Hublot ist schon eine erstaunliche Uhrenmarke! Mit gerade etwas über 35 Jahren ist sie ein Youngster im Uhrenbau. Und doch kennt nahezu jeder Hublot. Was aber nicht jeder weiß ist, dass Hublot auch eine der kompetentesten Uhrenmarken weltweit ist.
Hublot darf sich mit Fug und Recht als echte Manufaktur bezeichnen. Man konstruiert und baut in Nyon sehr komplexe Uhrwerke bis hin zu Tourbillons, Minutenrepetitionen und auch Uhren mit 50 Tagen Gangreserve.
Aber noch etwas kann Hublot wie keine zweite Uhrenmarke: man schafft neue, faszinierende Materialien. In der eigenen Metallurgie-Abteilung entsteht z.B. das erste kratzfeste 18 karätige Gold der Welt. Auch die erste wirklich rote Keramik hat Hublot geschafft (wie man übrigens mittlerweile alle RAL-Farbtöne in Keramik umsetzen kann). Und auch das Material der hier vorgestellten Uhr, das King Gold, ist eine Eigenentwicklung von Hublot.
Doch was ist so besonders an dieser Rotgold-Legierung? Sie strahlt in einem Glanz, den andere Rotgoldlegierungen nicht zeigen und sie behält dauerhaft ihre schöne warme Farbe. Ja, Rosé- und Rotgold oxidierte bisher relativ schnell. Dann verlieren diese Legierungen ihre schöne Farbe und sehen eher wie Gelbgold aus. Erst eine Politur bringt die rötliche warme Ausstrahlung zurück.
Das King Gold von Hublot hingegen oxidiert nicht!
Neben diesem besonderen Material überzeugt an dieser Big Bang Unico auch die sehr ausgeklügelte Gehäusekonstruktion.
Alleine das Gehäuse einer solchen Big Bang besteht aus über 70 Einzelteilen!
Das Uhrwerk ist dabei sicher und wasserdicht in einem Titan-Container verpackt.
Besonders gut zum King Gold passt die kratzfeste Keramik-Lünette.
Und egal wo man hinschaut: überall findet man liebevolle Hublot-Details.
Wie die anderen Unico Big Bangs auch so verfügt diese Uhr über das praktische One Click System, das den Bandwechsel für jedermann ohne Werkzeug und Vorkenntnisse binnen von weniger als einer Minute möglich macht. Und das Gehäuse erfährt keine Beschädigungen dabei.
Hublot verlegte beim Unico Kaliber den Chronographen Mechanismus auf die Zifferblattseite. Das ist auch der Grund, warum die Unico Big Bang allesamt skelettierte Zifferblätter haben.
So kann man das Schaltrad des Chronographen und weitere technische Finessen bei der Arbeit beobachten.
Bein Blick auf die Rückseite der Uhr kann man das HUB 1242 bewundern. Es handelt sich um einen Schaltrad-gesteuerten Flyback-Chronographen mit zwei Kupplungen und einem modifizierten Pellaton-Aufzugsystem.
Und auch hier: egal wohin man schaut, man sieht jede Menge schöne Details.
Anker und Ankerrad des Kalibers sind aus Silizium.
Auch das Gehäuse ist auf der Rückseite höchst attraktiv!
Und sollten sie in die Situation kommen die Uhrzeit auch nachts ablesen zu müssen, dann stellt das mit dieser Unico Big Bang keine Herausforderung dar:
Wem das King Gold zu intensiv leuchtet der kann die Unico Big bang auch in Titan oder Keramik tragen. Die verfügbaren Varianten lassen nahezu keine Wünsche mehr offen.
Kommentar verfassen