Es gibt wohl nur wenige Uhrenmarken, deren Neuheiten in jedem Jahr derart mit Spannung erwartet werden wie diejenigen von Rolex.
Nicht nur dass man auf die Neuheiten gespannt wartet, nein man überlegt vor allem in der Internet Community detailliert, welche Neuheiten kommen könnten und welche bisherigen Referenzen entfallen werden. Das Ganze beginnt meist schon, währen die aktuelle BaselWorld noch läuft und beinhaltet in Form diverser „Gerüchte-Threads“ auch nahezu professionelle Photoshop-Arbeiten zu gewünschten und möglichen Neuheiten.
In diesem Jahr brachten einige Foren eine Punktlandung mit ihren Vermutungen zustande. Exakt die Stahlversionen der Daytona mit Cerachrom Lünette, wie sie bei den Platin- und Gold-Modelle schon vorhanden ist gibt es nun wirklich.
In diesem Beitrag möchte ich kurz die wesentlichen Rolex Neuheiten des Jahres 2016 in Wort und Bild darstellen.
Die Rolex Daytona Ref. 116500
Lange erwartet wurde die Stahlversion des legendären Chronographen aus dem Hause Rolex mit einer Keramiklünette, wie sie bei den Platin- und Goldmodellen bereits zu haben ist.
Die kratzfeste Lünette nennt sich Cerachrom-Lünette und verleiht der Uhr einen ganz anderen optischen Eindruck.
Ansonsten ließ Rolex die Stahl-Daytona nahezu unverändert. Lediglich bei der Version mit weißem Zifferblatt wurden die Totalisatoren wieder schwarz eingefärbt, so, wie es einst bei der Zenith-Daytona der Fall war.
Das schwarze Blatt blieb unverändert. Kosten wird die neue Stahl-Daytona 11.300 Euro.
Diese Uhren wurden insgesamt höchst positiv aufgenommen, so dass die Wartezeiten sicher wieder steigen werden. Ob die in Basel gezeigten neuen Modelle mit Keramiklünette die bisherigen ersetzen werden oder ob es beide parallel geben wird ist noch unklar.
Die Rolex Daytona Ref. 116509 und 116508
Farbenfroh gibt sich Rolex auch bei den Dayton´s in Edelmetall. Die Weißgoldene wird es ab sofort für 34.000 Euro mit einem grandiosen blauen Blatt geben.
Die Daytona im Gelbgold-Gewand kommt für 31.600 Euro mit einem strahlend grünen Blatt daher, das wunderbar zum Goldton des Gehäuses und des Bandes passt.
Interessanterweise änderte Rolex beim gelbgoldenen Modell Beschriftung der Lünette (was nur den sehr aufmerksamen Profis auffallen dürfte). Auch das Gehäuse zeigt Unterschiede zur weißgoldenen Version. Den Grund kennt, wie so oft vorher auch, nur Rolex alleine.
Die Yacht-Master Ref. 116621 und Ref. 116622 / 268622
Einhellig positiv aufgenommen wurden auch die neuenVersionen der Yacht –Master. Im folgenden Bild dargestellt ist die Version in Rolesor / Everose.
Ganz besonders viel Interesse zeigten die Besucher der BaselWorld für die neuen Stahlreferenzen der Yacht-Master.
Für 10.500 Euro bzw. 10.000 Euro bekommt man die Yacht-Master nun im Stahlgehäuse mit einem rhodiumfarbenem Blatt und toll dazu passenden blauen Elementen in Form des Sekundenzeigers und der Blattbeschriftung.
Die Stahl-Uhren kommen in 40mm und in 37mm.
Die neue Explorer I Ref. 214270
Auch bei der Explorer I hat Rolex behutsam Hand angelegt.Die oft kritisierten zu kurzen Zeiger, v.a. der kurze Minutenzeiger, wurden nun korrigiert. Die Zeigerlängen passen nun perfekt.
Die arabischen Ziffern des Blattes sind nun auch mit der für Rolex typischen blauen Chromalight-Leuchtmasse gefüllt.
Die „Air King“ ist wieder da!
Ebenfalls große Beachtung fand die wieder im Programm aufgenommene Air King.
Die Uhr kommt im 40 mm Gehäuse mit einem ähnlichen Magnetfeldschutz, wie es die Milgauss-Modelle auch zeigen.
Besonders ins Auge fällt die frische Blattgestaltung der Air King, wenngleich das Blatt etwas „voll“ wirkt.
Die Datejust 41 Ref. 126303, Ref. 126333, 126301 und 126331
Ebenfalls neu ist auch die Datjust, die nun den Zusatz anstelle des Zusatzes „II“ die „41“ trägt.
Vorgestellt wurden neue Bicolor-Versionen der Datejust im 41 mm Gehäuse im Preis zwischen 10.500 und knapp über 11.000 Euro.
Die Day Date 40
Die Day Date 40 wurde in Everose und Weißgold-Versionen mit einem wunderbar grünen Zifferblatt vorgestellt.
Die Peralmaster 39
Auch bei der Pearlmaster gab es Neuheiten im 39 mm messenden Everrose Gehäuse.Verschiedene Optionen an Art und Umfang des Steinbesatzes stehen hier zur Auswahl, allesamt sehr schön!
Die Lady-Datejust 28
Besonderes Interesse bei den Damen dürfte die neue Lady-Datejust im 28 mm messenden Gehäuse hervorrufen.
Neuheiten der Cellini-Linie
Rolex präsentiert neue Versionen seiner Modelle Cellini Time, Cellini Date und Cellini Dual Time in 18 Karat Weiß- oder Everose-Gold und mit einem 39-mm-Gehäuse.
Die neuen Cellini Time Modelle verfügen über ein neu gestaltetes, weiß lackiertes Zifferblatt mit zwölf verlängerten applizierten Indizes.
Dies dürfte auch das Rätsel rund um den Rolex Teaser lösen, der einige Tage vor der BaselWorld präsentiert worden ist und bei dem die Uhrenwelt rätselte, ob es sich bei den doppelten Indicés um Spiegelungen handeln würde.
Das Modell Cellini Date ist mit einem blauen Armband ausgestattet und besitzt ein blaues Zifferblatt.
Das Modell Cellini Dual Time präsentiert sich mit einem braunen Zifferblatt und einem braunen Armband.
In meinen Augen hat uns Rolex auch in diesem Jahr wieder einmal nicht enttäuscht, wenngleich nicht alle Träume erfüllt worden sind.
Very well done Rolex!
Kommentar verfassen