Zenith – Christophe Colomb Hurricane Revolución


Latein-Amerika ist ein wichtiger Markt für Zenith. Dies erklärt die in der Folge dargestellten, sehr besonderen Uhren als Hommage an die Geschichte dieser Region unserer Erde.

Seit 2011 kennt die Uhrenwelt das Gravity Control Modul, jene technische Meisterleistung der Konstrukteure und Uhrmacher von Zenith, die eine stets horizontal ausgerichtete Hemmung ermöglicht. Störende und die Präzision der Uhr negativ beeinflussende Schwerkrafteinflüsse sind in dieser Lage der Hemmung nur minimal zu verzeichnen.

Mehr über diese höchst komplexe technische Meisterleistung habe ich hier bereits geschrieben

Zenith Gravity Control

Auch die drei Varianten der Zenith Christophe Colomb Hurricane Revolución Edition sind mit diesem mikromechanischen Wunderwerk ausgestattet. Zusätzlich, die Präzision noch weiter steigernd findet sich aber noch eine weitere technische Spezialität in diesen Uhren: der „constant force“-Mechanismus per Kette und Schnecke.

So kann der Kraftfluss zwischen Federhaus und Hemmung ohne die sonst üblichen und ebenfalls die Präzision negativ beeinflussenden Drehmomentschwankungen konstant erfolgen. Vielleicht eine handvoll Uhrenmarken sind weltweit in der Lage, die Miniaturisierung der Kette und Schnecke für eine Armbanduhr zu realisieren. Alleine die 18cm lange Kette besteht aus über 300 Einzelteilen.

Abseits der Technik sind die drei Christophe Colomb Hurricane Revolución Edition aber auch optisch echte Leckerbissen.

Zifferblattseitig ist die Uhr, wie auch ihr Vorbild die Christophe Colomb Hurricane, auf die Zeitanzeige sowie auf die Anzeige der Gangreserve fokussiert, worauf auch sonst?! Der „eye catcher“ ist sicherlich das Gravity Control Modul, das jede Bewegung des Handgelenks unmittelbar kompensiert und die Hemmung immerwährend in einer horizontalen Lage hält.

 

Schaut man etwas genauer hin so kann man in der oberen Hälfte des Zifferblattes auch das Federhaus, die Kette und die Schnecke erkennen. Und auch hier findet sich Emaille-Malerei, z.B. im Bereich der Hilfszifferblätter und auch der Platinen, wenn auch in dezenterer Ausführung als dies auf den wunderschön gestalteten Rückseiten der Uhren der Fall ist.

Allen Zenith-Uhren mit Gravity Control Modul gemein ist das markante Profil. Beide Safirgläser sind aus dem vollen Material geschliffen und bieten in ihren runden Kuppeln genügend Freiraum für die uneingeschränkte Bewegung des Gravity Control Moduls.

Alleine die Herstellung dieser Safirgläser ist eine Kunst für sich.

Jedes der drei Modelle zeichnet sich zudem durch ein anderes Gehäusematerial aus. Außerdem bekamen alle drei Versionen verschiedene Rückansichten.

Normalerweise sieht ein Zenith Kaliber 8805 so aus.

Zenith verzierte dieses Kaliber im Falle der Christophe Colomb Hurricane Editionen jedoch erheblich mit von Hand gravierten Szenen, die zum Thema passen. Bei der Christophe Colomb Grand Voyage war dies neben dem Entdecker Kolumbus die Santa Maria, jener Dreimaster, mit Christoph Kolumbus die Weltmeere bereist und neue Kontingente und Territorien entdeckt hat.

Bei den Revolución Editionen passen die Rückseiten der Uhren natürlich wunderbar zum Thema.

Die Che Guevara Edition wurde in ein roségoldenes Gehäuse eingeschalt.

Schön anzuschauen ist die von Hand gravierte Silhouette von Che Guevara, dem marxistischen Revolutionär aus Kuba mit seinem typischen Barett, die zudem per Emaille-Malerei koloriert worden ist.

Hier das Original.

Mit einer Uhrmacherlupe bewaffnet kann man sich die Details dieses kleinen Kunstwerks stundenlang anschauen.

Die Simón Bolívar Edition besitzt ein Platingehäuse.

Simón Bolívar, jener Unabhängigkeitskämpfer aus Grenada und Anführer der südamerikanischen Unabhängigkeitsbewegung gegen die spanischen Kolonialherren in Venezuela, Kolumbien, Panama, Ecuador, Peru und Bolivien, ist auf einem Pferd reitend und einen Säbel schwingend dargestellt.

Und so sah Simón Bolívar aus.

Auch hier ziehen einen die vielen kleinen Details in den Bann.

Die Edition zu Ehren des mexikanischen Revolutionärs und Nationalhelden Emiliano Zapata bekam ein Gehäuse aus 18 karätigem Gelbgold.

 

Er wurde als Skelett auf einem skelettierten Pferd verewigt und ist dennoch am typischen Sombrero und an seinem Schnurrbart ohne jeden Zweifel zu erkennen.

Hie der nicht skelettierte Zapata auf einer zeitgenössischen Fotografie.

Natürlich passt auch das Zubehör perfekt in das Thema.

Die Uhren werden sowohl einzeln als auch im Dreier-Set angeboten. Die Uhrenbox ist nicht nur schön und aus Holz, sie besitzt auch einen praktischen Doppelnutzen. Man kann diese Box auch als vollwertigen Humidor für 200 Zigarren nutzen.

 

Kategorien:ZenithSchlagwörter:, , , ,

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: