegriff der Haute Horlogerie. Unter der Haube dieses uhrmacherischen Vollblüters befindet sich ein Tourbillon-Chronograph, der von einem von Hublot konzipierten und entwickelten Uhrwerk angetrieben wird: das neue HUB6311 Kaliber mit Handaufzug. Es besteht aus 253 Einzelteilen und bietet 5 Tage Gangreserve. Der Eindrückerchronograph – ein einziger Drücker zum Starten, Stoppen und Zurücksetzen; der unter den Experten als absolute Spitzenleistung gilt – lässt sich über einen speziellen Hebel aus eloxiertem Aluminium in Ferrari Rot bedienen.
Darüber hinaus zeichnet sich dieser fein justierte „Motor“ in Anthrazitgrau ebenfalls durch ein markantes Tourbillon aus, das auf dem Zifferblatt sichtbar ist. Dank eines genialen Konstruktionskonzepts vereint dieser innovative Mechanismus die Ästhetik eines fliegenden Tourbillons mit der bedienbaren Stabilität eines Tourbillons mit zwei Drehpunkten. Dieser doppelte Vorteil ist einem Saphirglas zu verdanken, das nahezu unsichtbar ist: Es befindet sich über dem Käfig, der einmal pro Minute eine vollständige Umdrehung vollzieht, und stützt den oberen Teil des Tourbillons, das mit einer Brücke verbunden ist.
Bei 9 Uhr ist das Ferrari Logo deutlich sichtbar, und bei 5 Uhr befindet sich das Hublot Logo. Das Saphirglas gibt den Blick auf die innovative Spitzenmechanik frei, die es schützt, und auf dem umlaufenden Höhenring befindet sich die Minuteneinteilung. Ein mattschwarzer, von Ferrari entworfener Block, der mit dem Saphirglas verbunden ist, hält den von Autorennen inspirierten, doppelten Halbsekundenzähler bei 3 Uhr, den Minutenzähler bei 11 Uhr und das Säulenrad bei 1 Uhr – die Steuerung dieses schlanken Chronographen mit tangentialer Kupplung.
Das auswechselbare schwarze Hightech-Kautschukarmband ist mit einer Faltschließe aus Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung ausgestattet, die mit einer Platte aus King Gold, PEEK Carbon oder Titan und dem Hublot Logo verziert ist.
Als Ergebnis einer intensiven und erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Fahrzeugdesignern und einer Uhrenmanufaktur läutet die Techframe Ferrari eine neue Ära in der Zusammenarbeit zwischen Ferrari und Hublot ein. Die auf jeweils 70 Exemplare limitierten und in drei Ausführungen – King Gold, PEEK Carbon und Titan – erhältlichen Uhren werden ganz sicher begehrte Sammlerstücke.
