Parmigiani SIHH 2014 Nachlese


Einige Neuheiten des Jahres von Parmigiani habe ich hier noch nicht gezeigt.
Waren es in den bisherigen Beiträgen eher die einfachen Modelle folgen hier nun die komplexeren Uhren, für die Parmigiani ja eigentlich bekannt ist.

Die Linien der komplizierten Parmigiani´s heissen “Toric” und “Tecnica”

Parmigiani präsentierte auf dem SIHH die “Toric Quaestor Winchester”, eine Minutenrepetition mit einem handgravierten Zifferblatt aus Schwarzgold:

Der Klang dieser Uhr ist einfach fantastisch!

Ebenfalls vorgestellt wurde die “Tecnica Palme”:

Ein schönes Detail. Der Name ist Programm: die Uhr ist mit einem edelsteinverzierten Palmenmuster geschmückt

Beide Modelle sind Einzelstücke.

In der Tonda-Serie gab es als kompliziertestes Modell den Tondagraphen zu sehen:

Der Chronograph mit Tourbillon ist auf 10 Exemplare limitiert.

Ebenfalls aus der Tonda-Serie ist das Tonda Tourbillon:

Ebenfalls traumhaft schöne Modelle mit einem Werk mit 8 Tagen Gangreserve.

Ich konnte vor einigen Wochen die Montage dieses Modells in Fleurier beobachten

Kalpa heissen bei Parmigiani die Tonneau-förmigen Modelle.
Und neben tollen Dreizeigeruhren und Chronographen gibt es
auch hier Komplikationen:

z.B. das Kalpa Tourbillon

Sportliche Uhren heissen bei Parmigiani Pershing. Benannt nicht nach den Mittelstreckenraketen der 70´er und 80´er Jahre sondern entstanden in eine Kooperation mit dem Yacht-Hersteller Pershing gibt es auch hier ein Tourbillon:

das Pershing-Tourbillon Abyss

Es gibt noch eine Sonderedition des Persching Tourbillons namens
Pershing Tourbillon Madeira. Es ist ein Einzelstück.

Das Besondere an diesem Modell ist, neben dem hoch komplexen Uhrwerk und dem Titangehäuse samt Roségold-Lünette das Zifferblatt. Es ist in der  sogenannten Marquetterie-Technik hergestellt. Das Zifferblatt besteht aus Holz. Die einzelnen Elemente werden ausgeschnitten und dann, wie ein Mosaik, zusammen gesetzt. Das dauert ein paar Tage.

Eine ganz besondere Form an Uhren baut Parmigiani mit den Modellen der
“Ovale” Serie. Die Spitzenmodelle sind auch hier die Ovale – Tourbillons:

Für Liebhaber von Tischuhren bietet Parmigiani das Modell “Clock” mit 15 Tage Uhrwerk.

Als Sondermodelle dieses Modells erschienen in diesem Jahr die Sondermodelle “Lalique”, die mit dem bekannten Glashersteller realisiert worden sind:

Die Seiten- und Top-Gläser der Uhren sind bei Lalique handgemacht.

Pfiffig ist auch die Gangreserveanzeige auf dem Federhaus:

Aber auch sonst ist dieses Modell schön anzusehen. Hier ein paar Impressionen
aus der Fertigung:

Kategorien:Parmigiani Fleurier

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d