Komplizierte Taschenuhren sind zweifelsohne ein Faible von mir. Einige Artikel in meinem Blog wie der über die Patek Philippe Graves Supercomplication oder die A. Lange & Söhne Grand Complication No. 42500 zeigen dies anschaulich.
Die Jagd nach den Rekorden bei Taschenuhren stockte in den letzten Jahren etwas. Doch nun, mit einem echten Paukenschlag, meldet sich Vacheron Constantin in diese Jagd zurück. Höchst eindrucksvoll!
Die Referenz 57260
Nicht weniger als 57 Komplikationen vereinten die Konstrukteure von Vacheron Constantin in dieser einen Taschenuhr. Das ist ein neue Weltrekord!
Acht Jahre hat die Entwicklung und der Bau dieser einzigartigen Uhr gedauert. Relativ wenig, wie ich finde.
Die Komplikationen im Einzelnen:
-
6 Zeitmessfunktionen
-
- 1. Stunde, Minuten, Sekunden, mittlere Sonnenzeit (Regulator)
- 2. Dreiachsiges Tourbillon
- 3. Geschwindigkeitsregler mit Tourbillon und sphärischer Spirale
- 4. 12-Stunden-Zeitanzeige, zweite Zeitzone mit Stunden und Minuten
- 5. Anzeige von 24 Städten für die jeweiligen Zeitzonen
- 6. Tag-/Nacht-Indikator für die 12-Stunden-Zeitanzeige
-
7 ewige Kalenderfunktionen
- 7. Gregorianischer ewiger Kalender
- 8. Gregorianischer Name des Wochentags
- 9. Gregorianischer Name des Monats
- 10. Gregorianische retrograde Datumsanzeige
- 11. Anzeige der Schaltjahre und des 4-Jahres-Zyklus
- 12. Nummer des Wochentags (Kalender ISO 8601)
- 13. Wochenkalender (Kalender ISO 8601)
-
8 hebräische Kalenderfunktionen
- 14. Hebräischer ewiger Kalender mit 19-Jahres-Zyklus
- 15. Hebräische Nummer des Wochentags
- 16. Hebräischer Name des Monats
- 17. Hebräisches Datum
- 18. Hebräischer Jahrhundertkalender
- 19. Jahrhundert, Jahrzehnt und Jahr nach hebräischem Kalender
- 20. Alter des hebräischen Jahres (12 oder 13 Monate)
- 21. Goldene Zahl (19 Jahre)
-
9 astronomische Kalenderfunktionen
- 22. Jahreszeiten, Äquinoktien, Sonnenwenden und Tierkreiszeichen vom Sonnenzeiger bestimmt
- 23. Himmelskarte (für die Stadt des Besitzers)
- 24. Stunde der Sternzeit
- 25. Minuten der Sternzeit
- 26. Zeitgleichung
- 27. Sonnenaufgangszeit (für die Stadt des Besitzers)
- 28. Sonnenuntergangszeit (für die Stadt des Besitzers)
- 29. Dauer des Tages (für die Stadt des Besitzers)
- 30. Dauer der Nacht (für die Stadt des Besitzers)
-
1 Mondkalenderfunktion
- 31. Mondphasen und -alter (eine Korrektur alle 1027 Jahre)
-
1 Religionskalenderfunktion
- 32. Datum des Jom-Kippur-Festes
-
4 Chronographenfunktionen mit 3 Säulenrädern
- 33. Chronograph mit retrograder Sekunde (1 Säulenrad)
- 34. Chronograph mit retrogradem Schleppzeiger (1 Säulenrad)
- 35. Stundenzähler (1 Säulenrad)
- 36. Minutenzähler
-
7 Weckfunktionen
- 37. Weckfunktion mit eigener Tonfeder und schrittweise ansteigendem Klingelton
- 38. Anzeige der Position lautlos / Weckfunktion
- 39. Anzeige der Position einfache Weckfunktion / Glockenspiel
- 40. Schlagwerk des Weckers mit Glockenspiel gekoppelt
- 41. Weckfunktion im Modus großes oder kleines Schlagwerk
- 42. Anzeige für das Drehmoment des Weckers
- 43. System zur Blockierung des Schlagwerks bei geringem Energiespeicher
-
8 Westminster-Glockenspiel-Funktionen
- 44. Westminster-Glockenspiel mit 5 Tonfedern
- 45. Großes automatisches Schlagwerk
- 46. Kleines automatisches Schlagwerk
- 47. Minutenrepetition
- 48. Glockenspielmechanismus mit Nachtmodus (8 bis 22 Uhr)
- 49. System zur Blockierung des Glockenspiels bei geringem Energiespeicher
- 50. Anzeige des Modus großes oder kleines Schlagwerk für das Glockenspiel
- 51. Anzeige lautlos, Klingeln oder Nachtmodus für das Glockenspiel
-
6 weitere Funktionen
- 52. Anzeige der Gangreserve für das Uhrwerk
- 53. Anzeige der Gangreserve für das Glockenspiel
- 54. Anzeige für die Position der Aufzugskrone
- 55. Aufzugssystem mit zwei Federhäusern
- 56. Vorrichtung zur Einstellung der Uhrzeit in zwei Positionen und zwei Richtungen
- 57. Mechanismus mit geheimer Öffnung (Öffnung des Drückers für den Stift des Weckers)
Viel mehr kann man in einer mechanischen Uhr nicht realisieren. Diese Uhr verfügt u.a. über einen hebräischen Kalender.
Noch einige Impressionen dieser wunderbaren und faszinierenden Uhr.
Mehr zu dieser Uhr ist hier zu finden:
1 Kommentar ›