Nachdem ich im ersten Teil meines Hublot-Bandsalat Artikels, siehe hier:
https://100percentpassion.net/2016/08/28/hublot-blattsalat/
etwas eingehender das clevere One-Click-System vorgestellt habe und auch, wie leicht und schnell jedermann ein Hublot-Armand ohne Fachkenntnisse und Werkzeug wechseln kann möchte ich in diesem Artikel nun einige verschiedene Bandvarianten vorstellen.
Als Demonstrationsobjekte dienen mir eine Hublot Unico Big Bang Full Magic Gold und, als sportliche Schwester, eine Big bang Unico Ferrari Titanium Carbon.
Beide rundherum tolle Uhren!
Immer wieder erstaunt mich, wie leicht man mit einem Bandwechsel einer Uhr eine vollkommen neue Erscheinung geben kann. Umso besser, wenn der Bandwechsel so leicht und schnell geht wie bei diesen Hublots.
Mittlerweile wechsele ich die Bänder nicht nur nach Lust und Laune, sondern auch nach Outfit. Und das nahezu täglich. Unfassbar.
Beginnen möchte ich mit der Full Magic Gold mit ihrer eher eleganten Ausstrahlung.
Standardmässig wird diese Uhr mit einem schwarzen Kautschukband verkauft.
Das Band ist absolut praktisch, vor allem wenn man dem Wassersport so zugetan ist wie ich.
Baut man an diese Uhr ein braunes Schedoni-Lederband, wie es an einigen Hublot Ferrari-Modellen zu finden ist, dann wirkt die Uhr komplett anders.
Wesentlich mutiger und schon sehr sportlich ist das rote Kautschukband.
Wer es etwas edler mag, der kann auch das rote Schedoni-Lederband nehmen (Schedoni ist übrigens eine italienische Ledermanufaktur, die z.B. die Innenausstattung des Ferrari California gemacht hat. Aber auch die Restaurierung alter Ferrari-Inneräume gehört zum Repertoire dieser Firma. Und diese Lederbänder machen sie auch.)
Hier eine Übersicht verschiedener Schedoni-Lederbänder.
Wer es eleganter mag greift zum schwarzen Schedoni-Band.
Die mit Abstand eleganteste Variante ist das Krokolederband.
Absolut ungewöhnlich und sicher nicht jedermanns Sache ist das Jeansband.
Die letzten zwei Bandvarianten, die ich an der Full Magic Gold zeigen möchte, stammen von der zweiten Uhr in diesem kleinen Vergleich, von der Big Bang Ferrari Titanium Carbon.
Ich wäre zuvor nie auf die Idee, graues Leder an diese Uhr zu bauen. Aber etwas Mut zahlt sich aus.
Das folgende schwarze Alcantara-Lederband ist auch im Lieferumfang der Ferrari Big bang enthalten. Es steht aber auch der Full Magic Gold gut zu Gesicht.
Alle gezeigten Bänder haben eine komplett aus Kautschuk gefertigte Unterseite. Das und der konsequente Einsatz von Faltschließen macht die Bänder enorm haltbar.
Der nächste Testkandidat ist die Big Bang Unico Ferrari Titanium Carbon, die wesentlich sportlicher auftritt als die Full Magic Gold.
Das graue Schedoni-Band mit den roten Nähten ist ebenso im Lieferumfang wie auch das schwarze Alcatara-Lederband.
Auch hier mutig: die roten Bänder.
Auf den Bildern ist das u.U. nicht so gut zu erkennen, aber live wirken beide Bänder schon sehr unterschiedlich.
Das sportliche Jeans-Band an der sportlichen Uhr.
Und ein paar Details des Jeansbandes.
Selbst das braune Schdoni-Band geht, wenngleich es für diese Uhr nicht mein Favorit ist.
Perfekt passen die schwarzen Lederbänder.
Selbst das Krokolederband passt gut.
Allseits und immer einsetzbar ist das schwarze Kautschukband, welches eigentlich zu der Full Magic Gold gehört.
Ich konnte hier nur eine kleine Auswahl an Bändern präsentieren. Es gibt noch jede Menge weiterer verschiedener Farben und Ledersorten. Hier geht das Probieren über das Studieren. Am besten geht das in einer Hublot Boutique. Dort ist Auswahl normalerweise am größten.
Diese Bänder kosten in etwa ähnlich viel wie die Lederbänder anderer Luxusuhrenmarken. Allerdings halten die Hublot Bänder deutlich länger als herkömmliche Lederbänder. Die Investition lohnt sich also.
1 Kommentar ›