The Master of Omega


Neben Uhren gehört zu meiner Leidenschaft auch gute Literatur zum Thema Uhren. Daher besitze ich eine umfassende Bibliothek an Uhrenliteratur und habe in meinem Blog auch schon öfter aus meiner Sicht empfehlenswerte Uhrenliteratur vorgestellt. Dieser Artikel schließt an die Serie über empfehlenswerte Uhrenliteratur an.

thumb_IMG_0081_1024

Hier soll es um ein Buch über die Speedmaster, Flightmaster und Speedsonic Modelle von Omega gehen.

thumb_IMG_0082_1024

Alberto Isnardi stellt, chronologisch geordnet, die einzelnen Modelllinien vor. Von den ersten Modellen, z.T. werden auch seltene Prototypen gezeigt, bis zu den zeitgenössischen Uhren kann man in diesem Werk eine vollständige Übersicht über diese legendären Modelle von Omega finden.

thumb_IMG_0083_1024

Den Anfang machen die als “Erste Uhr auf dem Mond” bekannt gewordenen Speedmaster-Referenzen.

thumb_IMG_0085_1024 thumb_IMG_0086_1024 thumb_IMG_0087_1024 thumb_IMG_0088_1024 thumb_IMG_0089_1024 thumb_IMG_0090_1024 thumb_IMG_0091_1024 thumb_IMG_0092_1024

Natürlich dürfen auch Jubiläumsmodelle wie die Speedmaster 125 nicht fehlen.

thumb_IMG_0093_1024 thumb_IMG_0094_1024 thumb_IMG_0095_1024

Neben den Uhren werden auch das Zubehör der Uhren, Kataloge und historische Werbeanzeigen  in schönen Bildern dargestellt. Das freut das Sammlerherz!

thumb_IMG_0096_1024 thumb_IMG_0097_1024 thumb_IMG_0098_1024 thumb_IMG_0099_1024 thumb_IMG_0100_1024 thumb_IMG_0101_1024 thumb_IMG_0102_1024 thumb_IMG_0103_1024 thumb_IMG_0104_1024

Bei Omega gab und gibt es einige Sondermodelle, besonders bei der Speemaster. Diese werden sehr anschaulich vorgestellt, wie hier die Snoopy-Award-Edition.thumb_IMG_0105_1024 thumb_IMG_0106_1024Anlässlich von Olympischen Spielen, bei denen Omega als offizieller Zeitnehmer auftritt, gab es auch limitierte Editionen.

thumb_IMG_0107_1024Ein weiteres Kapitel in der Omega Geschichte sind die Speedsonic-Modelle.

thumb_IMG_0108_1024

Sehr bekannt sind auch die legendären Flightmaster in ihren typisch 70´er Jahre Gehäusen.

thumb_IMG_0109_1024 thumb_IMG_0110_1024 thumb_IMG_0111_1024

Da Omega sehr intensiv mit dem Thema “bemannte Raumfahrt” verbunden ist findet sich auch einiges an Inhalt dazu im vorgestellten Buch. So werden z.B. alle NASA Missionen eingehend vorgestellt.

thumb_IMG_0113_1024

Für Sammler höchst interessant sind die Inhalte zu den spezifischen Daten und Bezeichnungen der Omega-Uhren.

thumb_IMG_0114_1024 thumb_IMG_0115_1024 thumb_IMG_0116_1024

Auch dürfen Übersichten der Lünetten-Varianten, der Zifferblatt-Generationen, der Gehäuseböden aus verschiedenen Epochen und der verbauten Metallbänder nicht fehlen.

thumb_IMG_0117_1024 thumb_IMG_0118_1024

thumb_IMG_0122_1024 thumb_IMG_0119_1024

Und natürlich geht es bei mechanischen Armbanduhren auch immer um die Uhrwerke, die hier vollständig und wunderbar bebildert gezeigt werden.

thumb_IMG_0120_1024 thumb_IMG_0121_1024

Abgerundet wird dieses Werk durch Übersichten zu den Produktionsdaten und -zeiten der einzelnen Referenzen sowie durch ein separates Heft, mit dem sich der Wert derartiger Uhren leicht ermitteln lässt. Ermittelt wurden die Werte u.a. aus aktuellen Auktionsergebnissen.

thumb_IMG_0123_1024 thumb_IMG_0125_1024

Insgesamt bekommt dieses Buch von mir eine eindeutige Empfehlung zur Lektüre, für alle Omega-Sammler und Fans der Marke. Aber auch für all Diejenigen, die es noch werden wollen.

Viel Freude bei der Lektüre!

Kategorien:Bibliothek UhrenliteraturSchlagwörter:, , , , ,

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: