Zenith Hurricane Grand Voyage Christophe Colomb


 

zenith-academy-christophe-colomb-hurricane-grand-voyage-11

Die Uhrenmanufaktur Zenith präsentiert mit der  Grand Voyage ein weiteres Modell der von Marinechronometern inspirierte Kollektion „Christophe Colomb“, mit dem traditionelle Handwerkskünste wie das Emaillieren, die Mikrogravur und die Miniaturmalerei perfekt inszeniert und umgesetzt werden.

cf022216-cut-lres1

Sie finden sich in dieser auf 10 Exemplare limitierten Sonderausgabe wieder, die mit drei ganz besonderen technischen Errungenschaften ausgestattet sind: dem patentierten Gravity-Control-System,

1438767874_81

der Kraftübertragung durch Kette und Schnecke,

740-3-chain_transmission

sowie der Hochfrequenz von 36.000 Halbschwingungen in der Stunde.

gravity_control2-ok1

Um alles unter dem für die Kollektion markanten gewölbten Saphirglas im 45-mm-Gehäuse aus Roségold unterzubringen, ohne dabei bei Präzision und Zuverlässigkeit den kleinsten Kompromiss einzugehen, mussten das Uhrwerk bis zum Äußersten optimiert werden. So bietet die Grand Voyage-Ausgabe erneut ein Beispiel für die außergewöhnlichen Fähigkeiten der Manufaktur Zenith,  traumhafte Technik mit exquisi­tem Kunsthandwerk zu verbinden.

top-academy-christophe-colomb1

Auf der Vorderseite setzte Zenith die drei uhrmacherischen Highlights dieses Modells per­fekt in Szene. Durch das durchbrochene Zifferblatt kann man bei 10.30 und 1.30 Uhr das Federhaus mit seinem Kette-Schnecke-Antrieb und bei 6 Uhr das gyroskopische Gravity-Control-Modul sowie das Hochfrequenz-Regulierungsorgan arbeiten sehen.

zenith-academy-christophe-colomb-hurricane-grand-voyage-dial1

Zum Reiz der Technik und der dreidimensionalen Optik gesellt sich die raffinierte Ästhetik der Veredelun­gen nach allen Regeln der im Hause Zenith überlieferten Handwerkskunst: Die drei kleinen Zifferblätter (Stunden/Minuten bei 12 Uhr, kleine Sekunde bei 9 Uhr und Gangreservean­zeige bei 4 Uhr) wurden fein guillochiert und weiß emailliert. Ihre gebläuten Schrauben und Zeiger knüpfen an die große Tradition der Haute Horlogerie an.

zenith-academy-christophe-colomb-hurricane-grand-voyage-painting1

Aus der Platine arbeitete man von Hand das Zenith Logo mit Sternen als Relief heraus und füllte sodann die aus­gehobenen Stellen mit nachtblauem Lack. Auch das Gegengewicht des Gravity-Control-Moduls wurde aufwendig mit einer Miniaturmalerei der südlichen Hemisphäre verziert.

zenith_academy_christophe_colomb_hurricane_grand_voyage6_bg_0_0_0_1024x7681

Der Gehäuseboden der Academy Christophe Colomb Hurricane Grand Voyage birgt eine wunderschöne Überraschung: die Abenteuer des Seefahrers, erzählt in farbigen Relief-Bildern.zenith-hurricane-grand-voyage-1

Die besten Meister ihres Faches arbeiteten diese Miniaturgemälde in kleine Goldplatten auf dem Uhrwerk ein.

321f8837afdf80f918de8645f2866c7d1

Im Vordergrund, beidseitig des Mechanismus, der an die kardanische Auf­hängung von Marinechronometern erinnert, zwei haarfeine Handgravuren: ein Porträt von Christoph Kolumbus und ein Sextant, das nautische Instrument zur astronomischen Positi­onsbestimmung.

zenith-academy-christophe-colomb-hurricane-grand-voyage-watch-back-details

Im Hintergrund zu sehen ein von Hand gravierter Mikroschnitt der Santa Maria, mit der Kolumbus 1492 seine erste Amerikareise unternahm. Es ist eine liebevoll detailgenaue Wiedergabe des historischen Dreimasters. Tauwerk und Takelage treten deutlich hervor, die verschiedenen Segel wurden in einer Technik mit Cloisonné-Effekt emailliert.

