Hublot bewegt


Hublot bewegt. Das weiß jeder, der sich schon intensiver mit dieser Uhrenmarke beschäftigt hat. Viel kompetenter und tiefgründiger ist diese sympathische Marke aus Nyon, als es der in der Vergangenheit oft sehr bunte, laute und insgesamt provokative PR-Auftritt zunächst vermuten lässt. Und so stattet Hublot seine Unico Big Bangs nicht nur technisch mit bester Manufakturtechnik aus.

thumb_img_0081_1024-2

Die stolzen Besitzer eines Unico Big Bang Ferrari Modells wissen, dass sich auch das sonstige Zubehör sehen lassen kann.

1014_fl-hublot-ferrari-watch_2000x1125-1152x648

Das ist bei den Spitzenmodellen der Hublot-Ferrari Kollektion wie der MP-05 La Ferrari ebenso der Fall wie bei den technisch weniger komplexen Uhren.

hublot-mp05-laferrari-box

O.k., bei der MP-05 La Ferrari ist, neben einer tollen Box, noch ein spezielles Aufzugsinstrument dabei, das passender nicht sein könnte. Es wurde in Form eines pneumatischen Radschraubers aus dem Rennsport gestaltet.

hublot_mp-05_laferrari_sapphire_4-800x659

Doch auch die normalen Big Bang Ferrari Modelle begeistern hinsichtlich des Zubehörs.

hublot-ferrari-_25903-dn-150903_-2-ret-1

Anders als bei den anderen Unico Big Bangs von Hublot ist bei den Ferrari Modellen neben einem zweiten Schedoni-Lederband auch ein toller Uhrenbeweger im Lieferumfang enthalten.thumb_img_0017_1024-2

Für Hublot Sammler dürfte interessant sein, dass es im Laufe der Jahre seit 2011 bereits drei Generationen an Uhrenbewegern bei Hublot gegeben hat.

thumb_img_0097_1024

Und diese möchte ich in diesem Artikel ebenso zeigen wie noch einen ganz besonderen Uhrenbeweger, den Hublot zusammen mit der bekannten Firma Döttling entwickelt hat. Doch dazu später mehr.

thumb_img_0028_1024

Zunächst soll es um die “normalen” Hublot Uhrenbeweger gehen. Erwähnt sei noch, dass es diese Uhrenbeweger nicht separat zu kaufen gibt.

thumb_img_0054_1024

Sie sind ausschließlich als Lieferumfang zu einer Unico Big Bang Ferrari zu bekommen.

thumb_img_0003_1024

Die erste Generation der Hublot-Ferrari-Uhrenbeweger sind leicht an den Schrauben in der Frontplatte zu erkennen.

thumb_img_0030_1024

Diese Schrauben erinnern stark an die Schrauben der Lünette einer jeden Hublot Big Bang.

thumb_img_0046_1024

Allen Hublot-Uhrenbewegern gemein ist das technisch anmutende Äußere.

thumb_img_0004_1024 thumb_img_0005_1024 thumb_img_0007_1024

Und überall finden sich Designanleihen, die auch bei den Hublot Uhren zu finden sind. Das ist toll gemacht!

thumb_img_0029_1024

Ringsherum verkleidet sind die Uhrenbeweger mit schwarzem Leder.

thumb_img_0006_1024

Die erste Generation der Hublot-Uhrenbeweger kam von der bekannten deutschen Firma Döttling.

thumb_img_0009_1024

Im Inneren findet man beste Swiss Kubik Technik. Selbstverständliche können die Batterien des Bewegers getauscht werden. Die Lebensdauer wird bei Dauerbetrieb mit 5 Jahren angegeben.

thumb_img_0011_1024

Die zweite Generation der Hublot-Uhrenberweger ist der ersten sehr ähnlich, unterscheidet sich aber auf den ersten Blick bereits durch einen abnehmbaren und verglasten Frontdeckel.

thumb_img_0012_1024

Auch die Schrauben im Frontdeckel fehlen.

thumb_img_0013_1024

Hier, im folgenden Bild, der direkte Vergleich zwischen der ersten (links) und zweiten Generation.

thumb_img_0014_1024

Technisch entspricht der Beweger der zweiten Generation dem Vorgänger. Auch hier wurde beste Swiss Kubik-Technik verbaut.

thumb_img_0011_1024 thumb_img_0015_1024 thumb_img_0016_1024

Die dritte und aktuelle Generation der Hublot-Uhrenbeweger wurde optisch wie technisch erheblich verändert.

thumb_img_0017_1024

Nun findet sich eine fest integrierte Tür in dem Beweger.

thumb_img_0020_1024

Technisch veränderte Hublot den Beweger derart, dass dieser nun erkennt, ob sich eine Uhr im Beweger befindet oder nicht.

thumb_img_0021_1024

Über den silbernen Druckknopf links schaltet man den Beweger ein.

thumb_img_0035_1024

Wird eine Uhr auf der Spange in den Beweger eingelegt und die Tür geschlossen, beginnt der Beweger seine Arbeit,

thumb_img_0022_1024

Befindet sich keine Uhr im Beweger, so dreht sich dieser auch bei geschlossener Tür nicht.

thumb_img_0023_1024

thumb_img_0034_1024 thumb_img_0024_1024 thumb_img_0025_1024

Die Technik scheint nicht mehr von Swiss Kubik zu sein.

Hier noch einmal alle drei Generationen der Hublot-Uhrenbeweger auf einem Bild.

thumb_img_0028_1024

thumb_img_0002_1024

Neben den zum Lieferumfang gehörenden Uhrenbewegern bietet Hublot in seinen Boutiquen noch ein ganz spezielles, mechanisches Schmankerl an.

kryptex_box

Ebenfalls zusammen mit der Fa. Döttling, bekannt für die sehr aufwändigen und technisch ausgefeilten Safes, entwickelte Hublot einen Uhrenbeweger, der in einem Döttling-Safe eingebaut worden ist.

kryptex_box_open

Die Tür ist mit Panzerglas verglast, so dass man die Uhr trotz höchster Sicherheit auf dem Beweger bewundern kann.

ks-01-ud

Einen Schlüssel für diesen Safe sucht man vergebens. Geöffnet und verschlossen wird der Safe über ein Zahlenschloss, welches sich an der Außenseite des Safes befindet.

hublot-black-steel-schr-ng-384

Wer seine gesamte Uhrensammlung sicher und trotz allem bewegt unterbringen möchte wird auch bei Hublot und Döttling fündig. Beide Firmen bieten auch Safes einschl. Uhrenbewegern für bis zu 21 Uhren an.

hublot-morphosis-safe-by-dottling-1

Da ist sicher für jeden (Geldbeutel) etwas dabei!

 

Kategorien:HublotSchlagwörter:, , , ,

1 Kommentar

  1. Super Übersicht! Vielen Dank, Sascha

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: