In diesem Strang möchte ich eine fortlaufende Übersicht in Bildern und Texten über alle Manufakturkaliber, die in den Parmigiani Uhren zuverlässig ihren Dienst versehen. Alle Uhrwerke werden bei Parmigiani konzipiert, konstruiert und auch hergestellt. Die Herstellung der Uhrwerke übernimmt hierbei die Parmigiani Tochter Vaucher Manufacture Fleurier Bei Vaucher Manufacture Fleurier werde auch Uhrwerke für andere, bedeutende schweizer Uhrenmarken produziert. Allerdings werden Details aus Gründen der Diskretion nicht öffentlich gemacht. Diese Strategie, dass die zu Parmigiani gehörenden Firmen auch für andere Marken produzieren folgt der Idee, dass diese Firmen eine gleichmässige Auslastung haben sollen. Im folgenden Bild seht Ihr noch mal die Struktur der Marke Parmigiani
Auch wirtschaftlich ist dies nicht unvernünftig, ist man dadurch doch für Marktschwankungen nicht mehr so anfällig.
Vaucher Manufacture Fleurier ist ein beeindruckendes Unternehmen! Wer mal die Gelegenheit hatte diese Firma zu besuchen ist nicht nur vom Panorama rund um das Firmengelände beeindruckt. Die Möglichkeiten bei Vaucher sind nahezu unendlich. Von relativ einfachen Kalibern für Dreizeiger-Uhren, wobei “einfach” nicht bedeutet, dass die Qualität dieser Werke eine andere ist als bei den hoch komplizierten Uhrwerken, bis hin zu den Komplikationen wie Tourbillon, Repetition, Chronografen oder Kombinationen aus diesen wird dort alles gemacht und auch selber konstruiert.
Besonders schön und anschaulich für die Schaffenskraft ist sicher der Bereich der Firma, in dem die Werkteile sämtlich von Hand nachbearbeitet und finissiert werden. Qualität steht auch bei Vaucher, wie überall bei Parmigiani, kompromisslos im Mittelpunkt. Das kann man allerorts bei Vaucher spüren. Die Mitarbeiter sind auf Qualität getrimmt und nicht auf Quantität. Und genau diese Einstellung spürt man im direkten Kontakt mit den Menschen dort! Und auch visuell wird das Thema Qualität in jeder Abteilung dargestellt. Mit Hilfe einfacher Bilder wird der stets aktuelle Stand der Qualität, für jeden sichtbar, abgebildet:
Anbei noch ein paar Impressionen von Vaucher, der Schwester von Parmigiani, in der die tollen Uhrwerke entstehen. Und das sind die Endergebnisse all der Bemühungen bei Vaucher:
In diesem Strang folgen jetzt alle Parmigiani Kaliber absteigend nach der jeweiligen Kalibernummer sortiert und ständig fortgeführt.
Das Kaliber PF 100
Kaliber PF 100 Aufzug: Handaufzug Durchmesser: 120 mm Höhe: keine Angabe, ca. 5 cm Frequenz: 14.400 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: keine Angabe Gangreserve: 8 Tage Anzahl der Bauteile: ?
Verwendung: in einer Tischuhr von 1996, dem Gründungsjahr der Marke Parmigiani Fleurier, Bilder dieser Uhr existieren auf Wunsch des Käufers nicht Sonstiges: Antrieb über Schnecke und Kette, Chronometerhemmung mit goldenem Hemmungsrad, Invar Unruh mit goldenen Schrauben, Sekundenzeiger rückt in Halbsekunden-Schritten vor, Gangreserveanzeige auf synoptischer Art und Weise über einen Diamanten, der auf einer Zahnstange vorrückt; Ewiger Kalender mit Tag, Datum, Monat und Schaltjahreszyklus; Schlagwerk mit Stunden und Viertelstunden (petit sonnerie); Und die Fleur d´Orient, erstmals der Öffentlichkeit präsentiert auf dem SIHH 2014, obwohl die Uhr bereits 1996 verkauft worden ist
Das Kaliber PF 110
Kaliber PF 110 Aufzug: Handaufzug Durchmesser: 13´´´x 10 1/2 ´´´ = 29,3mm x 23,6 mm Höhe: 4,9 mm Frequenz: 3 Hz = 21.600 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 28 Gangreserve: 8 Tage Anzahl der Bauteile: 227
Verwendung in den Modellen: Kalpa XL Hebdomadaire Sonstiges: zwei in Serie geschaltete Federhäuser
Das Kaliber PF 114
Kaliber PF 114 (Prototyp einer elliptischen Uhr mit Telekopzeigern, dem heutigen Pantograph Ovale, gezeigt 2011 in New York im Rahmen der Ausstellung “Mechanical Wonders” Aufzug: Handaufzug Durchmesser: 13´´´x 10 1/2 ´´´ = 29,3mm x 23,6 mm Höhe: 4,9 mm Frequenz: 3 Hz = 21.600 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 28 Gangreserve: 8 Tage Anzahl der Bauteile: 227
Verwendung in den Modellen: Prototyp einer elliptischen Uhr mit Teleskopzeigern Sonstiges: zwei in Serie geschaltete Federhäuser, besondere Verzierung des Uhrwerks, Prototyp
Das Kaliber PF 118
Kaliber PF 118Aufzug: Handaufzug Durchmesser: 13´´´x 10 1/2 ´´´= 29,3 mm x 23,6 mm Höhe: 4,9 mm Frequenz: 3 Hz = 21.600 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 28 Gangreserve: 8 Tage Anzahl der Bauteile: 227
Verwendung in den Modellen: Sondermodell Kalpa XL Hebdomadaire 0 PFC102-1002800 Roségold
Sonstiges: zwei in Serie geschaltete Federhäuser
Das Kaliber PF 190
Kaliber PF 190 Chronograph Aufzug: Automatischer Aufzug Durchmesser: 13´´´= 29,3 mm Höhe: 6,5 mm Frequenz: 5 Hz = 36.000 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 31 Gangreserve: 50 Stunden Anzahl der Bauteile: 152
Verwendung in den Modellen: Pershing 115 Sonstiges: Schwungmasse aus 22 karätigem Gold
Das Kaliber PF 236
Kaliber PF 236 (Basiswerk) und PF 235 (Kalendermodul) Tischuhr mit Islamischem Kalender Aufzug: Handaufzug Abmessungen: 126 x 96 x 55.20 mm (PF 236) , Ø134 x 32.10 mm (PF 235, Kalendermodul) Frequenz: 2,5 Hz = 18.000 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 20 (PF 236) und 13 (PF 235) Gangreserve: 30 Tage Anzahl der Bauteile: keine Angabe
Verwendung in den Modellen: Clock Hegirian Calendar 30 Days (Tischuhr mit Islamischem Kalender und 30 Tagen Gangreserve) Sonstiges: 30 Tage Gangreserve, Hemmung mit konstantem Kraftfluss, Einzelstück
Das Kaliber PF 238
Kaliber PF 238 The Cat & Mouse, The Dragon and the Pearl of Wisdom, The Art of Falconry Aufzug: Handaufzug mit Schlüssel Frequenz: 2,5 Hz = 18.000 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 15 Gangreserve: 8 Tage
Verwendung in den Modellen: The Cat & Mouse, The Dragon and the Pearl of Wisdom, The Art of Falconry Sonstiges: Einzelstücke Hier das Kaliber PF 238 im Bergkristallsockel des “Dragon and the Pearl of Wisdom”:
(Quelle: www.horlogerie-suisse.com) und von der Seite, wo der Aufzugsschlüssel zum Einsatz kommt
Hier die Pieces of Exception, in denen das Kaliber PF 238 zum Einsatz kommt:
Das Kaliber PF 256
Kaliber PF 256 Minutenrepetition Aufzug: Handaufzug Durchmesser: 12´´´ = 27,00 mm Höhe: 12,30 mm Frequenz: 3 Hz = 21.600 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 48 Gangreserve: 72 Stunden Anzahl der Bauteile: 519
Verwendung in den Modellen: Toric Westminster Large Date Sonstiges: Schlägt die Stunden, Viertelsunden und Minuten mit vier Klangfedern entsprechend dem Westminster-Schlag
Das Kaliber PF 310
Kaliber PF 310 Aufzug: Automatischer Aufzug Durchmesser: 12,5´´´= 28,00 mm Höhe: tbd mm Frequenz: 4 Hz = 28.800 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: tbd Gangreserve: 42 Stunden Anzahl der Bauteile: tbd
Verwendung in den Modellen: Tonda Metropolitaine
Das Kaliber PF 315
Kaliber PF 315 Aufzug: Automatischer Aufzug Durchmesser: 12,5´´´ = 28,00 mm Höhe: 6 mm Frequenz: 4 Hz = 28.800 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 46 Gangreserve: 42 Stunden Anzahl der Bauteile: 351
Verwendung in den Modellen: Tonda Metrographe
Das Kaliber PF 321
Kaliber PF 321 Minutenrepetition Aufzug: Handaufzug Durchmesser: 12 1/4 ´´´= 27,60 mm Höhe: 8,55 mm Frequenz: 2,5 Hz = 18.000 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 33 Gangreserve: 45 Stunden
Anzahl der Bauteile: 397 Verwendung in den Modellen: Toric Capitole Sonstiges: zwei Tonfedern
Das Kaliber PF 331
Kaliber PF 331 Aufzug: Automatischer Aufzug Durchmesser: 11 1/2´´´= 25,6 mm Höhe: 3,50 mm Frequenz: 4 Hz = 28.800 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 32 Gangreserve: 55 Stunden Anzahl der Bauteile: 220
Verwendung in den Modellen: Kalparisma Stahl, Kalparisma Agenda, Kalpa Grande, Kalpa XL Sonstiges: zwei in Serie geschaltete Federhäuser, 22 kt Schwungmasse Das Kaliber PF 331 Qualité Fleurier
Kaliber PF 331 Qualité Fleurier Aufzug: Automatischer Aufzug Durchmesser: 11 1/2´´´= 25,6 mm Höhe: 3,50 mm Frequenz: 4 Hz = 28.800 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 32 Gangreserve: 55 Stunden Anzahl der Bauteile: 220
Verwendung in den Modellen: Tonda 39 Qualité Fleurier Sonstiges: zwei in Serie geschaltete Federhäuser, 22 kt Schwungmasse, erfüllt die Kriterien des Siegels “Qualité Fleurier” siehe auch den Artikel “Das Siegel Qualité Fleurier” hier im Blog.
Das Kaliber PF 332
Kaliber PF 332 Aufzug: Automatischer Aufzug Durchmesser: 11 1/2´´´= 25,6 mm Höhe: 3,50 mm Frequenz: 4 Hz = 28.800 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 32 Gangreserve: 55 Stunden Anzahl der Bauteile: 220
Verwendung in den Modellen: Kalparisma Nova, Toric Luna Sonstiges: zwei in Serie geschaltete Federhäuser, 22 kt Schwungmasse
Das Kaliber PF 333
Kaliber PF 333 Retrograder Ewiger Kalender und Mondphase Aufzug: Automatischer Aufzug Durchmesser: 12 ´´´= 27,10 mm Höhe: 5,50 mm Frequenz: 4 Hz = 28.800 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 32 Gangreserve: 50 Stunden Anzahl der Bauteile: 414
Verwendung in den Modellen: Tonda Centum Sonstiges: Mondphase 122 Jahre genau, Schwungmasse aus 22 kt Gold Das Kaliber PF 334
Kaliber PF 334 Aufzug: Automatischer Aufzug Durchmesser: 13 1/4 ´´´= 30,00 mm Höhe: 6,81 mm Frequenz: 4 Hz = 28.800 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 68 Gangreserve: 50 Stunden Anzahl der Bauteile: 303
Verwendung in den Modellen: Kalpagraphe, Pershing 002 und 005, Pershing CBF, Transforma, Transforma Rivages Sonstiges: Schwungmasse aus 22 kt Gold bei den Goldmodellen Das Kaliber PF 335
Kaliber PF 335 Chronograph Aufzug: Automatischer Aufzug Durchmesser: 13 1/4 ´´´= 30,00 mm Höhe: 6,81 mm Frequenz: 4 Hz = 28.800 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 68 Gangreserve: 50 Stunden Anzahl der Bauteile: 311
Verwendung in den Modellen: Bugatti Atalante Sonstiges: Schwungmasse aus 22 kt Gold bei den Goldmodellen Das Kaliber PF 337
Kaliber PF 337 Aufzug: Automatischer Aufzug Durchmesser: 15 3/4´´´= 35,60 mm Höhe: 5,10 mm Frequenz: 4 Hz = 28.800 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 38 Gangreserve: 50 Stunden Anzahl der Bauteile: 316
Verwendung in den Modellen: Tonda Hemispheres Sonstiges: 22 kt Gold-Schwungmasse bei den Goldmodellen
(Quelle: horlogerie-suisse.com)
Das Kaliber PF 338
Kaliber PF 338 skelettiertes Uhrwerk Aufzug: Automatischer Aufzug Durchmesser: 11 1/2´´´= 25,60 mm Höhe: 3,50 mm Frequenz: 4 Hz = 28.800 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 32 Gangreserve: 55 Stunden Gangreserve Anzahl der Bauteile: 220
Verwendung in den Modellen: Tonda 39 Skeleton und Tonda 42 Skeleton Sonstiges: skelettiertes Uhrwerk
Das Kaliber PF 339
Kaliber PF 339 Retrograder Jahreskalender mit Mondphase Aufzug: Automatischer Aufzug Durchmesser: 12´´´= 27,10 mm Höhe: 5,50 mm Frequenz: 4 Hz = 28.800 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 32 Gangreserve: 50 Stunden Anzahl der Bauteile: 380
Verwendung in den Modellen: Tonda Quator Sonstiges: Mondphasenanzeige 120 Jahre ohne Korrektur genau Das Kaliber PF 349
Kaliber PF 349 Minutenrepetition Aufzug: Handaufzug Durchmesser: 13´´´= 29,30 mm Höhe: 6,55 mm Frequenz: 3 Hz = 21.600 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 35 Gangreserve: 72 Stunden Anzahl der Bauteile: 392
Verwendung in den Modellen: Toric Quaestor Sonstiges: schlägt die Stunden, Viertelstunden und die Minuten ununterbrochen, d.h. ein Fliehkraftkupplung sorgt für konstanten Kraftfluss, zwei Tonfedern
Das Kaliber PF 350
Kaliber 350 Minutenrepetition Aufzug: Handaufzug Durchmesser: 10 3/4´´´= 24,25 mm Höhe: 5,00 mm Frequenz: 3 Hz = 21.600 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 33 Gangreserve: 45 Stunden Anzahl der Bauteile: 328
Verwendung in den Modellen: Kalpa Resonance 8 Sonstiges: schlägt die Stunden, Viertelstunden und Minuten Das Kaliber PF 351
Kaliber PF 351 Minutenrepetition mit Tourbillon, Ewigem Kalender und Gangreserveanzeige Aufzug: Handaufzug Durchmesser: 13´´´= 29,30 mm Höhe: 12,30 mm Frequenz: 3 Hz = 21.600 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 37 Gangreserve: 43 Stunden Anzahl der Bauteile: 482
Verwendung in den Modellen: Toric Cubana Sonstiges: schlägt die Stunden, Viertelstunden und die Minuten
Und hier ein Video, welches das Werk bei der Arbeit zeigt (auch akustisch)
http://smg.photobucket.com/albums/v609/S…63bc403b9d0.mp4
Das Kaliber PF 352
Kaliber PF 352 Minutenrepetition mit Tourbillon und Ewigem Kalender sowie einem Chronographen Aufzug: Handaufzug Durchmesser: 13´´´= 29,30 mm Höhe: 12,30 mm Frequenz: 3 Hz = 21.600 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 37 Gangreserve: 43 Stunden Anzahl der Bauteile: 578
Verwendung in den Modellen: Toric Océane Sonstiges: schlägt die Stunden, Viertelstunden und Minuten auf zwei Tonfedern Das Kaliber PF 354
Kaliber PF 354 Tourbillon Chronograph Aufzug: Handaufzug Durchmesser: 13 1/4´´´= 29,90 mm Höhe: 7,6 mm Frequenz: 3 Hz = 21.600 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 29 Gangreserve: 72 Stunden Anzahl der Bauteile: 295
Verwendung in den Modellen: Tondagraphe, Toric Tourbillon 40 Sonstiges: Tourbillon und Chronograph
Das Kaliber PF 355
Kaliber PF 355 Minutenrepetition skelettiert Aufzug: Handaufzug Durchmesser: 13´´´= 29,30 mm Höhe: 6,55 mm Frequenz: 3 Hz = 21.600 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 35 Gangreserve: 72 Stunden Anzahl der Bauteile: 392
Verwendung in den Modellen: Toric Quaestor 0 Sonstiges: schlägt ununterbrochen mittels Fliehkraftkupplung die Stunden, Viertelstunden und Minuten auf zwei Tonfedern
Das Kaliber PF 356
Kaliber PF 356 skelettiertes Tourbillon Aufzug: Handaufzug Durchmesser: 13 3/4´´´= 29,90 mm Höhe: 7,6 mm Frequenz: 3 Hz = 21.600 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 29 Gangreserve: 72 Stunden Anzahl der Bauteile: 346
Verwendung in den Modellen: Torigraphe Sonstiges: skelettiertes Tourbillon
Das Kaliber PF 357
Kaliber PF 357 Minutenrepetition Aufzug: Handaufzug Durchmesser: 13 ´´´= 29,90 mm Höhe: 6,55 mm Frequenz: 3 Hz = 21.600 Halbschwingungen / Minute Anzahl der Lagersteine: 35 Gangreserve: 72 Stunden Anzahl der Bauteile: 392
Verwendung in den Modellen: Toric Quaestor 1 Sonstiges: schlägt ununterbrochen per Fliehkraftkupplung die Stunden, Viertelstunden und Minuten
Das Kaliber PF 359
Kaliber PF 359 Minutenrepetition und großes Datum Aufzug: Handaufzug Durchmesser: 15´´´= 33,80 mm Höhe: 8,89 mm Frequenz: 2,5 Hz = 18.000 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 33 Gangreserve: 48 Stunden Anzahl der Bauteile: 459
Verwendung in den Modellen: Toric Résonance 3 Sonstiges: extra großes Datum, schlägt Stunden, Viertelstunden und Minuten auf zwei Tonfedern
Die Kaliber PF 370
Kaliber PF 370 Bugatti Type 370 Aufzug: Handaufzug über ein spezielles Werkzeug Dimensionen: 21 mm x 16 mm x 27,4 mm Frequenz: 3 Hz = 21.600 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 37 Gangreserve: 10 Tage Anzahl der Bauteile: ?
Verwendung in den Modellen: Bugatti Type 370 Sonstiges: Uhrwerk mit horizontaler Achse und fünf Ebenen (Platinen), nicht mehr in der aktuellen Produktion. Und das Kaliber PF 370 in der Realität:
Einen Artikel über das Kaliber PF 370 und über die Bugatti Type 370 findet man im in diesem Blog.
Das Kaliber PF 372
Kaliber PF 372 Bugatti Super Sport 10 Tage Gangreserve Aufzug: Handaufzug Abmessungen: 37,01 mm x 25 mm Höhe: 15,96 mm Frequenz: 3 Hz = 21.600 Halbschläge / Stunde Anzahl der Lagersteine: 40 Gangreserve: 10 Tage Anzahl der Bauteile: 333
Verwendung in den Modellen: Bugatti Super Sport Sonstiges: Uhwerk auf zwei Ebenen
Das Kaliber PF 500
Kaliber PF 500 Tourbillon mit einer Woche Gangreserve Aufzug: Handaufzug Abmessungen: 13´´´x 10 1/2´´´ = 29,3 mm x 23,6 mm Höhe: 5,55 mm Frequenz: 3 Hz = 21.600 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 30 Gangreserve: eine Woche Anzahl der Bauteile: 237
Verwendung in den Modellen: Kalpa Tourbillon Sonstiges: Tourbillon mit einer Woche Gangreserve
Das Kaliber PF 501
Kaliber PF 501 30 Sekunden Tourbillon skelettiert Aufzug: Handaufzug Abmessungen: 13´´´x 10 1/2´´´ = 29,3 mm x 23,6 mm Höhe: 5,55 mm Frequenz: 3 Hz = 21.600 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 30 Gangreserve: eine Woche Anzahl der Bauteile: 237
Verwendung in den Modellen: Kalpa Tourbillon Sonstiges: Tourbillon mit einer Woche Gangreserve, skelettiert Das Kaliber PF 510
Kaliber PF 510 30 Sekunden Tourbillon Aufzug: Handaufzug Durchmesser: 15´´´= 33,84 mm Höhe: 5,55 mm Frequenz: 3 Hz = 21.600 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 30 Gangreserve: eine Woche Anzahl der Bauteile: 237
Verwendung in den Modellen: Tonda Tourbillon Sonstiges: Tourbillon mit einer Woche Gangreserve Das Kaliber PF 511
Kaliber PF 511 30 Sekunden Tourbillon skelettiert Aufzug: Handaufzug Durchmesser: 15´´´= 33,84 mm Höhe: 5,55 mm Frequenz: 3 Hz = 21.600 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 30 Gangreserve: eine Woche Anzahl der Bauteile: 237
Verwendung in den Modellen: Pershing Tourbillon 0 Sonstiges: Tourbillon mit einer Woche Gangreserve, skelettiert
Das Kaliber PF 600
Kaliber PF 600 Quartz Antrieb: Quartz Durchmesser: 16,00 mm x 13,00 mm Höhe: 2,07 mm Frequenz: 32,768 Hz Anzahl der Lagersteine: 6 Laufzeit der Batterie: 2 Jahre
Verwendung in den Modellen: Kalpa Piccola, Kalpa Donna Sonstiges: Quartzwerk Das Kaliber PF 700
Kaliber PF 700 Aufzug: Automatischer Aufzug Durchmesser: 13 3/4´´´= 30,00 mm Höhe: 2,60 mm Frequenz: 3 Hz = 21.600 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 29 Gangreserve: 42 Stunden Anzahl der Bauteile: 145
Verwendung in den Modellen: aktuell nicht mehr in der Verwendung, ersetzt durch Kaliber PF 701 (s.u.) Sonstiges: Mikrorotor aus 950er Platin, andere Positionen der Gravuren als Kaliber PF 701 als Unterscheidungsmerkmal (siehe die folgenden Bilder) Hier das Kaliber PF 700:
und im direkten Vergleich der Nachfolger, das Kaliber PF 701:
Das Kaliber 701
Kaliber PF 701 Aufzug: Automatischer Aufzug Durchmesser: 13 3/4´´´= 30,00 mm Höhe: 2,60 mm Frequenz: 3 Hz = 21.600 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 29 Gangreserve: 42 Stunden Anzahl der Bauteile: 145
Verwendung in den Modellen: Tonda 1950 Sonstiges: Mikrorotor aus 950er Platin, ursprünglich war das Kaliber PF 701 für die auf 60 Exemplare limitierte Tonda mit Titangehäuse vorgesehen und das Kaliber PF 700 für die normalen Tonda 1950. Später entschied man sich aber, in allen Tonda 1950 das Kaliber PF 701 zu verwenden. Nur wenige Tondas sind mit Kaliber PF 700 im Umlauf.
Das Kaliber 705
Kaliber PF 705 Aufzug: Automatischer Aufzug Durchmesser: 13 3/4´´´= 30,00 mm Höhe: 2,60 mm Frequenz: 3 Hz = 21.600 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 29 Gangreserve: 42 Stunden Anzahl der Bauteile: 145
Verwendung in den Modellen: Tonda Skeleton Sonstiges: Mikrorotor aus 950er Platin, skelettierte Version des Kaliber PF 701
Das Kaliber PF 920
Kaliber PF 920 Tischuhr mit 15 Tagen Gangreserve Aufzug: Handaufzug Durchmesser: keine Angabe Höhe: keine Angabe Frequenz: 3 Hz = 18.000 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: keine Angabe Gangreserve: 15 Tage Anzahl der Bauteile: keine Angabe
Verwendung in den Modellen: Clock 15 days (Tischuhr mit 15 Tagen Gangreserve) , Clock 15 Days “Blue Note” Sonstiges: 15 Tage Gangreserve, Hemmung mit konstantem Kraftfluss, auf 100 Exemplare limitiert
und in der Clock “Blue Note”
Das Kaliber PF 991
Kaliber PF 991 Fibonacci-Taschenuhr Aufzug: Handaufzug Durchmesser: ? Höhe: ? Frequenz: 3 Hz = 21.600 Halbschwingungen / Stunde Anzahl der Lagersteine: 29 Gangreserve: 30 Stunden Anzahl der Bauteile: ?
Verwendung in den Modellen: Fibonacci Taschenuhr Funktionen: Stunde, Minute, Minutenrepetition, Ewiger Kalender mit Anzeige des Schaltjahres, Mondphasenanzeige Sonstiges: Einzelstück
1 Kommentar ›