Hublot kann durchaus auch klassische Uhren bauen.
Das wird häufig vergessen, wenn sich wieder einige Menschen an den durchaus groß dimensionierten und farbenfrohen, mit mutigen Materialkombinationen ausgestatteten Hublots reiben.
Grandiose Beispiele sind die oben gezeigte Classic Fusion Grey und der Archetypus einer Hublot, die Big Bang 44mm.
Und genau von dieser archetypischen Big Bang im 44mm Gehäuse gibt es eine ebenso attraktive Schwester, der man in Nyon den Namen “Aerobang” gegeben hat.
Doch was ist diese Aerobang? Ist sie luftig-leichter (im Design), was der Name andeutet? Auf den ersten Blick wird der Unterschied zur klassischen Big Bang klar: die Aerobang hat ein skelettiertes Zifferblatt, dass den Blick auf einen Teil der Mechanik des Uhrwerks frei gibt.
Doch wirkt die Uhr wirklich leichter? Interessanter in jedem Fall. Aber leichter? In meinen Augen ist eher das Gegenteil der Fall. Im absolut positivem Sinn.
In meinen Augen bekommt die Uhr durch das offene Blatt wesentlich mehr Tiefe. Doch das wirkt nicht leicht, sondern wesentlich komplexer. Aber das ist nur meine Meinung.
Die Big bang Aerobang, um die es in diesem Beitrag geht, kommt in der “most classic version ever” daher, im Edelstahlgehäuse mit schwarzer Keramiklünette.
Und wie so oft sind es auch hier die kleinen Details, die an einer Hublot zu begeistern wissen.
Zeitloser Edelstahl und absolut kratzfeste Keramik bieten eine Kombination, an der man sehr lange Freude haben wird.
Im Inneren der Uhr versieht das Kaliber HUB4200 seinen Dienst. Genauer das HUB 4214.
Es ist ein Chronographenkaliber auf Basis des bewährten ETA 7750, das von La Joux-Perret technisch noch verfeinert wird.
Ebenfalls ein mechanisches Kunstwerk ist, wie bei allen Hublot Uhren, das Gehäuse.
Im Gegensatz zu den Gehäusen anderer Uhrenmarken, die mit weniger als einem dutzend Einzelteilen auskommen hat Hublot ein Gehäuse mit über 70 Einzelteilen entwickelt.
Das Uhrwerk ist dabei sicher in einem Container aus Titan verpackt. Drum herum ordnet Hublot dann die weiteren Teile an. Der große Vorteil?! Man kann jedes einzelne Teil aus einem anderen Material herstellen und damit immer neue, attraktive Varianten der einen, ikonischen Uhr präsentieren. Da ist für jeden etwas passendes dabei.
Der Gehäuseboden ist mit sechs Schrauben wasserfest verschraubt.
Und auch am Gehäuse: diese feinen kleinen Details, egal wohin man schaut.
Uhren mit skelettierten Blättern haben ab und an den Nachteil, dass man sie nur schwerlich ablesen kann. Nicht so bei er Big Bang Aerobang.
Eine kurze Orientierung beim ersten Anlegen der Uhr und man weiß instinktiv, wo welche Anzeige zu finden ist.
Große und mit Leuchtmasse belegte Zeiger und Indicés machen das Ablesen zu jeder Tag-/ und Nachtzeit leicht.
Die Stopp-Minute findet sich bei drei Uhr (Bild oben), die gemessenen Stunden bei sechs Uhr (Bild unten).
Das perfekte Trikompax-Gesicht wird vervollständigt von der kleinen, stets mitlaufenden Sekunde bei 9 Uhr, die eine auch als Funktionsanzeige der Uhr dient.
Und natürlich verfügt diese Uhr auch über eine Datumsanzeige.
Es ist alles dort, wo es hin gehört. Besser kann man es kaum machen.
Sicher gehalten wird dieser sportliche Chronograph an einem sehr widerstandsfähigen Kautschukband mit Faltschließe. Das Band dieser Uhr ist auf der Oberseite mit Krokoleder belegt. Die der Haut zugewandte Unterseite besteht aus hautfreundlichem Kautschuk.
Für eben diese Kautschukbänder ist Hublot seit der Gründung der Marke in den frühen 1980er Jahren bekannt, war die Marke aus Nyon doch die erste, die dieses praktische Material an einer Luxusuhr verwendet und sogar mit edlen Metallen wie Gold kombiniert hat.
Wer ein anderes Band für diese Uhr einsetzen möchte kann dies schnell und einfach tauschen (lassen). Hublot bietet viele unterschiedliche Bänder, gefertigt aus verschiedensten Materialien und in vielen Farben, an.
Mit der Hublot Big Bang Aerobang kann man nicht wirklich etwas falsch machen. Die Uhr ist klassisch, sie beinhaltet beste und höchst zuverlässige Technik und speziell die gezeigte Materialkombination garantiert klassische Langlebigkeit.
Speziell für alle Liebhaber schöner mechanischer Uhren, denen die “normale” Big Bang 44mm zu “glatt” ist finden in der Aerobang eine ganz wunderbare und zudem interessante Alternative.
Anschauen lohnt sich definitiv!
Kommentar verfassen