zenith-christophe-colombe-grand-voyage-caseback-closeup2

Sie tragen das berühmte rote Kreuz auf weißem Grund. Nur auf einem wurde es schelmisch verstohlen durch den Zenith Stern ersetzt. Im Kielwasser des Schiffs sieht man auf der Räderwerkbrücke das weite Meer: winzige gravierte Wellen, mit Klarlack überzogen. Sie erstrecken sich bis zum Horizont auf der Federhausbrücke, wo ein kleines, golden belassenes Uhrwerksrädchen sich raffiniert als untergehende oder aufgehende Sonne vor dem dämmrigen Himmel abhebt.

zenith-academy-christophe-colomb-hurricane-_5

Die technische Lösung all dieser Verzierungen erforderte enormes Können und Einfallsreichtum. Es galt, die geeigneten Fixpunkte für die applizierten Elemente zu finden und die Höhe des Uhrwerks sowie der Abstände zwischen Kaliber und Dekor bis auf das äußerste Minimum zu reduzieren (z.B. weniger als ein Zehntelmillimeter unter den Segeln).

412061

Die Umsetzung verlang­te den Handwerkern unglaubliche Geschicklichkeit ab. So ist jedes Exemplar der Academy Christophe Colomb Hurricane Grand Voyage ein in geduldiger Handarbeit geschaffenes Original Kunstwerk und kostbares Sammlerstück.

zenith-academy-christophe-colomb-hurricane-grand-voyage-enamel-31

So wie Christoph Kolumbus seinen Zeitgenossen neue geografische Dimensionen erschloss, erweitert diese nach ihm benannte Uhr die Dimensionen der Präzision. Denn sie vereint gleich drei Mechanismen, die für noch mehr Genauigkeit sorgen: Ein mit der Hochfrequenz von 36.000 Halbschwingungen/Std. schlagendes Regulationsorgan, das typische Merkmal von Zeniths ikonischem El Primero-Kaliber, das die Zeit in Zehntelse­kundensequenzen splittet, die konstante Kraftübertragung durch Kette und Schnecke, um die Kraftschwankung der Zugfeder während der Entspannung zu kompensieren und das patentier­te Gravity-Control-Modul, das Funktionsbeeinträchtigungen durch die Erdanziehung aufhebt.

be15dd757a5da7c1d9c2eb5c0ece37661

Also ein Zeitmesser, der drei Präzisionsprobleme auf einmal löst: Probleme durch das Tragen (= Schwerkraft), Probleme durch die Aufzugsdauer (= Kraftübertragung) und Probleme der genauen Zeitmessung (= Schwingungsgeschwindigkeit der Unruh). Das Ausnahmekaliber, das diese beachtliche Leistung vollbringt, besteht aus 939 Bauteilen: 353 für das eigentliche Werk, darin inbegriffen 173 für sein Gravity-Control-Modul und 585 für die Schnecke-Ket­ten-Kraftübertragung einschließlich der gut 18 cm langen Kette.

740-2-academy_christoph-co1

Bei mechanischen Uhren lässt die Kraft der Zugfeder im Laufe ihrer Entspannung allmählich nach. Dies beeinträchtigt die gleichmäßige Schwingungsweite der Unruh und somit die Prä­zision. Eine Kraftübertragung durch Kette und Schnecke gleicht derartige Schwankungen aus. Die folgenden drei Bilder zeigen die Schwester der Zenith Hurricane Grand Voyage Christoph Colomb, die Zenith Academy Georges Favre-Jacot, bei der man den Kette & Schnecke Mechanismus besser anschauen kann.img_0059-1

Da der geometrische Aufbau der Schnecke genau auf die Kraftkurve der Zugfeder abge­stimmt ist, wird während der gesamten Dauer der Gangreserve ein konstant gleichmäßiger Antrieb gewährleistet. Die Kette zur Kraftübertragung zwischen Federhaus und Schnecke ist 18 cm lang und besteht aus 585 Elementen.

img_0029-1

Ihre komplexe Konstruktion aus abwechselnd Doppel- und Zwischengliedern verleiht ihr eine Zugkraft von über drei Kilogramm. Während der gesamten Gangdauer der Uhr wickelt sich die Kette – angetrieben von der Energie der Zugfeder – allmählich um das Federhaus.

img_0007

Durch ihr Vorrücken übermittelt sie die Kraft des „Uhrenmotors“ an die Schnecke, die sie ihrerseits – schwankungsbereinigt – an das Räderwerk weitergibt, über das sie letztlich zur Siliziumhemmung im gyroskopischen Kä­fig gelangt. Ein faszinierendes Schauspiel, das die 50 Stunden der Gangreserve lang dauert. Aber geradezu atemberaubend ist der Anblick des Aufzugs: innerhalb von wenigen Sekunden rollt sich die Kette entgegen der Gangrichtung wieder um die Schnecke herum auf.

39905a927bca68f34821753ac7dfb0fc1

Zur Vermeidung von Isochronismusfehlern (Schwankungen der Schwingungsdauer) besitzt die Academy Christophe Colomb Hurricane Grand Voyage den Ketten-Schnecken-Antrieb. Aber sie ist auch gegen eine weitere Beeinträchtigung der Ganggenauigkeit gefeit, mit der mechanische Uhren zu kämpfen haben: die Erdanziehung. Die Idealposition für maximale Präzision ist nämlich die Horizontale.

zenith-zero-g-regulator-mechanism1

Damit das Regulati­onsorgan einer Armbanduhr auch beim Tragen immer in dieser Lage bleibt, die eine optimale Schwingungsweite gewährleistet, entwickelte Zenith ein revolutionäres neues Modul.

zenith-academy-christophe-colomb-hurricane-revolucion-gyro1

Bei aller Avantgarde und kreativem Wagemut ist dieses patentierte System zugleich eine Hommage an die Vergangenheit. Die Manufaktur schöpfte ihre Inspiration für das Gravity-Control-Modul nämlich aus den Anfängen der Firmengeschichte. Damals baute Zenith legendäre Marinechronometer mit kardanischer Aufhängung.

1459924459-3607

Das ist eine seit dem 16. Jahr­hundert für Bootskompasse übliche Art der Lagerung, die die nautischen Instrumente unab­hängig von der Krängung des Schiffs immer in der Waagerechten hält. Dieses Prinzip adaptierte die Manufaktur für Armbanduhren.

740-3-academy_christof-colo

In jeder Position des Hand­gelenks sorgt das Gravity-Control-System mit seinem selbstregulierenden gyroskopischen Käfig für die horizontale Lage des Regulationsorgans.zenith_academy_christophe_colomb_grand_voyage_detail_crop_594x4451

Eine ultimative Weiterentwicklung des Marinechronometers, für die Zenith 2011 mit dem Grand Prix d’Horlogerie de Genève ausgezeichnet wurde. Fünf Jahre Forschungs- und Entwicklungsarbeit waren dieser neuen, exklusiven Erfindung der Marke mit dem Stern vorausgegangen.

zenith_ajpg-3c9e-a42ea1

Eine Ausnahmeuhr wie diese verdient auch eine Ausnahmeverpackung. Die Academy Christophe Colomb Hurricane Grand Voyage kommt in einer Präsentbox aus Mahagoniholz mit Intarsien aus Rinderknochen, die als Humidor für 80 Zigarren verwendet werden kann.

zenith-academy-christophe-colomb-hurricane-grand-voyage-2-17_11

Als Anklang an die Reisen des Christoph Kolumbus wurde eine Reproduktion der berühmten Waldseemüller-Weltkarte von 1507 auf pergamentartiges Papyrus gedruckt. Sie verziert den Deckel der schönen Box

weltkarte-des-martin-waldseemueller-novusmundus1

Sie enthält die erste kartogra­phische Verzeichnung eines Kontinents namens „America“.310a1

Zenith gestaltete also auch das Zubehör zur Uhr thematisch passend. Zudem ist eine dual als Humidor nutzbare Uhrenbox  sehr pfiffig. Normale Uhrenboxen finden sonst kaum Verwendung, wenn die Uhr einmal am Handgelenk ist. Das dürfte bei dieser Box anders sein. Sie an sich ist schon ein kleines handwerkliches Kunstwerk.

18-2215-8805_36-c713_ambiance3_988x5441

Einen näheren Blick auf die Konstruktion des Zero Gravity-Moduls werde ich in einem meiner nächsten Artikel werfen.

Zenith ist tatsächlich eine der weniger Uhrenmanufakturen, die auch noch alte Handwerkskünste wie das Gravieren oder die Emaille-Miniaturmalerei beherrschen. Uhren wie die Hurricane Grand Voyage Christoph Colomb sind der beste Beweis!

Kategorien:ZenithSchlagwörter:, , , ,

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: