Nachdem ich ja schon in meinem Blog einen kleinen Erfahrungsbericht zur Glashütte Original Sport Evolution Panoramadatum und, in einem weiteren Beitrag, eine Vorstellung des genialen Stahlbandes gepostet habe kommt nun, als letzter Teil meiner Trilogie, ein Vorstellung aller verfügbaren Bandalternativen für die Sport
Evolution Serie von Glashütte Original. Die vielen Anfragen zeigten mir, dass ich mit meiner Neigung zum Bandwechsel nicht so ganz alleine stehe. Es ist unglaublich, wie Erscheinungsbild und Tragekomfort einer Uhr auch vom Band bestimmt werden. Mit diesem Beitrag möchte ich Euch die Möglichkeiten vorstellen, die GO seinen Kunden bietet. Zur besseren Übersicht, der Vollständigkeit halber und auch für den Fall, dass jemand von Euch ggf. das eine oder andere Teil beim Konzi bestellen möchte habe ich alle Artikelnummern und die derzeitigen Preise mit erwähnt.
P.S. hier liegt GO Zubehör (ohne die Uhr und dem Stahlband) zum Gegenwert einer guten Nomos…! Aber die Investition hat sich in meinen Augen Cent für Cent ausgezahlt!
Neben dem genialen Stahlband bietet GO noch drei weitere Bänder und zwei verschiedene Schließen für die Uhren der Sport Evolution Serie an . Hier mal etwas näher fotografiert:
Von links: das Kautschukband (ohne Bandanstösse), das Kroko-Lederband und das Triesteband
Wirkt diese klasse Uhr mit dem Stahlband sportlich und edel, aber auch sehr massiv, so verändert sich dieser Eindruck erheblich, sobald man eines der anderen Bänder montiert.
Anfangen möchte ich mit dem schwarzen Kautschukband, welches ich besonders in den Sommermonaten intensiv nutzen werde!
Das Kautschukband ist sehr massiv und verleiht der Uhr ein noch sportlicheres Aussehen als sie es mit dem Triesteband (s.u.) hat!
Am Arm trägt sich die Uhr mit dem Band eher wie ein Armreif, da das Kautschukband noch recht steif ist. Das ist aber kein Nachteil!
Um dieses Band an der Uhr befestigen zu können braucht man noch die Bandanstösse aus Edelstahl und die passenden Federstege. Hier mal alle Einzelteile des Bandes samt Uhr im Bild:
Und etwas näher:
Zu diesem Band passt in meinen Augen ausschließlich die Dornschließe.
Noch ein schönes Detail: die Bandanstösse werde regelrecht in das Kautschukband eingeklickt und dann vom Federsteg an diesem gehalten:
…klick, und drin ist der Anstoß:
Die Bandanstösse passen nahtlos zu Band und Uhr:
Hier für alle Interessierten die Artikelnummern und Preise der einzelnen Teile dieses Bandes:
Das Kautschukband (u.v.P.: 97 Euro):
Die Bandanstösse (u.v.P.: 178 Euro)
Und die Dornschließe (u.v.P.: 134 Euro)
Hier nochmal ein Katalogbild von GO mit dem Sport Evolution Chrono am Kautschukband:
(Quelle: GO)
Besonders gespannt war ich auf die Wirkung des Kroko-Lederbandes an dieser sportlichen Uhr! Aber wie ich finde, sieht es nicht schlecht aus und gibt der Uhr einen eleganten Auftritt am Arm.
Das Lederband wird serienmäßig an der Ref. 39-42-43-61-02, der Rotgoldvariante meiner Uhr verbaut:
(Quelle: GO)
Ich habe es einfach mal bestellt und ausprobiert. Und ich finde es klasse:
Und an ein solches Band gehört selbstredend eine Faltschließe (oben im Bild)!
Und hier der Ausklappvorgang:
ergo handelt es sich um eine Doppelfaltschließe, was sehr praktisch ist!
Uhr, Lederband und beide möglichen Schließen:
absolut passgenau die Befestigung am Band:
Und eine Innensicht der Schließe:
Hier die Schließe geschlossen von außen:
Schön ist auch, dass GO das Design der beiden Schliessen an einander angeglichen hat:
Und auch bei diesem Band wieder Artikelnummern und Preise für alle Interessierten:
Das Kroko-Lederband (u.v.P.: 321 Euro)
Die Faltschließe (u.v.P.: 250 Euro)
Mit diesem Band wirkt die sonst sehr sportliche GO Sport Evolution Panoramadatum richtig elegant. Eine lohnende Alternative also! Zum Tragekomfort lässt sich sagen, dass die Uhr mit Lederband enger getragen werden sollte, da das Band kein Gegengewicht zur Uhr darstellt und sich sehr angenehm an den Arm anschmiegt. Die Faltschließe ist (wie eigentlich auch die gesamte Uhr) nicht für Leute mit
weniger als 15 cm Handgelenkumfang! Bei so schmalen Handgelenken steht Uhr wie auch Faltschließe erheblich über! Als dritte Möglichkeit bietet GO das so genannte Triesteband, ein Textilband, an. Mit diesem Band wirkt die Uhr wesentlich weniger massiv als mit dem Stahlband. Die Erscheinung ist sportlich modern, wohingegen das Kautschukband eher sportlich massiv wirkt.
und mit Faltschließe:
Dieses Band kann man gut mit Falt- oder Dornschließe tragen. Leider (und für mich absolut unverständlich) ist dieses band nicht wasserfest! daher sollte man es nicht beim Duschen, Schwimmen oder Tauchen tragen. Am Arm sollte man die Uhr mit diesem Band auch eher eng tragen, sonst schlackert die Uhr am Handgelenk rum.
Und auch hier noch die Artikelnummer und der Preis des Triestebandes (u.v.P.: 304 Euro)
Last but not least und nur kurz erwähnt (ich habe ja über dieses Band schon ausführlich berichtet) noch das Stahlband der Uhr:
Es ist eigentlich das perfekte Band für diese Uhr. Es wirkt wie aus einem Guss und die Uhr trägt sich damit absolut komfortabel.
Dieses Band hat die Artikelnummer 39-31-888.5-03 und kostet einzeln 1.600 Euro.
Hier nochmal alle vier Bänder nebeneinander:
und alle Bänder schließen bündig mit der Gehäuserundung ab:
Auch wenn das Stahlband eigentlich perfekt zu dieser Uhr passt und ich die Uhr ausschließlich mit Stahlband kaufen würde (die anderen Bänder sind im nachträglichen Kauf deutlich preiswerter zu bekommen) stellen die anderenBänder doch eine schöne Alternative zum Stahlband dar. So kann man der Uhr zu fast jedem Anlass das entsprechende Erscheinungsbild geben, von absolut sportlich bis elegant, und hat für jede Aktivität das passende Band!
Kommentar verfassen