Patek Philippe 3712 vs. 5712


Die Patek Philippe Nautilus Ref. 5712 erfreut sich ja größter Beliebtheit, auch hier in der Leserschaft dieses Blogs.Rise-of-Patek-Philippes-Nautilus-9Eine gute Gelegenheit wie ich finde, die aktuelle Referenz 5712 mit der Vorgängerin, der Referenz 3712, zu vergleichen. Denn der eine oder andere Patek Philippe Liebhaber, der auf der Suche nach einer gebrauchten Nautilus ist, könnte an den Unterschieden der beiden Generationen interessiert sein.
Und es sind ja eher Unterschiede auf den zweiten Blick, denn auf den ersten Blick fällt einem wahrscheinlich gar nicht so viel Unterschiedliches auf.

Die Jahr 2005 vorgestellte im Referenz 3712:

N09159-27_web

und die Nachfolgerin, die im Jahr 2006 präsentierte Referenz 5712:
5712-1a-001_patek_philippe_nautilus_edelstahl_vorderansicht-gross
Das folgende Bild zeigt beide Referenzen im direkten Vergleich

IMG_1536

(Quelle: Orologie & Passioni)

Neben dem leicht vergrößerten Durchmesser (42mm bei der 3712 vs. 43mm bei der 5712) fällt sofort die geänderte Gehäuseform auf. Die 3712 ist an den Flanken rechts und links gerade und die 5712 leicht abgerundet, die Krone der 5712 ist wesentlich größer geworden.
Die Mondphasenanzeige der 5712 ist im Durchmesser etwas größer geworden.
Leichte Detailänderungen gibt es auch auf dem Blatt:
-bei der 5712 ist der Stabindex bei 6 Uhr oben abgeschrägt, bei der 3712 nicht;
-einen Index bei 7 Uhr gibt es nur bei der 3712;
-bei der 3712 sind die Zahlen der Datumsanzeigen gleich ausgerichtet, bei der 5712 ist das nicht der Fall.
Zudem gab es verschiedene Blattvarianten, was die Beschriftung der Gangreserveanzeige anbelangt
(Blätter der ersten, seltenen Serie der 5712 zeigen bei 48 h zwei weiße Punkte (bei der zweiten und noch aktuellen Serie ist es ein weißer Punkt). Die 3712 zeigt drei rote Punkte bei Ablauf der Gangreserve in der ersten Serie, vier rote Punkte sind es bei der zweiten Serie).

Hier noch einmal Referenz 3712 im Detail:

patek-philippe-nautilus-ref.-3712-mint.-3712,-mint!-b

und einige Bilder der Referenz 5712 in der ersten Serie (s.o.):

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

In beiden Referenzen ist das Patek-Kaliber 240 PS IRM C LU verbaut.
5712-1A-001-Stainless-Steel-Men-Nautilus--8
und in der Uhr verbaut

PP5512-05

Da es die Ref. 3712 nur ca. ein Jahr gebaut wurde existieren davon lediglich geschätzte 900 Uhren. Das ist keine große Zahl und macht diese Referenz sehr selten und teuer.

Von der Ref. 5712 gibt es auch Edelmetallversionen in Weiß- und Rotgold am Lederband:

5712

Zudem existiert ein Einzelstück in Titan, welches seinerzeit für eine halbe Million Euro versteigert worden ist.

5712_TITANIO_Copia

Nicht nur in meinen Augen ist die Optik der Referenzen 3712 / 5712 höchst attraktiv. Das macht sie zu einer der beliebtesten Versionen der Nautilus.

 

Kategorien:Patek PhilippeSchlagwörter:, , ,

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: