In diesem Artikel soll es um eine ganz besondere Uhr von Patek Philippe gehen. Besonders sind ja eigentlich alle Patek-Uhren. Die Referenz 5101 ist mindestens aus zwei Gründen sehr besonders: es handelt sich um eine rechteckige Uhr mit Formwerk und zudem um ein Tourbillon mit zehn Tagen Gangreserve.
Die Patek Philippe Referenz 5101 gibt es in verschiedenen Gehäusematerialien. P steht für Platin, J für Gelbgold , G für Weißgold und R steht für Roségold. Diese Nomenklatur findet sich bei vielen Patek Referenzen. Die Platinuhren von Patek zeigen noch eine weitere Besonderheit: einen eingelassenen Diamanten im Gehäuse bei 6 Uhr.
Es gehört schon eine Menge Kompetenz dazu, wenn man in eine derart kleine Uhr ein Uhrwerk mit Tourbillon und zwei Federhäusern integrieren kann. Das Uhrwerk Kaliber 28-20/222 ist technisch wie optisch ein Traum
Im obigen Bild schön zu erkennen ist das Genfer Siegel, ein Qualitätsmerkmal, welches mittlerweile vom Patek Philippe Siegel abgelöst worden ist, welches noch strengere Normen für die Fertigung einer Uhr vorgibt. Wie alle Tourbillons von Patek Philippe so ist auch die Ref. 5101 ein zertifizierter C.O.S.C. Chronometer.
Alleine der komplexe und federleichte Tourbillon-Mechanismus, der sich einmal in der Minute um die eigene Achse dreht, fasziniert. 72 Einzelteile bilden diese Baugruppe mit einem Gesamtgewicht von 0,3 Gramm! So etwas muss man erstmal anfertigen.
Auch in der Realität wirkt das Werk grandios.
Es ist schon interessant, wie viel Mühe sich Uhrenmarken wie Patek Philippe mit jedem einzelnen Teil einer Uhr geben. Von Hand werde die Teile nachbearbeitet auch dort, wo es der stolze Besitzer nicht sehen kann. Und diese Handarbeit braucht ihre Zeit. Alleine für die Bearbeitung des Tourbillon-Käfigs benötigt ein Patek Mitarbeiter eine ganze Woche. Bei einer solchen Uhr kommen da insgesamt viele hundert Stunden zu Stande, was sich auch anschaulich im Wert so eines mechanischen Kunstwerks wieder spiegelt.
Und hier nochmal das Kunstwerk in Gänze
Hier dann ist der komplettierten Uhr
Die Referenz 5101 wurde im Jahr 2003 in Basel von Patek Philippe zuerst in Platin vorgestellt.
Ein Traum von einer Uhr!
Später kamen dann Varianten der Ref. 5101 in Gelb-, Weiß- und Roségold hinzu. Das Art Déco-Gehäuse ist ein echter Eyecatcher.
Natürlich besticht auch das Zubehör der Uhr durch Qualität und Eleganz
Mit der Ref. 5101 hat Patek Philippe wieder einmal einen Traum von einer Uhr heraus gebracht. Für jeden Geschmack ist über die verschiedenen Gehäusematerialien etwas dabei. Das zeitlose Gehäuse- und Zifferblattdesign, bei dem nichts zu viel ist, nicht unmodern werden kann trägt maßgeblich zum Gesamteindruck der Uhr bei.
Folgend noch eine Zusammenfassung der technischen Daten dieser Uhr
Patek Philippe Ref. 5101P “10 DAY TOURBILLON”:
Rechteckiger Chronometer Handaufzugs-Kaliber 28-20/222, Tourbillon, 10 Tage Gangreserve, Gangreserveanzeige und kleiner Sekunde
Uhrwerk Abmessungen: 28 x 20 mm Höhe: 6.30 mm Einzelteile: 231, alleine 72 für den Tourbillon-Mechanismus Anzahl der Lagersteine: 29, davon 6 in goldenen Chatons Gangreserve: 10 Tage (240 Stunden) über zwei in Serie geschaltete Federhäuser Unruh: Gyromax Frequenz: 21,600 A/h Spirale: Breguet Tourbillon rate: eine Umdrehung pro Minute Handaufzug: Ca. 100 Umdrehungen der Krone bringen die Federhäuser auf Vollaufzug
Anzeigen:
Stunden und Minuten
Kleine Sekunde bei 6 Uhr
10 Tage Gangreserveanzeige bei 12 Uhr
Funktionen:
Aufzugskrone mit zwei Positionen:
Herausgezogen zum Stellen der Uhrzeit
Gedrückt zum Aufziehen der Uhr
Zertifikat: C.O.S.C. Chronometer-Zertifikat
Punzen: Genfer Siegel
Gehäuse:
Platin Gehäuse (950) oder Goldgehäuse (750) mit einem konvexen s Safirglas vorne und einem planen Safirglas hinten, Top Wesselton Diamant zwischen den Bandanstössen bei 6 Uhr bei der Platin-Version
Wasserdicht bis 25 Meter
Gehäusemaße: L x B x H: 51.70 x 29.60 x 12.20 mm
Zifferblatt:
18K Gelbgold in “vintage rose” Farbton (Platinversion)
aufgesetzte Breguet Zahlen in geschwärztem 18K Gold (Platinversion)
Feuille Minuten- und Stundenzeiger in geschwärztem 18K Gold (Platinversion)
Armband: Krokodilband mit Dornschließe
Kommentar verfassen