Parmigiani @ SIHH 2015


Der Salon International de Haute Horlogerie, kurz SIHH, ist in jedem Januar eines Jahres ein Höhepunkt im Uhrenjahr.

ec2f6efdc2

Und so ist der SIHH für mich auch immer wieder ein echtes Highlight, welches in diesem Jahr schon mit der Anreise begonnen hat. Kurz vor Genf, über den Wolken, sah das Montblanc-Massiv direkt nach dem Sonnenaufgang noch majästetischer aus als sonst. Es sollte ein toller Tag werden.

IMG_0619

Ein kurzer Blick auf die Uhr, die Maschine hatte eine halbe Stunde Verspätung. Die Enteisung im kalten München dauerte etwas länger. Geduld ist allerdings nicht gerade meine Stärke wenn ich kurz davor bin, die Neuheiten vornehmlich von Parmigiani zu sehen.

IMG_0587

Doch jede Reise ist auch mal zu ende und da der Palexpo-Komplex direkt neben dem Airport Geneve liegt sind die Wege kurz.

Parmigiani gehört nicht zu den Uhrenmarken, die in jedem Jahr auf´s Neue mit spektakulären Messeständen auf sich aufmerksam machen. Das muss die Manufaktur aus Fleurier auch gar nicht. Bei Parmigiani stehe die Uhren im Mittelpunkt, und da muss man sich überhaupt nicht verstecken. Ganz im Gegenteil!

IMG_0922

Und da bei Parmigiani die Uhren und deren Substanz, sprich die unbedingte Qualität im Mittelpunkt stehen kann man das folgende Bild durchaus buchstäblich sehen. Es steht auf dem Parmigiani-Stand immer ein ganz besonderes Stück im optischen Mittelpunkt.

IMG_0916

In diesem Jahr ist dies eine Taschenuhr in Lépine-Form, die zusammen mit der bekannten Glaskunst-Marke Lalique entstanden ist.

HK_Central_都爹利街_Duddell_Street_Lalique_collection_shop_window_April_2013

Wesentliche Teile der Uhr wie das Zifferblatt und der Bodendeckel bestehe aus Lalique-Glas. Sehr faszinierend!

IMG_0869 IMG_0868 IMG_0881 IMG_0879 IMG_1006 IMG_1007 IMG_1004

Die wunderbare Rückseite, natürlich auch aus Glas

IMG_0876 IMG_0874

Die Figuren und Elemente der Uhr wie auch des Halters sind aus dem Vollen von Hand herausgearbeitet. Daher wirken z.B. die Figuren immer dreidimensional, egal von welcher Seite man diese Uhr betrachtet.

In der Uhr verrichtet das Parmigiani-Kaliber 355 seinen Dienst. Das Gehäuse der Minutenrepetition ist aus Platin und Lalique-Gals sowie aus sehr vielen Baguette-Diamanten gefertigt.

Folgend einige Impressionen der Herstellung des Glases. Zuerst wird die grobe Form modelliert, eine Gussform hergestellt und dann ein Glasrohling gegossen.

1. Mould 2. Filling the mould 3. Removal from the mould 4. Removal with a knife 5. Removal with a knife 6. Breaking the mould 7. Unveiling the object 8. Adjusting the lenght and width 9. Adjusting the lenght and width 10. Adjusting the thickness 11. Adjusting the thickness

Nachdem der Glasrohling hergestellt ist erfolgt die Ausarbeitung von Hand.

12. Refining touches 15. Polishing 17. Polishing 19. Signature Lalique 18. Signature Lalique 20. Final control 14. Sandblasting

Und dann werden die Taschenuhr, hier im Entwurf,

CO300_LEPINE-LALIQUE_DESSINARTISTIQUE-1-sceaux copie

und der Glasständer zusammengeführt, ebenfalls im Entwurf,

CO300_LEPINE-LALIQUE_DESSINARTISTIQUE-3-sceaux copie CO300_LEPINE-LALIQUE_DESSINARTISTIQUE-2-sceaux copieDas ist Handwerkskust at its best!

Und hier noch einmal das Endergebnis all der Bemühungen:

IMG_0868

Aber Parmigiani präsentierte noch mehr Neuheiten, und jede Einzelne davon stellt exakt das das, was Parmigiani ausmacht: Authentizität. Keine Show, keine heiße Marketing-Luft, dafür aber jede Menge Qualität und Substanz.

Ich beginne mit der Tonda. Die Tonda 1950 ist je schon einige Zeit das Modell, welches  auf der Vorderseite durch seine schlichte Eleganz besticht und auf der Rückseite die technologische Kompetenz der Marke zeigt.

Die Tonda 1950 wurde nun durch einige tolle Varianten ergänzt. Sanfte Evolution also und nicht ständige Revolution, wie bei manch anderer Marke.

Die Tonda 1950 Skeleton

Weniger ist mehr, das könnte die Leitidee der Skeleton sein. man ersetzte das massive Zifferblatt durch eines aus Safirglas und entferne am Uhrwerk alles Material, was nicht zwingend benötigt wird.

IMG_0747 IMG_0731 IMG_0733 IMG_0735 IMG_0734 IMG_0738

Aus dem Kaliber PF 701 der normalen Tonda 1950 wurde das Kaliber PF 705

IMG_0744 IMG_0745 IMG_0756 IMG_0768 IMG_0770

Für die Damen gibt es eine wesentlich weniger technisch wirkende Variante, bei der das Zifferblatt, ebenfalls aus Safirglas, nur semi-transparent gearbeitet ist. Das Werk scheint leicht durch.

IMG_0780 IMG_0777 IMG_0774 IMG_0779 IMG_0781 IMG_0785

Die Tonda Hemisphere

Auch die Tonda Hemisphere erfuhr eine schöne Ergänzung. Neben den Herren-Modellen…

IMG_0622 IMG_0623 IMG_0624 IMG_0625 IMG_0626 IMG_0627

gibt es nun auch eine schöne Ergänzung für die Damen

IMG_0656 IMG_0643 IMG_0642 IMG_0637 IMG_0638

Die 24h Anzeigen für die lokale Zeit und für die Heimatzeit werden, anders als bei den Herrenmodellen, nicht mittel Zeiger dargestellt, sondern über Weltkugeln, bei denen die Nachtzeit dunkel eingefärbt ist.

Das Band der Uhr kommt, wie bei Parmigiani üblich, von Hermès. Das helle Blau passt perfekt.

IMG_0652 IMG_0651 IMG_0650

Die Faltschließe verfügt über ein ebenso sinnvolles wie auch praktisches Detail: eine nahezu nicht sichtbare Schnellverstellung der Bandlänge.

IMG_0644

IMG_0649

Drück man den Steg derart, dass ein grüner Ring sichtbar wird entriegelt den Mechanismus und schon kann die Länge verstellt werden.

IMG_0646

Will man die Länge arretieren genügt ein Druck auf den Steg, bis der rote Ring zu sehen ist.

IMG_0648

Die Tonda 1950 mit massivem Metallband

Die Tonda 1950 wird jetzt auch mit massivem Metallband angeboten. Am Arm wirkt das Band aber nicht ganz so massiv wie auf dem Tisch.

IMG_0703 IMG_0705 IMG_0700 IMG_0696

Auch diese Variante gibt es als Herren- und Damenmodell, dann mit Steinbesatz der Lünette.

Die Tonda 1950 Meteorite

Auch sehr sehenswert ist die Tonda 1950 mit Titangehäuse und Meteoritenzifferblatt. Diese Variante gibt es mit schwarzem und blauem Meteoriten-Blatt.

IMG_0725

IMG_0723 IMG_0714 IMG_0716 IMG_0722

Von beiden Versionen wird es zusammen 50 Exemplare geben.

Die Komplikationen

Auch bei den Komplikationen zeigte Parmigiani tolle Stücke. Bei dieser Minutenrepetition gibt es keinen Schieber am Gehäuse. Das Schlagwerk wird über die geriffelte Lünette aufgezogen. Wenn das Schlagwerk läuft, dann rotieren die Lammellen im Zentrum des Blattes.

IMG_0790 IMG_0795 IMG_0793

Die nächste Uhr ist die Toric tecnica Carpe. Dabei erklärt sich der Name sehr schnell.

IMG_0813

Das Zifferblatt des Ewigen Kalenders mit Tourbillon, Minutenrepetition und Chronograph zieren gravierte Karpfen.

IMG_0809

Aber auch der Bodendeckel entzückt.

IMG_0803 IMG_0802 IMG_0804 IMG_0806 IMG_0807

Die nächste Uhr kommt aus der Capitole Familie. Sie trägt den Zusatz “Wave”. Warum ist auch schnell zu erkennen.

IMG_0814 IMG_0823

Und auch hier begeistert das Uhrwerk

IMG_0822 IMG_0818

Auch in der Pershing-Familie gab es Zuwachs in Form eines Tourbillons mit skelettiertem Werk und fehlendem Zifferblatt, hier rechts

IMG_0837

Aber auch das “nomale” Tourbillon weiß zu begeistern

IMG_0838 IMG_0839

Doch zurück zur Neuheit

IMG_0827 IMG_0829 IMG_0830 IMG_0831 IMG_0833 IMG_0834 IMG_0835 IMG_0836

Ich erwische mich oft dabei, wie ich minutenlang auf die Rückseiten der Uhren blicke, ganz tief versunken in den wunderbaren mikromechanischen Meisterwerken. Ich denke angesichts der Bilder ist das nachvollziehbar

IMG_0840 IMG_0842 IMG_0844 IMG_0847

Das Parmigiani auch Uhren bauen kann, die nicht rund sind, ist ja bekannt. Das Kalpa XL Tourbillon Meteorite ist ein besonders schönes Beispiel

IMG_0849 IMG_0852 IMG_0854 IMG_0855 IMG_0856

Und selbstverständlich verwendet Parmigiani hier ein Formwerk. Alles andere wäre Sünde.

IMG_0858

Die Bugatti Type 370 Sondermodelle

Besonders freudig überrascht war ich von einer Neuauflage der Bugatti Type 370. Dieses Meisterwerk, ich habe ihm einen eigenen Artikel in diesem Blog gewidmet, feiert seinen zehnten Geburtstag. Und zu diesem Jubiläum gibt es nun drei neue Versionen:

die Bugatti Type 370 10 éme anniversaire Mythe

PFH340-1012700-HC3042_34 PFH340-1012700-HC3042_FACE PFH340-1012700-HC3042_PROFIL PFH340-1012700-HC3042_DESSUS

die Bugatti Type 370 10 éme anniversaire Révélation

PFH340-1000100_FACE rouge rouge PFH340-1000100 PFH340-1012700-HC3042_Bugatti_370_Mythe_FocusFond

und die Bugatti Type 370 10 éme anniversaire Victoire

PFH340-1220700_34 rouge PFH340-1220700_FACE PFH340-1220700_PROFIL

Nach meinem mehrstündigen Besuch bei Parmigiani auf dem SIHH 2015 war ich per absoluter Reizüberflutung wirklich im positiven Sinne ermattet. So viele tolle Uhren sieht man selten in so kurzer Zeit.

Einen solchen Artikel kann man nicht beenden, bevor man den Macher dieser Uhren angemessen gewürdigt hat. Michel Parmigiani, hier limks im Bild, ist Gründer und President von Parmigiani

IMG_0999

Schließen möchte ich mit einigen Impressionen der Vitrinen rund um den Parmigiani Stand

IMG_0913 IMG_0911 IMG_0909 IMG_0905 IMG_0898 IMG_0893

Mein besonderer Dank gilt den netten menschen bei Parmigiani, die diesen Einblick ermöglicht haben. Allen voran danke ich Irene Ramme,  Evelin Binder, Dirk Boettcher und natürlich auch Patrick Schneider.

Very well done Parmigiani!

Kategorien:Parmigiani FleurierSchlagwörter:, ,

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: