Patek Philippe Aquanaut Travel Time Referenz 5650G Advanced Research


Zum 20. Jahrestag der Aquanaut Kollektion präsentiert die Manufaktur zwei neue Modelle. Die Jubiläumsuhr Aquanaut Referenz 5168G in 18 K Weißgold und die auf 500 Exemplare limitierte Aquanaut Travel Time Ref. 5650 „Patek Philipe Advanced Research“ in Weißgold. Und die ist mit den neusten technologischen Errungenschaften, entwickelt in Patek Philippes Advanced Research Abteilung, ausgestattet.

Patek-Philippe-Ref-5650G-Aquanaut-Advanced-Research-dial-detail-Perpetuelle-667x1000[1]

Das vor mehr als 15 Jahren gestartete Forschungsprojekt Patek Philippe Advanced Research glänzt mit zwei wegweisenden uhrentechnischen Innovationen.

Alle bisher entwickelten Advanced Research Uhren von Patek Philippe habe ich bereits hier in diesem Blog:

Patek Philippe Advanced Research

dargestellt.

Erste Neuheit ist die Spiromax®-Spirale mit veränderter Geometrie. Sie erhält neben der Brausche (eine Verdickung) am äußeren Ende (zur Verbesserung des Isochronismus) jetzt auch eine Brausche am inneren Ende.

Unbenannt1

Die zusätzliche Brausche bringt eine frappante Verbesserung des Isochronismus in den senkrechten Lagen.

Patek-Philippe-Aquanaut-Travel-Time-5650G-Advanced-Research-7

Die zweite Neuheit betrifft elastische Festkörpergelenk-Mechanismen aus Stahl.

Patek Philippe, 5650G_001

Sie ersetzen mechanische Gelenke durch einander überkreuzende feine Blattfeder-Konstruktionen.

Unbenannt

Das Ergebnis ist ein Mechanismus zur Verstellung der Zeitzonen. Er reduziert die Zahl der Einzelteile von bisher 37 auf 12, verringert die Bauhöhe von 1,45 mm auf 1,24 mm und funktioniert öl- wie auch verschleißfrei.

Patek-Philippe-Aquanaut-Travel-Time-5650G-Advanced-Research-9[1]

Die federnden Anteile der Konstruktion sind extrem dünn ausgearbeitet und verlaufen in ihrem jeweiligen Kreuzungspunkt mit einem Abstand von unglaublichen 150 Micron (=0.15 mm). Es wird normaler Stahl verwendet, wie er im Uhrenbau üblich ist. Jedoch sind die Bearbeitungstechniken hochmodern.

1

Beide Innovationen erleben ihre Weltpremiere in der auf 500 Exemplare limitierten Aquanaut Travel Time Ref. 5650 „Patek Philipe Advanced Research“ in 18 K Weißgold.

Patek-Philippe-Ref-5650G-Aquanaut-Advanced-Research-watch-Perpetuelle-759x1000[1]

In der Uhr tickt das Patek Phiilippe-Kaliber  324 S C FUS.

Patek_Philippe_Caliber_324-S-C-FUS_front_1000[1]

Hier im Vergleich die bisherige Konstruktion:

Patek-Philippe-Caliber_324_S_C_FUS-r[1]

Patek Philippe schließt sich hier einem immer deutlicher hervortretenden Trend an, in dem technologisch komplexe Mechanismen unter dem Einsatz von hochmodernen Materialien und Bearbeitungstechniken mit immer weniger Einzelteilen auskommen. Die Vorteile in der Fertigung, in der Instandsetzung und auch in der Bedienung liegen auf der Hand.

Patek-Philippe-Aquanaut-Travel-Time-5650G-Advanced-Research-3[1]Ein weiteres wunderbares Beispiel für diesen Trend ist das neue Zenith-Kaliber EP 21, das bei gestiegener Komplexität des Mechanismus mit etwa 70 Einzelteilen weniger auskommt als das El Primero in seiner Grundkonstruktion aus 1969.

Kategorien:Patek PhilippeSchlagwörter:, , ,

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: