Die IWC widmet seit einiger Zeit jedes Jahr einer anderen Uhrenlinie. In 2013 hatten wir das Jahr der Ingenieur. Das Jahr 2014 wird komplett im Zeichen der Aquatimer-Linie stehen, die komplett überarbeitet worden ist.
Es wird wieder Uhren mit bewährter ETA bzw. Sellita-Technik geben, aber auch Modelle mit den hochwertigen Inhouse-Werken. Die oben gezeigte Uhr ist die Aquatimer 2000 (Ref. IW3580-02) mit einem Inhouse-Kaliber im 46mm Titangehäuse (genaue Angaben fehlen noch…). Gut erkennbar ist diese Titanvariante am längsgestreiften Relief auf dem Blatt. Das Blatt der Stahlvariante ist glatt.
Die Dreizeiger-Aquatimer wird es auch im Stahlgehäuse, ebenfalls 42 mm, mit hellem oder schwarzem Blatt sowie mit Kautschuk- oder Stahlband geben, dann aber ohne Inhouse-Kaliber (Referenzen IW3290-01, IW3290-02, IW3290-03 und IW3290-04):
(Quelle letzte zwei Bilder: Watch-Insider.com)
Als Erstes fällt das neue System der Tauchlünette auf, von der IWC Safe-Dive-System genannt. Über die aussen liegende Lünette wird einen innere Lünette verstellt. Das Element bei “9 Uhr” ist keine Krone. Vielmehr ist es die Kupplung, welche äussere und innere Lünette verbindet.
Wenn man die Rückseite der Uhren betrachtet, so kann man ein neues Schnellwechselsystem des Bandes erkennen:
Wenn ich dieses System richtig interpretiere, dann kann man künftig neben den originalen IWC Bändern auch andere Bänder per herkömmlichem Federsteg verwenden.
Erstmals wird es auch eine Aquatimer im Bronze-Gehäuse geben. Es handelt sich um den Chronographen “Expedition Charles Darwin” (Ref. IW3795-03):
Auch einen neuen Glapagos-Chronographen wird es geben. Dieser besitzt, wie sein Vorgänger, ein mit Kautschuk beschichtetes Stahlgehäuse (Ref. IW3795-04, Edition 50 Years of Science for Galapagos, 500 Exemplare):
(Quelle aller oben gezeigten Bilder: IWC)
Die beiden gezeigten Chronographen besitzen ein Inhouse-Chronographenkaliber.
Es wird weitere Aquatimer Chronographen mit ETA-Werken geben. Wahlweise mit schwarzem Blatt oder hellem Blatt sowie mit Kautschuk- oder Stahlband tragen sie die Referenznummern IW3768-01/, IW3768-02, IW3768-03 und IW3768-04. Alle Chronographen haben 44 mm Durchmesser.
Das vorläufige Highlight ist sicher die IWC Deep Three, die Nachfolgerin der Deep One aus 1999 und der Deep Two aus 2009:
Die IWC Deep Three (Ref. IW3557-01) kommt im 44mm Titangehäuse:
(Quelle der letzten zwei Bilder: Watch-Insider.com)
Es wird auch limitierte Sondermodelle der Aquatimer geben, etwa den auf 50 Exemplare limitierten Ewigen Kalender mit Digital Date (49 mm Gehäusedurchmesser):
Die IWC Neuheiten sind auch auf der IWC Homepage zu sehen:
http://www.iwc.com/de/news/evolution-schaffhauser-taucheruhren/
Hier noch die Kollektions-Übersicht:
Referenz |
Modell / Beschreibung | Ø(mm) | Werk | Preis (CHF) |
IW329001 | Aquatimer Automatic, Gehäuse aus Edelstahl, wasserdicht bis 300 Meter | 42 | ||
IW329002 | Aquatimer Automatic, Gehäuse aus Edelstahl, wasserdicht bis 300 Meter | 42 | ||
IW329003 | Aquatimer Automatic, Gehäuse aus Edelstahl, wasserdicht bis 300 Meter | 42 | ||
IW329004 | Aquatimer Automatic, Gehäuse aus Edelstahl, wasserdicht bis 300 Meter | 42 | ||
IW358002 | Aquatimer Automatic 2000, Gehäuse aus Titan, wasserdicht bis 2000m | 46 | 80110 | |
IW376801 | Aquatimer Chronograph, Gehäuse aus Edelstahl, wasserdicht bis 300 Meter | 44 | 79320 | |
IW376802 | Aquatimer Chronograph, Gehäuse aus Edelstahl, wasserdicht bis 300 Meter | 44 | 79320 | |
IW376803 | Aquatimer Chronograph, Gehäuse aus Edelstahl, wasserdicht bis 300 Meter | 44 | 79320 | |
IW376804 | Aquatimer Chronograph, Gehäuse aus Edelstahl, wasserdicht bis 300 Meter | 44 | 79320 | |
IW376805 | Aquatimer Chronograph Edition “Expedition Jacques-Yves Cousteau”, wasserdicht bis 300 Meter | 44 | ||
IW355701 | Aquatimer Deep Three, Gehäuse aus Titan mit integriertem Tiefenmesser, wasserdicht bis 100 Meter (Tiefenmesser-Anzeige bis 50 Meter) | 46 | ||
IW379401 | Aquatimer Perpetual Calendar Digital Date-Month, auf 50 Exemplare limitiert, wasserdicht bis |
49 | 89801 | |
IW379502 | Aquatimer Chronograph Edition “Galapagos Islands”, Gehäuse mit schwarzer Kautschukbeschichtung, wasserdicht bis 300 Meter, weisse ZB-Akzente | 44 | ||
IW379503 | Aquatimer Chronograph Edition “Expedition Charles Darwin”, Gehäuse aus Bronze, wasserdicht bis 300 Meter | 44 | 89365 | |
IW379504 | Aquatimer Chronograph Edition “50 Years Science for Galapagos”, auf 500 Exemplare limitiert, Gehäuse mit schwarzer Kautschukbeschichtung, wasserdicht bis 300 Meter, blaue ZB-Akzente | 44 | 89365 |
(Übersicht adaptiert nach Roger Ruegger)
Und hier eine erste Info zu den Preisen der neuen AT’s in Deutschland:
Aquatimer Automatic (30120) Kautschukband: 4.900,- Euro
Aquatimer Automatic (30120) Stahlband: 5.800,- Euro
Aquatimer Chronograph (7750) Kautschukband: 6.300,- Euro
Aquatimer Chronograph (7750) Stahlband: 7.200,- Euro
Aquatimer 2000 (80110) Kautschukband: 8.900,- Euro
Aquatimer Deep Three (30120) Kautschukband: 16.800,- Euro
Aquatimer Digital Date Perpetual: 49.300,- Euro
Weitere Preise folgen, sobald sie bekannt sind.
Kommentar verfassen