Frischzellenkur


Uhren sind kleine mechanische Wunderwerke, die meist über viele Jahre treu und zuverlässig ihren Dienst an unseren Handgelenken versehen.

Und wie jeder Mechanismus so brauchen auch Uhren regelmäßig eine Wartung. Was bei Automobilen für jedermann normal ist, nämlich der regelmäßige Service, ist bei Uhren für viele Menschen eben nicht normal. Warum eigentlich nicht? Eine mechanische Uhr, die ständig getragen wird, tickt immer und ständig. Die Zahnräder drehen sich ebenso unablässig wie die Triebe in den Rubinlagern. Im Gegensatz zum Automobil, das oft nur für einige Minuten oder Stunden am Tag genutzt wird nutzen wir die Uhr 24 / 7.

Ich habe meine heiß geliebte Rolex Daytona Ref. 16518 aus dem Jahr 1996 oft und gerne getragen.

IMG_9397

Und so bekam sie immer mehr Tragespuren. Die schwarzen Zahlen der Lünette verloren ihre Farbe, kleine Kratzer und Dellen kamen seit der letzten Revision vor einigen Jahren hinzu. Und auch das Werk wurde arg strapaziert. Und so ist es logisch, dass ich meine Uhr über meinen Konzessionär, Juwelier Wempe in Leipzig, zu Rolex nach Köln für eine Generalüberholung gegeben habe.

Einige Bilder meiner Uhr vom Zustand vor der Frischzellenkur und danach im direkten Vergleich

IMG_9404

IMG_2752

IMG_9417

IMG_2758

IMG_9413

IMG_2757

IMG_9410

IMG_2756

IMG_9408

IMG_2754

IMG_9420

IMG_2761

IMG_9419

IMG_2764

Etwas warten muss man bei eine Revision bei Rolex immer. In meinem Fall hat sich das Warten definitiv gelohnt! Die Uhr befindet sich nach der Revision im Neuzustand, exakt so, wie sie seinerzeit verkauft worden ist. Die Dellen und Kratzer wurden nicht wegpoliert, sondern per Laserschweißen bearbeitet. So wurden die Defekte mit Gold aufgefüllt und dann sanft poliert. Dadurch behält das Gehäuse seine Form.

So kam die Uhr jetzt von Rolex Köln über Wempe in Leipzig zu mir zurück

IMG_2696

IMG_2695 IMG_2697 IMG_2698 IMG_2699 IMG_2700 IMG_2701 IMG_2702 IMG_2703 IMG_2704

 

Die Uhr ist noch mit allen Schutzfolien versehen.

Und die folgenden Arbeiten habe ich ausführen lassen:

IMG_2706

Der Gesamtpreis mag etwas erschrecken, aber nach einigen Jahren am Arm hat sich der Aufwand gelohnt. Was kostet denn eine Inspektion eines Automobils, die jedes Jahr notwendig wird? Eine Uhr braucht solch eine Revision alle 5 bis 7 Jahre. Manchmal auch noch später.

Zusätzlich trägt eine solche Revision ja auch zum Werterhalt bei. Wenn man nun also über den vierstelligen Revisionspreis staunt dann sollte man bedenken, dass sich der Wert der Uhr seit dem Kauf vor 19 Jahren mehr als verdoppelt hat. Welche Geldanlage bietet dass denn heute noch? Und welche Investition bereitet derartig Freude?

Das hier ist also ein definitives Statement “pro Revision”!

Hier noch einige Bilder vom kompletten Zubehör der Uhr, so wie sie einst verkauft worden ist. Es ist wirklich noch alles da.

IMG_2731 IMG_2732 IMG_2733

Kategorien:RolexSchlagwörter:, , , ,

1 Kommentar

  1. Besten Dank für diesen Artikel – bin gerade dabei Ihren leidenschaftlichen Blog zu entdecken. Grüße Ximeaux

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d