Anmerkung: In diesem Artikel geht es nicht um die Jubiläums-Sea Dweller Ref. 126600, die im Jahr 2017 auf der Baselworld präsentiert worden ist, auch wenn dies der Titel suggerieren könnte. Aber im Jahr 2014, als ich diesen Artikel verfasst habe, war die Ref. 116600, auch SD4K genannt, die “neue” Sea Dweller. Daher der Titel, den ich auch so lassen werde.
Meinen Artikel über die Jubiläums-Sea Dweller ist hier zu finden.
Das Jahr 2008 war für die Liebhaber der Rolex Sea Dweller ein spannungsreiches Jahr. Es erschien zur Baselworld 2008 das “beautiful beast”, die Rolex Sea Dweller Deep Sea mit beeindruckender Technik und mit einer möglichen Tauchtiefe von 12.800 Fuß oder 3.900 Metern. Zweifelsohne eine geniale Uhr!
Nur eben nicht für jeden ohne weiteres tragbar. 44mm im Durchmesser und gut15 mm Höhe passen nicht an jeden Arm.
Die Sea Dweller Ref. 16600 gab es ab diesem Zeitpunkt nicht mehr.
Auch wenn relativ zügig die neue Submariner LV mit der Referenz 116610 LV ebenso auf den Markt kam wie die Sub No Date Ref. 114060 und die normale Submariner Date, allesamt mit dem neuen Gehäuse der “Sechstelligen” Sportmodelle von Rolex und der Cerachrom-Keramiklünette, riefen doch bald viele Rolex Liebhaber nach einer neuen Version der Sea Dweller.
Gemunkelt wurde viel im Vorfeld der Baselworld 2014. Doch als die neue Sea Dweller Ref. 116600 dann wirklich in den Vitrinen zu bewundern war kam bei vielen echte Freude auf. Kleiner und flacher als die Deep Sea, und doch mit Datum ohne Datumslupe und mit Heliumventil wie auch graviertem Bodendeckel; das war genau das, worauf die Leute gewartet haben. Und dann noch das matte Zifferblatt, welches in der Realität wesentlich mehr wirkt als auf jedem Bild. Toll!
Den Kennern fällt auf, dass die Beschriftung des Zifferblattes der neuen Sea Dweller derjenigen der Deep Sea Mark I sehr ähnlich ist.
Doch was bleibt von der Begeisterung nach dem ersten “hands on” übrig?
Alles! Und noch viel mehr!
Praxistauglichkeit. Das fällt mir am ehesten ein, wenn ich an die neue Sea Dweller denke. Mit ihren 40 mm im Durchmesser ist sie 3 mm kleiner als die große Schwester Deep Sea. Entscheidend für den Tragekomfort ist allerdings die Höhe. Bei der neuen Sea Dweller liegt sie bei 12,3 mm vs. knapp 18 mm bei der Deep Sea.
Die Neue:
O.k., die Deep Sea ist auch nahezu doppelt so druckfest (3.900 m vs. 1.220 m). Und das Ring Locksystem benötigt ebenso seinen Platz wie auch das mega-dicke Safirglas. Hier mal eine Art Explosionszeichnung der Deep Sea:
Aber die 1.220 m Tauchtiefe der neuen Sea Dweller dürften auch weit über dem liegen, was je ein Taucher unter Wasser erleben wird.
Das folgende Bild zeigt den Größenunterschied zwischen der alten Sea Dweller Ref. 16600 und der Deep Sea sehr anschaulich
Die Cerachrom-Lünette ist auch toll, bleicht sie weder aus noch zerkratzt sie bei Benutzung. Ob so aber die schön gealterten Vintage-Rolex Uhren mit den ausgeblichenen Lünetten und der verfärbten Leuchtmasse auch in Zukunft entstehen können bleibt fraglich. Kein Vorteil ohne Nachteil sagt der Volksmund.
Wie ihre Vorgänger trägt auch die neue Sea Dweller ein Helium-Ventil bei 9 Uhr
und die besonders dichte Rolex Triplock-Krone, erkennbar an den drei Punkten auf der Krone
Der Bodendeckel ist in ähnlicher Weise graviert wie bei den früheren Sea Dwellern
Insgesamt ist die neue Deep Sea eine rundum gelungene Uhr! Auch bei der Schließe setzt man auf die professionelle Version, die auch schon bei der Deep Sea Verwendung findet
Das Booklet ist neu im Design und umfasst nun neben der Deep Sea auch die neue Sea Dweller.
Und so sieht das Package dann aus, wenn man die Uhr vom Rolex-Konzessionär dann ausgehändigt bekommt
Ob die neue Sea Dweller es in die Herzen der Uhrenliebhaber schaffen wird hängt aber auch vom Preis ab und der liegt doch deutlich über dem der normalen Submariner Date. Irgendwie erinnert mich das an die Zeit in den 90´er Jahren des 20. Jahrhunderts. Damals war die Sea Dweller im vergleich zu ihren Schwestern auch unerhört groß und dick. Und im Preis lag sie mit knapp 4000 D-Mark auch weit vor den anderen Rolex-Sportmodellen. Und dennoch ist die Sea Dweller, wenn gleich sie auch keine massentaugliche Uhr ist, eine feste Größe im Rolex Programm. Neben der neuen Sea Dweller hat man die Wahl zwischen der puristischen Sub No Date, der Submariner Date, der Submariner Date LV und, für die Extreme, der Deep Sea. Da sollte für jeden etwas passenden zu finden sein. Reizvoll ist jede einzelne Taucheruhr von Rolex auf ihre ganz eigene Art und Weise.
Hier noch, als kleine Ergänzung, der Neuheiten Katalog Basel 2014 von Rolex, in dem auch die neue Sea Dweller zu finden ist
rolex_baselworld-2014_oyster-new_models_en
Im August 2014 tauchte in Norwegen bei einem Rolex Konzessionär eine Ref. 116600 auf, die eine andere Lünette hat als die bisher bekannten. Diese Uhr, im folgenden Bild dargestellt, hat die Lünette der Submariner No Date Ref. 114060
In dem Laden gab es noch eine zweite Ref. 116600, die genau die gleiche Lünette trug. Mal schauen, ob noch mehr davon auftauchen?!
1 Kommentar ›