Parmigiani Fleurier ist ja einerseits bekannt für höchste Qualität bei allen Uhren des Hauses und zum anderen für eine enorme Fertigungstiefe der Manufaktur. Man macht und kann nahezu alles selber, was in den Uhren aus Fleurier verbaut wird.
Diese Kompetenz macht es möglich, dass Parmigiani extrem komplizierte Einzelstücke anfertigen kann.
Die Toric Capitole ist ein wunderbares Beispiel dafür. Wie bei einigen anderen Parmigiani-Modellen auch stand eine historische Taschenuhr aus der Sammlung der Fondation Sandoz Modell für diese Uhren.
Das Faszinierende an der Capitole ist die Art der Zeitanzeige, die einfacher nicht sein könnte: im runden Fensterausschnitt oben kann die Uhr direkt bei “12 Uhr” abgelesen werden.
Im Fensterausschnitt rotiert eine Zahlenscheibe. Es werden die Stunden als arabische Zahlen, die Viertelstunden als dickere Indicés und die Fünfminuten als dünnere Indicés.
Jede einzelne Toric Capitole ist ein Einzelstück. Als Beispiele hier die Capitole Waves:
und die Capitole Ararat
Die Toric Capitole ist aber auch eine Minutenrepetition, welche die Stunden, die Viertelsunden und die Minuten schlägt.
In der Uhr versieht das Parmigiani-Kaliber PF 321 seinen Dienst:
Hier das eingeschalte Werk, bei dem die Tonfedern schön zu erkennen sind.
Zu guter letzt noch einige weitere Varianten dieser tollen Uhr aus dem Hause Parmigiani.
Kommentar verfassen