Mehr über die bisherigen Ergebnisse der Zusammenarbeit von Ferrari und Hublot kann hier nachgelesen werden:
Und hier:
Hublot & Ferrari – die Editionen
Die Details
Referenzen
408.NI.0123.RX (Titan) – Auf 70 Exemplare limitiert
408.OI.0123.RX (King Gold) – Auf 70 Exemplare limitiert
408.QU.0123.RX (PEEK Carbon) – Auf 70 Exemplare limitiert
Gehäuse Skelettiertes Titan, glänzend glasperlgestrahlt (Titan), King Gold, glänzend glasperlgestrahlt (King Gold) oder einseitiges PEEK Carbon
Durchmesser: 45 mm
Höhe: 14,80 mm
Gehäuseboden Glasperlgestrahltes, glänzendes Titan (Titanium) oder glasperlgestrahltes, glänzendes King Gold (King Gold) oder glasperlgestrahltes Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung (PEEK Carbon)
„LIMITED EDITION, No. XX/70“ Gravur in glänzend schwarzem Lack
Glas Entspiegelter Saphir (beidseitig)
Gehäusebodenglas Entspiegelter Saphir (innen) mit „Ferrari 70 Years“ Dekor
Wasserdichtigkeit 3 ATM (30 Meter)
Zifferblatt Saphirzifferblatt mit Akzenten in mattschwarzem Lack und Zählern in mattschwarzem Lack
Zeiger Satinierte Zeiger mit Rhodinierung (Titanium und PEEK Carbon) oder in 5N Gold (King Gold) und mit weißer SuperLuminova®-Beschichtung
Schrauben „H“-förmige Schrauben aus Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung (Titanium und King Gold) oder Titan (PEEK Carbon) mit polierten Köpfen, glasperlgestrahlter Vertiefung und Kerben
Krone: Glasperlgestrahltes, glänzendes Titan (Titanium) oder glasperlgestrahltes, glänzendes King Gold (King Gold) oder glasperlgestrahltes Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung (PEEK Carbon)
Einsatz aus Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung und eingraviertem Ferrari Logo (Cavallino Rampante) mit doppelter Dichtung
Drücker: Glasperlgestrahlter Hebel aus eloxiertem Aluminium in Ferrari Rot
Schalter aus glasperlgestrahltem Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung und poliertem Kopf
Uhrwerk HUB6311 – von Hublot entwickelter und gefertigter Tourbillon-Chronograph mit Handaufzug
Anzahl der Bestandteile 253
Frequenz 3 Hz (21 600 Halbschwingungen pro Stunde)
Gangreserve 115 Stunden
Armband Austauschbares Armband aus glattem schwarzem Kautschuk
Faltschließe aus Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung und Titan oder King Gold mit Hublot Logo mit glänzender schwarzer Lackfüllung
Armbandbefestigung Stützelement aus glasperlgestrahltem, glänzendem Titan (Titanium) oder glasperlgestrahltem, glänzendem King Gold (King Gold) oder glasperlgestrahltem Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung (PEEK Carbon)
2 glasperlgestrahlte Drücker aus eloxiertem Aluminium in Ferrari Rot (Titanium und PEEK Carbon) oder aus glasperlgestrahltem Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung (King Gold)
Im September 2017 dann stellte Hublot zur Feier des 70 Ferrari-Geburtstages noch eine besondere Variante der Techframe vor, die Hublot Techframe Ferrari 70 Years Tourbillon Chronograph in PEEK Carbon & King Gold.
Diese spezielle Variante ist ein Einzelstück, das bei Sothebys für etwa 188.000 Euro versteigert worden ist. Es trägt die Referenz 408.OQ.0123.RX.SCF17
Vergleicht man die King Gold Variante (siehe das folgende Bild) mit dem Einzelstück (Bild oben), so falle die Unterschiede sofort ins Auge.
Noch einige weitere Impressionen des Einzelstücks, das technisch den in Basel 2017 vorgestellten Varianten gleicht.
Mir gefällt das Einzelstück ausgesprochen gut. Die Kombination aus PEEK-Carbon und dem roten King Gold passt in meinen Augen perfekt!
Die Geneva Days 2018 in Genf brachten auch mit Blick auf die Hublot Ferrari Techframe tolle Neuigkeiten!
Präsentiert wurde eine Techframe im Weißgold / Sapphire Gehäuse mit der Referenz 408.JW.0123.RX.
Das Weißgold passt ganz wunderbar zum Sapphire-Anteil der Konstruktion.
Auch diese Variante der Techframe ist auf 70 Exemplare limitiert.
Darüber hinaus wurde noch eine PEEK Variante als Ferrari Techframe Tourbillon Chronograph Carbon Yellow mit der Referenznummer 408.QU.0129.RX vorgestellt.
Die neon-gelben Akzente passen sehr gut zum schwarzen Carbon!
Und auch diese Variante ist auf 70 Exemplare, passend zum 70. Jubiläum von Ferrari, limitiert.
Kommentar verfassen