Es gibt eine Hand voll Hotels auf dieser Welt, denen ein ganz besonderer Ruf voraus eilt. Und das Hotel Atlantic in Hamburg, mittlerweile ein Teil der Kempinski-Gruppe, gehört ganz sicher dazu!
Ich hatte schon mehrfach die Gelegenheit, in diesem altehrwürdigen Haus zu Gast sein zu dürfen und jedes Mal war es ein ganz besonderes Ereignis. Warum? Das ist gar nicht so leicht zu sagen. Klar ist es schon etwas Besonderes, abends Udo Lindenberg an der Bar des Atlantic zu treffen. Schließlich wohnt er seit Jahrzehnten im Atlantic.
Und er gibt hier auch Konzerte, manchmal auch spontan abends an der Bar. Das letzte große Konzert im Atlantic war das MTV Unplugged Konzert und der Meister, der auch Maler ist, hat ein Kunstwerk spendiert, welches im zweiten Obergeschoss des Atlantic zu bewundern ist.
Dieses Bild ist auch auf dem Cover der passenden CD zu sehen.
James Bond war auch schon zu Gast im Atlantic. In “Tomorrow never dies” wohnt JB im Atlantic und klettert auch an der Fassade rum.
Aber auch dass ist es nicht, was dieses Hotel besonders macht. Es ist das Ganze.
Der Glanz des Hauses, der unbeschreibliche Service, die herrliche altmodische Inneneinrichtung von Lobby, Bar und Restaurant. Das Gesamtkonzept überzeugt einfach.
Die Lobby strahlt den Glanz der alten Zeit aus
Gleich rechts hinter der Rezeption schliesst sich die tolle Bar an
Wenn Udo Lindenberg “zu Hause” ist, dann kann man ihn mit Sicherheit abends hier finden.
Linker Hand in der Lobby findet man das sehr gute Restaurant des Atlantic. Hier sollte man unbedingt reservieren!
Das wirklich reichhaltige und tolle Frühstück nimmt man in einem Salon ein, der ebenso wie das Restaurant auch zur Aussenalster hin gelegen ist. Toll, wunderbar Speisen und diesen Blick geniessen, was will man mehr?!
Übernachten kann man im Atlantic in Zimmern vom kleinen Doppelzimmer bis hin zur großen Suite. Eines ist allen Zimmern gemein: sie sind zeitlos gediegen, aber nicht altmodisch eingerichtet.
Die überall vorhandenen schönen Details wie das Logo des Atlantic fallen einem sofort ins Auge
Jedes Zimmer verfügt auch über eine eigene kleine Wohlfühl-Oase
Und auch die technikbegeisterten Menschen kommen auf ihre Kosten
Auf den Fluren zu den Zimmern findet man in Schaukästen, die in die Wände eingelassen sind, jede Menge maritime Details
Auch in den Treppenaufgängen finden sich allerorts die kleinen Details, die einem unaufdringlich zeigen, an welchem Ort man sich befindet und die auch schon in den Zimmern zu finden waren
Das Atlantic liegt direkt an der Aussenalster und direkt vor dem Hotel befindet sich ein Steg samt Bar, der vor allem in den warmen Monaten zum Verweilen einlädt. Dort kann man auch auf schönen Liegen direkt an der Alster tolle Getränke geniessen. Die Binnenalster samt Jungfernstieg ist gute fünfzehn Fußminuten entfernt. Die Hafencity gut eine halbe Stunde. Folgend ein paar Impressionen aus Hamburg im Januar 2014
Zurück am Hotel verzaubert das Atlantic auch im Dunkeln
Als uhren-affiner Mensch kann man im Atlantic auch fündig werden. Einige Uhrenmarken präsentieren sich hier ebenso wie z.B. Wempe. Auch eine kleine, aber feine Manufaktur, D. Dornblüht & Sohn aus Kalbe in Sachsen-Anhalt, kann man hier finden
Und auch Design- und Kunstliebhaber werden im Atlantic nicht zu kurz kommen. das Hotel ist gespickt mit schönen, klassischen und modernen Kunstwerken wie auch mit Designobjekten
Der Innenhof des Hotels lädt im Sommer zum Verweilen ein. Im Winter ist er aber auch schön anzusehen
Der Wellnessbereich samt Schwimmbad lädt hingegen zu jeder Jahreszeit ein
Den ausgezeichneten Service muss man in einem Haus dieser Kategorie sicher kaum erwähnen.
Das Atlantic ist der perfekte Ort, wenn man nach Hamburg kommt und sich etwas Besonderes gönnen möchte. Ich komme immer wieder gerne an diesen Ort zurück und behalte meine Aufenthalte einprägsam in positiver Erinnerung.
Kommentar verfassen