Warum Parmigiani?


PARMIGIANI – Qualität und Authentizität

Als Authentizität wird allgemein die kritische Qualität von Wahrnehmungsinhalten, also z.B.
Gegenständen oder Menschen, bezeichnet. Sie stellt das Gegenteil von Schein und Sein als
Möglichkeit zur Täuschung dar. Als authentisch gilt z.B. eine hochwertige Armbanduhr, wenn
beide Aspekte der Wahrnehmung, der unmittelbare Schein und das eigentliche Sein, in
Übereinstimmung stehen.

Der Parmigiani Hauptsitz in der Rue du Temple 11 in Fleurier:

Wenn ich an die Uhrenmarke Parmigiani aus Fleurier denke, dann kommen mir sofort, auch und
gerade unter Kenntnis vieler anderer Uhrenmarken, die zwei Begriffe Authentizität und Qualität in
den Sinn. Damit hebt sich diese Marke absolut wohltuend aus der Masse der Uhrenmarken, da
die Werte der Marke, die Kunden und die Uhren im Mittelpunkt stehen und nicht das Marketing.
Parmigiani ist also in jeder Hinsicht echt und ehrlich.

Die Marke Parmigiani:

Als Einstieg möchte ich die bisherige Erfolgsgeschichte der noch vergleichsweise jungen Marke
Parmigiani erzählen. Michel Parmigiani, geboren am 2. Dezember 1950 in Couvet, einem
Nachbarort von Fleurier im Val-de-Travers, gründete seine Firma Parmigiani Mesure et Art du
Temps im Jahr 1990.

Die Wurzeln dieser Marke liegen allerdings weiter zurück. Zuvor, ab dem Jahr 1976,
beschäftigte sich Michel Parmigiani, nach dem Abschluss an der Uhrmacherschule in Fleurier
und dem Technikum in La Chaux-de-Fonds, vornehmlich mit der Restaurierung alter,
hoch komplexer mechanischer Automaten und komplizierter mechanischer Uhren.
Ab 1980 wurde er auf Empfehlung des Kurators des Uhrenmuseums in Le Locle der Restaurator
der beeindruckenden Sammlung der Sandoz Familienstiftung. In den Folgejahren erweiterte er
seine Fähigkeiten und Kenntnisse durch die Arbeit an den faszinierenden alten Meisterstücken
und brachte diese dann in eigene mechanische Kunstwerke, wie etwa einem extraflachen ewigen
Kalender für Taschenuhren und einer Tischuhr mit springendem ewigen Kalender und
Acht-Tage-Werk und Force Constant ein. Hieraus begründet sich die heute klar erkennbare
Kompetenz der Marke Parmigiani in allen Bereichen der Haute Horlogerie, welche sich in jedem
einzelnen Modell der Marke des Hauses wieder findet. Im Jahr 1990 zeigte sich das Können von
Michel Parmigiani erneut und eindrucksvoll in der Anfertigung der berühmten Taschenuhr mit
Automatikaufzug für Breguet (zu sehen im Musée International d´Horlogerie in
La Chaux de Fonds)

Die Liste der technischen und feinmechanischen Innovationen ließe sich noch nahezu unendlich
fortsetzen.

Die Fondation Sandoz
Im Jahr 1996 beteiligte sich die Fondation Sandoz welche sich u.a. der Förderung unternehmerischen Engagements, Entrepreneurship und Innovation sowie um die Pflege schweizerischer Unternehmer-Tradition verschrieben hat und es entstand das heutige Unternehmen Parmigiani Fleurier mit dem Ziel der Schaffung von Zeitmessern höchster Qualität. Rund um das Jahr 2000 erwarb die Fondation Sandoz weitere Unternehmen, welche dann in die Firmenstruktur Parmigiani eingegliedert worden sind. Der Grund für diese konsequente Expansion ist im Ausbau der Fertigungstiefe der Marke Parmigiani zu suchen. Und so ist Parmigiani eine der wenigen wirklichen Uhrenmanufakturen der Schweiz die nahezu alle Fähigkeiten und Fertigkeiten unter einem Dach vereint, welche man für das Schaffen hochwertiger mechanischer Zeitmesser benötigt. Auf die einzelnen Teilbereiche der Manufaktur werde ich separat in einzelnen Artikeln eingehen.

Nur so viel sei jetzt schon verraten: man leistet sich bei Parmigiani z.B. auch ein eigenes
Unternehmen, welches ausschließlich Schrauben und Triebe auf höchstem Niveau und in
bester Qualität herstellt. Die Struktur der Marke Parmigiani kann man an anschaulichsten in
Form einer Hand abbilden:

Vaucher Manufacture Fleurier : Herstellung der Manufakturwerke
Elwin SA: Herstellung von Schrauben und Trieben
Les Artisans Boitiers: Herstellung von Gehäusen
Quadrance & Habilitage: Herstellung von Ziffernblättern etc.
atokalpa: Herstellung von Rädern und sonstigen Komponenten
Parmigiani Fleurier: in den Ateliers werden alle Einzelteile zur kompletten Uhr zusammengefügt

Jedes Modell der Kollektion ist mit vollständig hauseigen konstruierten und hergestellten
Werken versehen, die man mit eigenen Zifferblättern versieht, welche wiederum in eigene
Gehäuse eingeschalt werden. Der Fokus liegt bei Parmigiani deutlich auf der Qualität und so
ließ man sich bewusst Zeit um sinnvolle die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen
und z.B. technisch hochwertige Uhrwerke zu konstruieren. Wenn man die Manufaktur besucht,
dann spürt man die Authentizität und die Qualität auf Schritt und Tritt. Es wird bei einer solchen
Tour nichts ausgeblendet oder diplomatisch weggelassen. Ganz im Gegenteil: man bekommt
auf jede Frage eine ehrliche und erschöpfende Antwort. Die Mitarbeiter, das kann man ebenfalls
deutlich spüren, stehen hinter dem, was sie dort machen. Und sie sind stolz darauf! Es ist für
mich noch immer erstaunlich, wie wenig diese außergewöhnliche Uhrenmarke in unseren
Breiten bekannt ist. Aber die Marke zeigt sich in angenehmer Zurückhaltung.
Die Tiefe der Fertigung kann man auch hervorragend daran erkennen, dass es die Möglichkeit
zur Individualisierung einer Serienuhr für jeden Kunden und für jedes Modell gibt.
Vom individuellen Zifferblatt (siehe Artikel in Armbanduhren 7/2012, Seiten 130 bis 132)
über individualisierte Werke ist bis hin zur Anfertigung kompletter Einzelstücke auf Kundenwunsch
nahezu alles möglich. So ein Service kann selbstredend nur die Marke anbieten, die über alle
Fähigkeiten und Fertigkeiten selber verfügt. Laute und bunte öffentliche Auftritte überlässt man
bewusst anderen. Die dabei gesparten Ressourcen werden konsequent in die Uhren gesteckt.
Und die überzeugen in jeder Hinsicht! Aber erlebt es selbst!

Einige komplizierte Beispiele der Schaffenskraft von Parmigiani:

Aber auch komplizierte Taschenuhren und Tischuhren sowie Automaten gehören zum
Repertoire der Marke Parmigiani:

Tischuhr mit islamischem Kalender

Pendulette mit 15 Tage Gangreserve

und die wunderschöne Rückansicht der Pendulette

Entwurf

und Realität gewordenes Einzelstück

Aber keine Angst, im Hause Parmigiani baut man auch, neben all den Komplikationen und
Einzelstücken, ganz normale Uhren, welche aber ebenso wie die Komplikationen aller
höchsten Qualitätskriterien unterliegen. Da macht man in Fleurier keine Unterschiede.
Ein schönes Beispiel ist die Tonda 1950, hier in meiner Lieblingsversion:

Das tolle Kaliber PF 701 aus der Tonda 1950.

Unnötig zu erwähnen, dass es sich um ein eigen entwickeltes Manufakturkaliber handelt.
Denn etwas anderes gibt es bei Parmigiani nicht.

Kategorien:Parmigiani Fleurier

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d