Patek Philippe kann mehr! Mehr als nur hervorragende Uhren bauen. Das können sicher einige Uhrenmarken. Aber Patek Philippe tut etwas, das sich andere Marken nicht leisten wollen oder können. Patek Philippe pflegt alte Handwerksküste und rettet diese damit vor dem Vergessen.
Zu diesen alten Handwerkskünsten gehört die Marquetry, also feine Einlegearbeiten aus Holz, wie man sie von hochwertigen Möbeln oder Musikinstrumenten kennt. Oder aber das Graveur-Handwerk, welches bei Patek Philippe auf die Spitze getrieben wird. Die Verwendung von Keramik in Form von Keramikmalerie oder von Cloisonné-Emailleeinlagen, bei denen winzige Formen mit Golddraht geformt werden, die dann mit Keramikmasse gefüllt und gebrannt werden. Auch das kunstvolle Setzen von Edelsteinen gehört zu diesem alten Handwerkskünsten.
Patek Philippe wendet diese Kunstfertigkeiten konsequenter an als jede andere Uhrenmarke. Dies findet seinen Ausdruck in vielen verschiedenen Armbanduhren, Tischuhren und Taschenuhren, die Patek in kleiner Auflage in jedem Jahr präsentiert.
Diese Präsentation findet in ebenso beeindruckender Art und Weise statt. In jedem Jahr gibt Patek Philippe zu diesem Zweck ein Buch heraus, welches für sich schon ein Kunstwerk ist.
Im Jahr 2014 wurde der Einband dieses Buches als Marquetry-Arbeit ausgeführt. Das Bild, bestehend aus vielen kleinen Holzteilen, die kunstvoll zusammengefügt worden sind, zeigt eine Szene, die so auch auf dem Zifferblatt einer Patek Philippe Uhr zu finden ist.
Diese “Rare Handcrafts” zeigen aber auch die Kompetenz, die Patek Philippe von vielen anderen, durchaus bekannten Uhrenmarken wohltuend abhebt. Zu dieser Kompetenz gehört neben den bereits dargestellten seltenen Handwerksküsten auch die Herstellung von aufwändigen Tischuhren, Taschenuhren und Schmuckuhren. Patek Philippe kann also weit mehr, als nur fantastische Armbanduhren bauen.
Folgend einige Impressionen aus dem “Rare Handcrafts”-Buch 2014
Einige der gezeigten Uhren wie die Ref. 5175R Grandmaster Chime oder aber die Calatrava-Sondermodelle sind Teil der Jubiläumsuhren, die Patek Philippe zum 175. Jubiläum der Marke heraus gebracht hat.
Ein weiteres schönes Beispiel für Patek Philippe´s Talent, tolle Literatur über die Uhren des Hauses herauszubringen ist auch das “Rare Handcrafts”-Buch aus dem Jahr 2011.
Auf dem Einband wurden Gravuren nachgebildet, die tatsächlich dreidimensional gearbeitet sind.
Patek Philippe weiß also ständig auf´s Neue zu faszinieren. Das ist sicher eines der Erfolgsrezepte der Marke, die sich eindrucksvoll in dem Begehren nach den Zeitmessern aus Genf darstellt.
Und Patek Philippe wird uns auch weiterhin Freude bereiten. Da bin ich mir sicher!
Kommentar verfassen