Ich habe in diesem Blog schon einige Bücher von Guido Mondani vorgestellt. Für jeden Uhrenliebhaber sind diese großformatigen Bücher ein Genuss. Neben anderen Uhrenmarken wie Patek Philippe und Panerai oder Omega steht die Marke Rolex bei Mondani im Schwerpunkt. In diesem Beitrag stelle ich ein Buch speziell für alle Liebhaber der Rolex Daytona vor.
Mondani – Die Rolex Daytona Story
Geliefert wird dieses knapp sechs Kilogramm schwere Buch in einer Art Koffer, in dem man das Buch sicher und geschützt transportieren kann. Wie bei Mondani meist der Fall, so ist bei diesem Buch auch eine Beilage mit den aktuellen Preisniveaus der im Buch vorgestellten Modelle dabei (im folgenden Bild links). Dabei wird nach verschiedenen Erhaltungszuständen unterschieden.
In diesem, auf 2000 Exemplare limitierten Werk wird die Historie der Daytona ebenso chronologisch beschrieben wie auch alle Spezialitäten und Geschichten rund um dieses bekannte Modell aus dem Hause Rolex.
Eingangs werden die wesentlichen Unterschiede der Daytonas aus dem verschiedenen Epochen eingehend und sehr anschaulich erklärt.
Auch das bei Sammlerstücken so wichtige Thema des originalen Zubehörs wird behandelt.
Der Hauptteil des Buches ist nach Referenznummern chronologisch sortiert. Eingangs werden für jede Referenz die prägnanten Merkmale zusammengefasst.
Folgend einige Impressionen aus dem grandiosen Buch.
Ein schönes Beispiel, wie detailliert auf Merkmale eingegangen wird sind die dargestellten Goldpunzen und die verschiedenen Signaturen in den Gehäuseböden sowie die Gehäusemerkmale.
Und bei Rolex unabdingbar: auch auf die Unterschiede bei Zifferblättern und Lünetten wird eingehend hingewiesen.
Weitere Impressionen aus dem Daytona Buch.
Das knapp 280 Seiten starke Buch endet bei den aktuellen Daytona Modellen, die ebenfalls im Detail vorgestellt werden.
Was soll ich am Schluss als Rolex-Enthusiast zu diesem Buch sagen? Well done Guido Mondani. Geschrieben hat er es zusammen mit Osvaldo Patrizzi, Rolex Kennern bestens bekannt.
Von mir eine klare Kaufempfehlung, auch wenn knapp 1000 Euro für ein Buch nicht gerade wenig Geld ist. Häufig bekommt man es aber deutlich unter diesem unverbindlichen Preis, manchmal auch direkt vom Verlag. Anfragen lohnt sich also!
Viel Spaß bei der Lektüre!
Kommentar verfassen